Beiträge von e91_bimmer

    Man konnte auf ein EMS umbauen ist aber ned wirklich das wahre bei nem Diesel.


    Spiel mal die originale Software auf und schau erneut ob es in diesem Bereich auftritt.


    Sollte dies nicht der Fall sein, liegt dies am Kennfeld.


    Mein erstes Kennfeld hatte sich im 5 gang komisch gefahren. Dieses war vom Vorbesitzer oben.


    Nachdem ich beim weiteren optimieren war ist der unruhige Lauf bzw nageln nur im 5. Gang weg.


    Zur Analyse wirklich erstmal Software aufspielen.


    Hört sich für mich nach Kennfeld oder Antriebsstrang an.

    Richtig bis sich der reifen selber abdichtet verliert er ein bisschen Luft. Dies sollte dann angezeigt werden. Normal sollte dann jedem klar werden dass was nicht stimmt.


    Bei RFT sinkt der Druck eben immer weiter bis er platt ist.

    Klar macht es mehr Sinn, aber dies merkst bei RFT reifen leider auch nicht sofort sondern auch wenn er zuerst Luft verliert.


    Man sollte einfach regelmäßiger sich da reifen anschauen aber das macht eben keiner genauso wenig wie reifendruck zu kontrollieren.

    Am einfachsten ist es auf einer Grube.
    Einer befestigt die schelle von oben und der andere hält den DPF von unten inkl Dichtung fest.


    So habe ich es schon mehrmals mit MuDvAyNe gemacht und bei uns dauert dies keine ganzen 1-2 Minuten. Von unten wird es dann sehr eng zu zweit.


    Bei uns in der Werkstatt machen wir es auch immer dass einer die schelle von oben Positioniert und befestigt.

    Zitat


    Nicht ganz, Vorne ist richtig, da liege ich bei rund -1,3° Sturz. Mehr wäre nur mit einer höheren Tieferlegung möglich, das war aber keine Option. Hinten allerdings wurde von BRT bewusst deutlich mehr Sturz und entsprechend Vorspur gewählt, damit der Wagen sauber auch bei hohen Geschwindkeiten liegt. Ich war anfangs auch skeptisch, aber die haben da schon ihre Erfahrungswerte. Und das Ergebnis spricht für sich.


    Verscheiß war bei mir nie ein Thema, Sommer ist nach einer Saison eh heruntergefahren und bisher immer gleichmäßig, Winterreifen halten 2,5 Jahre und fahren sich auch gleichmäßig ab. :)



    Über eine Domstrebe habe ich auch schon nachgedacht. Nur ob es so viel bringt weiß ich nicht. Hast du neben der Domstrebe noch etwas anderes modifiziert? Wie hat es sich bemerkbar gemacht?



    Achso, alles klar. Mit meiner jetzigen Konfig fahr ich maximalen Sturz vorne und hinten Minimum was geht. Hab vorne auch ein bisschen mehr Vorspur wie es the Bruce damals geschrieben hat.


    Bin noch am überlegen wie ich es dann handhaben werde mit dem neuen Fahrwerk. Da werd ich es nochmal absprechen müssen bzw mich beraten lassen.
    Fahrwerks Vermessungen mache ich selber als gelernter KFZ'ler am Wochenende bei uns in der Arbeit, wenn nix los ist.


    Also 1 Satz Reifen wäre schön bei meinem Fahrstil :)

    Da gebe ich the bruce recht. VW hat die ContiSeal Reifen seit dem VW Passat CC. Dort hat VW dieses System zum ersten mal benutzt. Damit entfällt auch das komplette Bordwerkzeug. Wenn man dann einen schleichenden Plattfuß hat, fällt es dann mal auf wenn das Reifendruck system schreit. Was ich aber nicht wirklich verstehe, wieso man nicht einfach regelmäßig nachschaut.
    Aber der Mensch ist nunmal ein gewohnheitstier.
    Ich muss zugeben ich prüfe selber im Winter nur 1 mal im Monat aber im Sommer min alle 2 Wochen.

    Wenn dir 2-3mm fehlen dass du den Dämpfer zusammendrücken kannst, dann lass die Heckklappe von jemanden halten und drück dann den Dämpfer zusammen. Dann wird er auch reingehen.
    Wichtig ist nur dass der Clip schon eingerastet ist und dann den Kopf auf den Stift drücken. Lieber den Dämpfer zusammendrücken als die Heckklappe mit gewalt zu drücken.

    Genau das was ich mir gedacht habe wegen den Stabis :)
    Vorne fährst du wsl maximalen Sturz den du mit dem M3 Querlenkern bekommen konntest und entfernten Zentrierpins und hinten wsl so positiv wie möglich um den Verschleiß zu minimieren?
    Bei mir wirds im Frühjahr auch alles runderneurt heißt neue M3 Querlenker rein und neue M3 Zugstreben und ein neues Fahrwerk. Bei mir wirds vermutlich das ST XTA werden.
    Stabis lasse ich auch noch original, vielleicht wenn ich dann eine Diff Sperre nachrüste, werde ich diese austauschen.
    Da ich noch immer mit 200tkm die ersten Dämpfer fahre und diese nun fertig sind, wird halt alles in einem Zug getauscht im Frühjahr.
    Bin nur am überlegen ob ich den Stabis nicht in der Zwischenzeit nur ne neue Lagerung verpasse.


    Reifendruck macht sich sehr bemerkbar, dies merke ich auch mit den fertigen Dämpfern, allerdings nicht mehr so stark wie im Sommer.
    Aber zulange dauert der Winter ja eh nicht mehr :)


    Bin dann eh anfangs gespannt wie stark er sich dann neigen wird mit überholten Fahrwerk. Sollte dies nicht zu stark sein werde ich auf härtere Stabis verzichten, aber momentan ist es schon bisschen heikel wenn man die AB Ausfahrten schneller nimmt, da könnte man fast meinen er kippt gleich um.