Das Ende von RunFlat?

  • Klar macht es mehr Sinn, aber dies merkst bei RFT reifen leider auch nicht sofort sondern auch wenn er zuerst Luft verliert.


    Man sollte einfach regelmäßiger sich da reifen anschauen aber das macht eben keiner genauso wenig wie reifendruck zu kontrollieren.

  • Das Problem hätte man doch eher bei Runflat? Eben weil die Flanken da so extrem hart sind.
    Bei einer Selbstabdichtung würde man normal eine Meldung von der Druckkontrolle bekommen, sollte den Druck aber eben problemlos wieder auffüllen können. Gerade auch das macht für mich absolut Sinn.



    Von meinem iPhone gesendet.

  • Richtig bis sich der reifen selber abdichtet verliert er ein bisschen Luft. Dies sollte dann angezeigt werden. Normal sollte dann jedem klar werden dass was nicht stimmt.


    Bei RFT sinkt der Druck eben immer weiter bis er platt ist.

  • Man sollte einfach regelmäßiger sich da reifen anschauen aber das macht eben keiner genauso wenig wie reifendruck zu kontrollieren.


    So ist es und wird bei vielen immer so sein :D
    Kontrolliere selber den Druck alle 4- 6 Wochen, aber aufbocken und die Flanken und Laufflächen kontrollieren nur beim Radwechsel. :S


    Ich behaupte jetzt mal wagemutig dass so ein selbst abdichtendes System bei einem Nageleintritt nicht viel Luft verliert, evtl spricht die Druckanzeige nicht mal am.
    Sonst macht das System ja wieder keine Sinn.

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Danke fuer die Links und die Info, war bei mir untergegangen. Finde ich auf jeden interessanter als die schweren steifen RFT.

    Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!


  • Dagegen ist nichts zu sagen!
    Mich stört nur ein System dass mir einen funktionieren Reifen vorgaukelt obwohl man sich vorher die Flanke beschädigt und der Reifen den "kleinen" Schaden selber abgedichtet hat...
    Mit so einem Reifen will keiner auf die AB fahren ;)


    Das sehe ich aber auch mal so


    ist zwar ganz schön wenn mann für den Moment "ganz normal " weiter fahren kann, aber es wäre schön wenn mann über solch einen Schaden informiert werden würde und nicht dann mit 250 weiter bläst :S


    zumal das System bei unseren nicht das schnellste ist was so etwas angeht :thumbdown:

    Gib Gas, ich will Spaß. Und kost `s Benzin auch 3 Mark 10 - sch.. egal es wird schon geh`n :fk:

  • evtl spricht die Druckanzeige nicht mal am.


    Die spricht bei unseren E9x eh nur sehr sehr zaghaft an, zu 100% verlassen sollte und kann man sich darauf eh nicht. Es ist nämlich keine echte Reifendruckkontrolle (mit Sensoren in den Rädern), sondern nur ein indirektes System, was über den ABS-Sensor den Abrollumfang errechnet und Alarm schlagen soll, wenn sich dieser bei einem Rad ändert. So, und jetzt haste Runflat mit der steifen Flanke drauf- rate mal, was passiert? Richtig, wenn du Pech hast, schlägt das System nicht an.


  • Die Conti scheint es aber bisher noch nicht für unsere 19" Sommer-Mischbereifung zu geben.


    Stimmt leider. Die sind zumindest bei Conti nicht als "ContiSeal" zu haben. Da es das bei Pirelli
    nach meiner Kenntnis bislang nur für den P7 mit Versiegelungsdingens gibt wird es da wohl auch
    nichts in 19" geben. Vielleicht wird ja Michelin die Lücke füllen. Oder noch bessere (mal gaaanz
    optimistisch gedacht), BMW besinnt sich, steigt von RFT auf "Seal" um, und dann wird es auch
    ordentlich Auswahl geben.


    Immerhin bietet Conti aber den SC5 (ohne 'P') in 235/40 R18 95W XL FR CS an. Ein gar nicht
    so blödes Format für 8x18 rundum.




    ist zwar ganz schön wenn mann für den Moment "ganz normal " weiter fahren kann, aber es wäre schön wenn mann über solch einen Schaden informiert werden würde und nicht dann mit 250 weiter bläst :S


    zumal das System bei unseren nicht das schnellste ist was so etwas angeht :thumbdown:


    Exakt dasselbe hast du aber auch mit RFT. ;)


    Ich kann einfach nicht erkennen, wo das gegen selbstversiegelnde Reifen sprechen soll. Schuld ist
    doch nicht diese Technologie, sondern die Reifendruckkontrolle bzw. deren Unzulänglichkeiten.
    Dann rüste doch eine echte RDK mit Sensoren in allen Rädern nach - schon haste das gelöst. Fährst
    du zufällig noch RFT? Falls ja wäre das mehr als inkonsequent . . .


    Ich halte auch das Risiko einen Unfall zu erleiden für verschwindend gering, nur weil man ein paar
    Tage mit einem Nagel durch die Gegend fährt, wenn man denn keinen Luftverlust hat. Und wenn das
    über Monate geschieht, dann ist niemand anderes schuld als Fahrer und Halter. Der sollte nämlich ab
    und zu einen Blick auf seine Reifen werfen. Nur weil das nicht jeder macht heißt das noch lange nicht,
    dass es nicht eindeutig in seinen (ihren) Verantwortungsbereich fällt.


    Ganz ehrlich, eure Argumentation kann ich nicht nachvollziehen. Das klingt irgendwie so, wie wenn
    man fordert, den Überbringer der schlechten Nachricht einen Kopf kürzer zu machen.


    :whistling:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device