Meinst du das Vibrieren im Schalthebel ?
Wenn man Schaltwagen mit Seilzügen gewohnt ist ( die ja bekanntlich so gut wie gar nichts an Vibrationen in den SH übertragen ), dann ist das in Umsteigen in einen BMW mit Schaltstangen wie ein Schritt zurück ins Mittelalter.
Aber ich denke, du meinst wohl doch was anderes...
Beiträge von Kai74
-
-
1 mm wenn es ist wäre es schon viel ...
...und selbst danach sieht es nicht aus. -
Ich weiss nicht, was für dich ein Faden ist. Für mich sieht ein Faden anders aus...s.Bild unten.
Und dass die Kratzer 3mm tief sind glaube ich dir erst, wenn du das anhand eines Meßschiebers o-ä. zeigst.
Verstehe dich eh nicht. Du fragst uns, ob du recht hast oder überempfindlich bist. Die meisten Antworten geben ja eine deutliche Tendenz in Richtung zweiterem.
Wären da aber wirklich 3mm tiefen Rillen, wäre ich auch angep.... -
Wie kann ich überprüfen ob klima angeht wenn ich Schneeflocke drücke ?
Danke
Temp.-Sollwert runterziehen und gucken, wie kalt die Luft ist, die aus den Düsen strömt.
Alternativ : Motorhaube auf und beobachten, ob der Magnetschalter die Riemenscheibe anzieht um den Verdichter anzutreiben. -
Die Kratzerchen da sind doch niemals 3mm tief.... welcher Bremsenprüfstand hätte da noch ´ne Zulassung ?
-
Man kann mit dem RE050a durchaus zufrieden sein....wenn man nichts anderes zum Vergleich hatte. Mal ehrlich, seit wann gibt´s den schon, seit 2005 ? Wenn man mal darüber nachdenkt muss man klar sagen : das ist ein asbachuralter Reifen, mittlerweile völlig überholt. Wenn er wenigstens über den Preis attraktiver gemacht werden würde...aber Pustekuchen. Ihr werdet staunen, was mit euren Autos mit einem neuen, modernen Reifen möglich ist.
-
Ich finde da nirgends eine Quelle.
Über welches Thema suchst du eine Quelle ?
Ich kann dir versichern, dass ein Bridgestone P. RE050, 050a, S001 ( non RFT ) neu knapp über 8 mm haben.
Conti SC5P ca. 7,5 mm, Conti SC 2 7,5 mm , Pirelli Cinturato P7 8mm, Dunlop SportMaxx 8,xx mm, Dunlop SportMaxx GT 8 mm , Dunlop SportMaxx TT 8,xx mm.
Alle selber gemessen als Reifenfreak. Was brauchst du da noch eine Quelle ? -
Man muss aber auch bedenken, dass 5P als "Neureifen" nicht 8-8,5 mm Profil hat wie die meisten, sondern nur 7,5 mm. So war es zumindest damals bei meinen 225/35/19 auf dem Octavia RS.
-
Okay dann werde ich die Reifen separat bestellen (war mit den Conti Sport Contact 5 bisher ganz zufrieden).
Und bitte darauf achten : wenn, dann auf jeden Fall den Conti Sport Contact 5 P für Performance.
Der ist schon eine etwas andere Liga als der normale 5 . -
...aber sowas geht ja dann auch wieder mit einem Mehrgewicht von 30-50kg einher. Das, was du dann an Steifigkeit gewinnst, verlierst du dann wieder bei anderen Dingen wie der Fahrdynamik z.B., die Verstärkungen werden ja z.T. recht weit oben verbaut und nicht nur im Unterboden. Somit Erhöhung des Schwerpunktes der Karre....m.M.n. auch nicht unbedingt toll. Und so weich ist der Touring mit Pano sicherlich auch nicht.