Beiträge von Kai74

    Die Kollegen vom Freundlichen haben nichts fühlen können. Aber was die Überhaupt können ist bis heute auch nicht geklärt. :)


    Shit, das scheint sich ja echt zu einer neverending Story zu entwickeln. Was die Geräuschentwicklung generell im E9x betrifft, bin ich sogar der Meinung, dass er einer der eliseren Autos in der Mittelklasse ist. Der 320d GT, den ich im Dezeber für fast 2 Wochen hatte, war auf der Autobahn bei Richtgeschwindigkeit lauter was sowohl die Windgeräusche als auch die restliche Geräuschkulisse betrifft ( Reifen,usw. )

    Kann sein. Die Reperatur wird dann bestimmt nicht billig... HD-Pumpe von Bosch kostet 400 ?. Hoffentl. macht die Garantie da mal keine Probleme. :think:


    Normalerweise sollte die GW doch sowas abdecken...?


    Realistische Preiseinschätzung von euch?


    Schwer zu sagen. Ich persönlich finde die Felge ja eigentlich ziemlich schön. Allerdings stehen die meisten ja eher auf 18,19 oder 20 Zoll.
    Ich würde den Radsatz aufgrund der guten, fast neuen Reifen mal bei 550 € ansetzen.

    Meinst du, dass dieses Klackern vielleicht von dort kommen könnte? Das würde den Zusammenhang mit der Fahrzeuggeschwindigkeit zumindest erklären.


    Schwer aus der Ferne zu beurteilen. Dieses ganz leichte Klackern ( aus dem Cockpit zu hören ) hatte ich bei meinen 3 letzten Auto eigentlich immer. War aber nur zu hören, sobald ich etwas "Gas" gegeben haben. Also nur ganz leicht auf´s Pedal....sobald aber der Wagen im Schubbetzrieb ist, ist das Klackern ebenfalls weg. Deshalb hatte ich immer die leise Vermutung, es könnte sich um irgendwas am Krafstoffsystem handeln. Ich meine auch mal gelesen zu haben, dass dieses Geräusch normal wäre. Wie gesagt, ich hatte es an den letzen 3 Autos. ( Octava RS TSI 2011 Neuwagen, Golf V Variant 1,4 TSI 2008 Neuwagen ).

    oder ist der n43b20 nicht mehr mit diesem problem behaftet?


    An meinem N43B20 wurde eine Komplett-OP auf 100% Kulanz durchgeführt. Auto ist EZ 04/2010 und hatte zu dem Zeitpunkt um die 50k runter. Hat ab ca. 1800 U/min gerasselt wie´n Sack Schrauben. Getauscht wurde die Kette, Spanner, Umlenkrollen. Da Auto komplett mit BMW-Historie war, gab´s gar keine Diskussionen. Ich weiss auch, dass ich hier bisher nicht der einzige bin/war, der diese Probleme hatte mit dem N43.
    Also scheint dieser auch nicht ganz immun zu sein. Allerdings weiss ich nicht, was bei meinem die Grundursache war.

    Eher nicht. Also wenn du schon mit Schraubendreher an der Radnabe so gar nichts verdächtiges hören kannts, kannst du das Radlager wohl ziemlich sicher ausschliessen.
    Was dich aber ausser Zeit überhaupt nichts kostet wäre, die Räder trotzdem mal zu tauschen. Ganz egal was eine vorherige Messung ausgesagt hat.

    Müsste das Lager nicht aus Lagerspiel aufweisen, wenn es defekt ist?


    ..das kommt darauf an, wie stark der Defekt mittlerweile fortgeschritten ist.

    Das Klackern ist sehr definiert, es ist ein präzises und geschwindigkeitsabhängiges Geräusch. Ein Versuch das Lager bei der Fahrt stark zu belasten, ergab kein verwendbares Ergebnis.
    __


    ..das, was du da beschreibst wäre ein typisches Symptom für ein verschlissenes Lager. Wir kommen der Sache also schon näher... :)

    Falls ich das Problem nicht ohne das Stethoskop finden kann, würde ich sehr gerne auf dein Angebot zurückkommen.
    Vielen Dank für deine Hilfsbereitschaft.


    Sehr gerne. Einfach kurz bescheid geben.

    Was meinst du mit Klackern?


    Kugellager jeglicher Bauform können sich durch 3 typische Geräusche bemerkbar machen : da wäre das Brummen, das Quietschen und eben das Klackern. Hört sich bei angehobenem Rad an wie ein Reifen, der einen Nagel im Profil hat. Das Radlager kannst du ganz leicht mit einem Stethoskop abhören. Ich benutze sowas regelmässig, um die Kugellager von großen Ventlatoren ( Lüftung, Windkanal ) oder E-Motoren abzuhorchen. Ich könnte es dir gerne mal ausleihen, kein Problem. Allerdings sollte sowas jede Werkstatt haben.

    Das Typische Brummgeräusch wie ich es von anderen Autos kenne, wenn das Radlager defekt ist, habe ich nicht.


    Wie gesagt, ein Radlager muss nicht unbedingt brummen. ;)

    Felgen und Reifen sind in Ordnung. Diese wurden gewuchtet und per Laser auf Höhenschläge geprüft, ohne Befund.


    Ich würde die Räder trotzdem mal durchtauschen. Bin fast sicher, dass die Ursache irgendwo dort liegt.