Beiträge von Kai74

    Das hiesse, du müsstens vorne mindestens 235-er, eher aber 245-er Reifen fahren und hinten 255/265-er. Du darfst auf einem E9x diese Reifenbreiten aber nicht mit deinen Wunschquerschnitten von vorne 40 und hinten 35 fahren. Der Abrollumfang wird viel zu groß und somit stimmt deine Tachoanzeige wahrscheinlich nicht mehr. Schlimmer noch : evtl. funktionieren im Ernstfall ABS und ESP nicht richtig. Und der Tüv würde es dir wahrscheinlich aus o.g. Gründen eh nicht eintragen.

    Meine Erfahrungen bezüglich dem Fahrverhalten sind durchweg positiv, obwohl ich vorher mehr als skeptisch war. Dennoch hat mich der N8000, was das Fahrverhalten bei nasser und trockener Fahrbahn betrifft, durchaus überzeugt.
    Abstriche solltest du aber auf jeden Fall in Sachen Komfort machen. Der Reifen wird doch ziemlich schnell recht laut. Bei mir fing das nach ca. 2500 - 3000 km an.
    Nächster ( zumindest für mich ) negativer Aspekt : der Nexen baut sehr schmal.
    Wem das alles nicht so wichtig ist, ergattert definitiv ein Preis-Leistungsschnäppchen.
    Und ich habe den Reifen, bevor ich ihn überhaupt kannte, pauschal mit dem China-Müll der sonst so angeboten wird, verglichen. Dabei kommt er ebenso wie Hankook aus S-Korea.


    PS : wie sich doch nach einem eigenem Testversuch die eigene Meinung ändern kann : siehe i.V. dazu meinen ersten, total negativen Post in diesem Thread. ;)

    Wie sollen wir denn helfen ? Er hat doch noch Werksgarantie. ;)
    Was besseres kann ihm ja nicht passieren. Und mindestens 1 der mind. 3 bekannten N43-Probleme, die approximate ja schon angesprochen hat, hat ja mittlerweile fast jeder Besitzer dieses Motors ( mich eingeschlossen ) schon kennengelernt. BMW ist, was diese Problemtik betrifft, sehr kulant. Also einfach hinfahren, Problem schildern, Auto reparieren lassen und gut ist ( hoffentlich ). :thumbsup:

    Falsch !

    Nicht falsch ! Richtig ! Ein Motor ohne künstliche Aufladung durch eine Turbine ( welche Bauart auch immer ) bekommt sein Ansauggemisch ( Luft ) durch den runterfahrenden Kolben ( Unterdruck) . Dadurch auch die typische Drehzahlabhängigheit von Leistung und Drehmoment beim Saugmotor. Auch ein Direkteinspritzer kann ein Sauger sein, wenn er eben keine Aufladung hat. Wie soll er sonst seine Luft herbekommen ? Du verwechselst wahrscheinlich die Begriffe " Saugrohreinspritzung" mit "Direkteinspritzung".

    Der 2,0 TDI mit 240PS ist meiner Meinung nach auch nicht DER Motor schlecht hin und sicher keine Weltneuheit.

    ..und VW brauchte wirklich lange von der Ankündigung bis zum tatsächlichen Marktstart, zuerst im T5 mit 180 PS und dann im Amarok. Allerdings ist dieser hier eine Weiterentwicklung. Also mal schauen wie er sich macht. :)


    Es ist der erste 4 Zylinder Diesel von VW, welcher 500NM erreicht, Stand 11/2014. Wenn man nun bei Mercedes schaut, bauen diese bereits seit 2009 einen 4 Zylinder mit 500NM.
    Und wenn ich an die Zylinderkopf-Probleme beim BKD (ebenfalls ein 2,0 TDI) denke, bin ich nicht unbedingt größerer Überzeugung.

    Du redest hier vom uralten Pumpe-Düse Diesel. Der war wirklich eine Fehlkonstruktion. Besagte Zylinderkopfrisse, defekte Pumpe-Düse-Elemente, rappeliger Motorlauf, Turboschäden , Probleme mit den DPF und, und, und
    Allerdings wurde dieses Aggregat schon vor ca. 5 Jahren sukzessive durch die CR-Diesel ersetzt. Und diese machen, und das muss man ehrlicherweise sagen, wenige Problem und laufen recht kultiviert.

    Der Golf 7 GTI ist der stärkste Golf bis auf den R bei dem Modell.
    Darf man nicht mit dem 125 vergleichen :fail:

    Der 125i ist in der 1-er Baureihe ebenso das zweitstärkste Modell in der Reihe hinter dem 135i.
    Warum sollte man den GTI also nicht mit dem 125i vergleichen können ?
    Weil er mehr Platz hat ?
    Weil er günstiger ist ?
    Weil er besser ausgestattet ist ?
    Weil er besser verarbeitet ist ?
    Weil er ebenso schnell/schneller ist ?
    Verstehe die Diskussion nicht. Der EA 888 3G ist nun mal mit Innovationen und Neuigkeiten vollgestopft und somit der Vorreiter im Segment. Ist das so schlimm ?
    Es sollte doch schon BMW´s Anspruch sein, den 125i gegen den GTI zu
    positionieren, gerade mit M-Paket. Warum auch nicht ? Oder ist der 1-er so gut, dass er
    ausser Konkurrenz läuft? Ich denke eher nicht. Tatsache ist allerdings,
    dass jemand, der auf Heckantrieb steht, sicher keinen GTI kauft und
    umgekehrt. Jedes der beiden Modelle bietet dem jeweiligen Interessenten
    sicher genügend Argumente sich für den einen oder für den anderen zu
    entscheiden und glücklich damit zu sein.
    Darauf kommt´s doch an. Aber hier wird mir zu oft der Begriff "Premium" zweckentfremdet.
    Ich finde den F30 übrigens richtig gelungen. Auch wenn er haptisch ( im Innenraum ) nicht mit der C-Klasse und dem A4 mithalten kann. Designtechnisch gefällt er mir innen und aussen richtig gut. Momentan haben ich einen 320dA GT mit M-Paket als Leihwagen zuhause. Nach 9 Tagen täglichem Gebrauch habe ich mich richtig in den Wagen verknallt.
    Mich stört es nicht, dass alle Kunststoffe unterhalb der Lüftungsdüsen aus Hartplastik bestehen. Robust verarbeitet ist er dennoch.
    Wenn ich das nötige Kleingeld hätte, wäre der neue 3-er durchaus "MEIN" Auto. Allerdings als F31. :)

    Liegt natürlich daran das BMW zu dämlich bei der Motorenentwicklung ist und nicht das es evtl. keinen Markt für 3-Zylinder im BMW gab. Porsche hat auch keinen 3-Zylinder, woran das wohl liegt? :fail: VW, Ford und Opel sind allesamt keine Premium Hersteller, wer so ein Auto kauft möchte es möglichst billig und sparsam haben, hier ist auch der Markt vorhanden. Um mal bei Premium Herstellern zu bleiben, Audi bietet 3-Zylinder auch erst seit diesem Jahr an, bei Mercedes bin ich mir nicht sicher ob sie überhaupt einen 3-Zylinder im Programm haben.

    Mit dir zu diskutieren hat anscheinend keinen Zweck, fühlst du dich ja gleich persönlich angegriffen.
    Warum gibt es denn erst heute einen Markt für BMW ? Weil BMW sagt, die Zeit ist reif dafür ? :D
    Du willst nicht ernsthaft einen 3-er BMW mit einem Porsche vergleichen...( vielleicht die SUV´s )
    Was bitte am 3-er, 2-er, 1-er ist denn Premium ausser dem Preis ? Was denkst du denn , was du fährst? Sorry, dass ich das jetzt auf deine leicht "angepisste" Art ( ich wollte dich gar nicht angehen, hast du aber anscheinend nicht gemerkt ) so fragen muss....
    Natürlich habe ich auch meine ( guten Gründe ) einen Dreier zu fahren. Aber hier so zu tun, als wäre er "Premium" ist schon fast lächerlich.
    Und BMW hat ebenso wie alle anderen auch so seine Problemchen mit den Motoren. Egal ob Benziner oder Diesel.
    Und dein Link zu Spritmonitor bezieht sich gar nicht auf meine These von eben. Du zeigst da Verbräuche vom A4 ( altes Auto ) mit der alten Generation der 2l TDI - Motoren. Aber Hauptsache was dazu schreiben.... :thumbdown:
    So viel dazu von mir. Das war´s dann auch. :thumbup:

    Nehmen wir nur mal den EA888 3G...1,8 und 2l Turbomotor. Einer der besten 4-Zylinder Turbobenziner, und der erste seinerzeit, der Direkteinspritzung mit indirekter Einspritzung kombiniert, damit der Motor bei hohen Drehzahlen keine Volllastanreicherung braucht usw....
    Den modernisierten 2l TDI mit 150 und 184 PS...oder willst du behaupten, der 2l BMW-Diesel läuft ruhiger und sparsamer ?
    Mit den 3-Zylindern zieht BMW jetzt gerade erst nach,bei VW, Ford und Opel gibt´s die schon lange. Sogar Italiener und Japaner haben sowas.
    Und jetzt ? 6-Zylinder gibt´s kaum noch...schade, denn das konnte BMW hervorragend. Leider sterben die aus ( ausser ab dem 5-er aufwärts und M-Modelle ).
    Verstehe deinen abwertenden Kommentar gegenüber den Konzernmotoren nicht... :fail:
    Es gibt durchaus noch andere Hersteller die gute Autos und Motoren bauen. Solltest du vielleicht mal drüber nachdenken. ;)