Finde die WSP auch todschick
Beiträge von Kai74
-
-
Siehst du den runden, weissen Stecker über dem gelben Steckverbinder ? Das ist der Anschluss der aktiven Kopfstütze. Nur so, zur Info.
Wenn du dich absolut nicht an die fixierte Stellung der Kopfstütze gewöhnen kannst, bliebe dir noch die Möglichkeit, diese gegen eine vom Pre-LCI zu tauschen, das Kabel unter dem Sitz abzuklemmen und mit einem 2,2 Ohm Widerstand zu brücken. -
Definitiv normal. Stehen haargenau so, wie bei meinen Sitzen.
Mach doch mal bitte ein Foto von unten. Würde mich mal interessieren. -
Du kannst den X1 auch flach machen
..das sieht schonmal gar nicht so verkehrt aus... -
Am besten lässt man Gutachten immer noch bei BMW machen.
Ich muss gerade schmunzeln. Hatte auch einen Gutachter von meinem BMW Autohaus ran rangelassen, mit Abtretungserklärung, damit ich möglichst wenig damit zu tun habe...
Meine Frau hatte ende Nov. 2014 einen unverschuldeten Unfall. Frontschürze, Scheini, NSW, Kotflügel neu, Motorhaube, beide Türen Beifahrerseite und Schweller neu lackieren, Federbein, Felge, Reifen, Lenkgetriebe.....und jetzt kommt´s :
Antriebswelle vorne...., beim Heckantrieb. Habe den Gutachter daraufhin mal angerufen und um Nachbesserung gebeten.
Will sagen : Fehler machen wir alle mal..... -
Danke schonmal für deine Eindrücke. SDrive sollte reichen, bin kein großer Fan von 4WD
Eigentlich brauche ich für mich eher was flaches.....mal sehen. -
Kleine, aber wirkungsvolle Veränderung.
Wie fährt er sich denn insgesamt ? Meine Frau hat sich nämlich in den X1 verguckt...momentan werden die hier als Neuwagen, 20i mit M-Paket mit 25% Rabatt rausgehauen. -
-
Da der LCI aktive Kopstützen hat, muss in den Stecker ein 2,2 Ohm Widerstand verbaut werden. Die Sitzbelegungsmatte wird ziemlich sicher ebenfalls eine Meldung abwerfen, da ebenfalls nicht kompatibel mit LCI. Müsste rauscodiert werden, du holst dir ein Simulator ( allerdings löst der Beifahrerairbag auch dann aus, wenn beim Crash niemand auf dem B-Sitz sitzt ), oder verbaust eine neue Matte.
-
Du hast vor allem an der falschen Stelle gemessen. Am besten legst du eine Latte entlang diagonal über´s komplette Rad. Erst dann hast du die äusserste Stelle des Reifens. Und genau die ist deine Messreferenz. Wenn du das machst wirst du sehen, dass da im Endeffekt definitiv nicht mehr viel Platz bleiben wird für breitere Distanzscheiben. Du hast einfach irgendeine Stelle ( die schon schräg gezogen ist ) von der Reifenflanke gemessen. Damit betuppst du dich um mindestens 5-10 mm