Beiträge von Kai74


    Ist geklärt, von 80 auf 120 im 6. Gang:


    330i: 10,1 s
    330d: 8,5 s


    (Quelle: AMS und SportAuto, jeweils E90)


    ...obwohl man sagen muss, dass die Elastizitätswerte vom 30i mehr als passabel sind. 1,5 sek mehr im 6.Gang sind ja nun wirklich nicht die Welt. Bin positiv überrascht, hatte gedacht, dass der Unterschied zwischen 30d und i gerade im hohen Gang größer ist, :thumbup:

    Ich finde den Wgen so wie er da steht durchaus interessant. Der Preis ist auch ok. Und ist es denn wirklich erwiesen, dass der Bimmer nur Kurzstrecke gesehen hat. Ich kann mich da gut an mein letztes Auto erinnern; da hatte ich es geschafft, in 12 Monaten ganze 1100 km zu fahren. ( Habe einen Firmenwagen und das Auto ist "fast" nur Hobby ). Trotzdem wurde das Auto, wenn es denn dann bewegt wurde, überwiegend 140-160 km am Stück bewegt.
    Genauso gut kann es sein, dass der Weiße einfach wenig bewegt wurde. Aber wir reden hier von einem Auto das insgesamt gerade mal 10k gelaufen hat und damit fast neu ist. Das sollte selbst einem Kurzstreckenfahrzeug nix ausmachen.
    -Fahrzeug paar Kröten runterhandeln
    -Reifen auf Standplatten prüfen
    -Bremsen auf Korrosion prüfen
    Nach evtl. Kauf :
    -Zündkerzen wechseln
    -Öl und Filter wechseln und Spaß am Schnäppchen haben.
    Ach ja, die normalen Sitze empfinde ich auch als recht unkomfortabel...bin aber auch Rückengeschädigt ;)

    Du drehst und windest dich, nur um aus einer Nummer herauszukommen in der nur du dich selber hineinmanövriert hast.
    Und anscheinend verbietet es dir dein Stolz, es einfach darauf beruhen zu lassen. Mr. Ace´s Aussage habe ich auch nie angezweifelt. Und den 30d hat hier auch keiner schlecht geredet. Dir will hier keiner auf den Schlips treten. Ich schon gar nicht.
    Und ich bin schon 30d gefahren. Und die tatsächlichen Beschleunigungszeiten habe ich weiter oben schon genannt.
    Du bist doch derjenige, der die objektiven Messwerte von "Testern", die man durchaus eher als Profis bezeichnen kann, als dich oder mich, anzweifelst. Oder willst du mir hier was davon erzählen, dass deine subjektiven Eindrücke deines 30-er näher an der Realität sind ?
    Um es mal mit deinen Worten zu beschreiben : :fail:
    Ach ja : welche Zahlen hast du denn bisher genannt ? ;)

    Ich glaube eher Zahlen "schwarz auf weiß" als deinem "Gefühl". Und du kannst mir glauben, dass ich seit vielen Jahren fast alles lese in diesem Bereich.
    Und genau deswegen : Sorry, aber auch ein BMW 30d überwindet nicht und niemals die Grenzen der Physik.
    Und 245 PS sind nunmal genau 245 PS und nicht mehr. Und komm mir nicht mit dem "Totschlagargument" mit dem Drehmoment.
    Trecker bleibt Trecker. :fk:


    PS: und woher willst du wissen, dass ich nie einen 30d gefahren bin ? Ich bin schon einige Autos geritten. ;)

    Was irgendjemand mit Rückenwind selbst getestet hat interessiert keinen. Ich glaub die Rede war von 5 sec also eine 18er Zeit, die schafft nicht einmal der 35i mit ca. 60 PS mehr als der 30d LCI.


    So sieht´s aus. Ein 35i braucht ca. 19 sek und ein 30d ca 24 sek von 0-200 km/h.
    Habe hier auch gerade einen Testbericht von einem Audi A3 Quattro von MTM mit TFSI und 360 PS.
    0-100 km/h : 5,0 sek
    0-200 km/h : 17,3 sek.......und das mit einem Leergewicht von gerade mal 1449 kg und Allrad. ;)

    Beim Öl kann ich es ja noch verstehen, aber der Rest ist mehr als überflüssig.

    Absolut richtig. Ein vorzeitiges Wechseln des Luftfilters birgt absolut keinen Vorteil. Dazu muss man einfach wissen, dass ein Filtermedium seine besten Filtereigenschaften erst ab einem bestimmten Grad der Verschmutzung erreicht, dabei aber keinerlei Gefahr besteht, dass der Motor zu wenig Luft bekommt.
    So paradox das auch klingen mag, Nachfragen bei Camfil und anderen namhaften Filterherstellern bestätigen dies nur. Ich habe übrigens in der Industrie viel mit Lufttechnik ( Klimaanlagen usw. mit teilweise Luftmengen bis zu 100.000 m3/h zu tun ) und muss mich schon seit Jahren mit diesem Thema beschäftigen.
    Einfach die originalen Filtereinsätze einbauen, nicht experimentieren und die vorgeschriebenen Wechselintervalle einhalten.