Um ganz sicher zu gehen : schau doch mal bei Gelegenheit unter den Sitz. Da sind an den einzelnen Kabelsträngen für die SHZ, Sitzbelegungsmatte ( Beifahrer ), Lordose usw jeweils gut sichtbare Aufkleber dran. An denen siehst du sofort das Produktionsdatum. Dann weisst du wenigstens schonmal, was du für "Gurtpeitschen" brauchst. Sitzsteuergerät brauchst du nicht zu tauschen. Ich habe hier im Forum definitiv schonmal die verschiedenen Formen der Gurte ( Stecker ) gesehen. Suche mir schon die ganze Zeit nen Wolf...kann sie aber nicht finden.
Beiträge von Kai74
-
-
Wenn die Aufnahme schonmal gleich ist muss ich also nun hoffen dass der Gurt ins Schloss passt, richtig?
Richtig. Das hast du ja schnell ausprobiert. Einfach mit T50-er Torx das Gurtschloss vom Sitz abschrauben, Stecker lösen und gucken ob der Gurt reinpasst. Oder du schleppst den ganzen Sitz ans Auto. -
Elektrik und Auslösemechanik sind identisch und untereinander kompatibel.
-
Den Unterschied siehst du höchstens, wenn überhaupt, an der Breite des Schlitz. Denn der Metallsteg vom Gurt selber, der ins Schloss einrastet ist komplett anders geformt. Die, die schon ihre Sitzausstattung von LCI auf Pre-LCI getauscht haben oder umgekehrt, können dir ein Lied davon singen. Bei denen passt nämlich der hintere mittlere Gurt nicht mehr ins Schloss..
Ansonsten ist die Form und auch die Aufnahme der Gurtschlösser aller Modelle identisch. Äusserlich wirst du da keinen Unterschied sehen.
Ich geh mal ins Gartenhaus. Hab da noch ein paar LCI und Pre-LCI Sitze rumfliegen. Ich guck da mal auf die Teilenummer. -
Die Gurtschlossaufnahme hat sich ab dem Datum geändert. Kann man ganz schön sehen an den unterschiedlichen Gurtlaschen der beiden Bauarten.
-
BMW Styling 290 ( Z4 E89 ) in 8x17 ET 29 : 9,2 kg.
Und noch extra, nur mal zum Vergleich einem RFT Steinreifen gemessen :
Hab hier noch 2 alte, gebrauchte Bridgestone Potenza RE 050 a RFT mit DOT 2010 und 5,5 mm Profil : 11,8 kg, DOT 2008 mit 4,5 mm Profil : 11,3 kg.
Ganz schön schwere Brocken. Ich bin ausserdem sehr überrascht, dass 1 mm "Mehr" - Profil ein halbes Kg Gewicht ausmacht. Demnach würde ein neuer RFT auf ca. 13 Kg kommen..... -
Ich denke nicht, dass der Unterschied weltbewegend sein wird. Da aber m.M.n. Spurplatten nichts ganzes und nichts halbes sind ( da wieder Mehrgewicht und das auch noch am Achsende, ungefederte Massen, durch die Spurverbreiterung Mehrbelastung der Achskomponenten, unnötige Fehlerquelle durch Unwucht usw... ), würde zumindest ich persönlich zur 2. Möglichkeit greifen.
Aber das ist nur meine Meinung. -
Verzichte auf die Platten und nimm trotzdem 235/265....ist allemale besser.
Merke : niemals auch nur ein Quentchen Grip verschenken. -
Schönes Auto. Farbe ist super
Passt perfekt auf´s Coupé . -
Erste Sahne mit den Flaps.