Du sollst auch nicht daran ziehen....
Und die Material - und Verarbeitungsqualität ist bei den 9x - Modellen noch richtig gut. Im Gegensatz zu F2x und F3x vFl.
Den Versteller kannst du übrigens genauso beim A4 abreissen und bei vielen anderen Autos.
Beiträge von Kai74
-
-
Wie kann denn sowas passieren? Seid ihr Grobmotoriker ? Habe an meinem LCI Bj. 2010 schon zig mal die Leisten alle ab gehabt aus unterschiedlichen Gründen.....da ist nie was auch nur ansatzweise gebrochen. Und der Mechanismus ist m.M.n. sogar ziemlich stabil. Habe erst vor 2 Wochen die Gitter vom Golf V meiner Schwägerin in der Hand gehabt zwecks Umbau der Musikanlage...die sind filigran und wackelig. Und der Golf ist schon recht hochwertig gemacht. Und ob nun gesteckt oder geschraubt spielt keine Rolle. Bisschen Gefühl sollte man schon haben, ist schliesslich ein Auto und kein Panzer.
-
Schicker Touring.
-
l
Was soll ich da basteln?
Relais/Schütz mit Selbsthaltung einbauen. Eigentlich kein Akt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Selbsthaltefunktion -
Ich vertrete nur gerne mal etwas die Gegenmeinung zu einem Thema, um etwas "Würze" ins Gespräch zu bringen.
Das glaube ich dir sogar. Allerdings birgt das manchmal genügend Potenzial, missverstanden zu werden. Siehe die letzten Posts. Allerdings habe ich es jetzt auch verstanden. Dauert manchmal etwas länger. -
Du kommst immer so Ernst und verbissen rüber.
Ganz "ernst": das isser eigentlich überhaupt nicht. Im Gegenteil. -
den Wagen eventuell später wieder verkaufen möchte, muss man vielleicht ein paar Abstriche beim Preis machen. Für einen Sauger bekommt man dann vielleicht(!?) etwas mehr.
Bis dahin sind ja wahrscheinlich wieder ein paar Jahre ins Land gegangen : spätestens dann sollte auch endlich dem letzten der Spezies "Mensch" ein Licht aufgegangen sein und gemerkt haben, dass Saugmotoren vorsintflutlich, lahm und verhältnismässig "dreckig" sind. Wo sind da die Vorteile? Man muss das Neue, nur weil man Berührungsängste hat, nicht immer gleich für schlechter und minderwertig erachten. Irgendwann muss man einfach mit der Zeit gehen. Ob´s nun kleine Turbobenziner, Autos mit Frontantrieb, mit Dreizylinder oder sonstwas sind. Wir können eh nichts an der Entwicklung ( Fortschritt, zumindest meistens ) ändern. Langsam wird wohl auch der letzte einsehen müssen, dass 6-Zylinder in der unteren Mittelklasse ( ausser bei den Spitzenmotorisierungen ) oder 8, 10 - und 12 Zylinder irgendwann so gut wie ausgestorben sein werden. RangeRover denkt sogar darüber nach, die Leistungsdichte bis ca. 450 PS mit einem 2l 4-Zylinder ( aufgeladen natürlich ) abzudecken.
Man könnte also überspitzt sagen : langsam wird´s eng für einige von uns; die, die anstatt Muttermilch lieber Motoröl getrunken haben. -
ich denke ich werde mich für die Eibach entscheiden und wenn er nicht tief genug kommt vorne werde ich mit Z4 Domlager oder/und tieferlegerungsteller arbeiten müssen...
...ist ja alles nur halbgar...Wenn du dich schon für Federn entschliesst, UND du unsicher bist bzgl. der Optik, mach doch gleich Nägel mit Köpfen. Du hast doch eh schon alles auseinandergebaut. Nimm gleich die Z4 Domlager usw.
Sonst läufst du doch nur Gefahr, alles doppelt zu machen. -
Deswegen verbaut der große Konzern ja mittlerweile ( und Gott sei Dank ) wieder den guten Zahnriemen. Scheint ja in der heutigen Zeit doch zuverlässiger, aber vor allem leiser zu sein.
-
150 Nm bei ebenso vielen PS kann fast nicht sein, es sei denn, die 150 Nm liegen erst
bei 6000/min an. 175 bis knapp 200 Nm wären da schon üblich bei einem Sauger....wohl wahr. Soweit ich mich erinnere, hat der 2l mit 150 PS an die 190 NM bei um die 4000 - 4500 U/min. 150 NM haben im Schnitt die 1,6-er Saugbenziner mit um die 100 - 115 PS.