Beiträge von informatix

    Habe mal direkt nach der Meldung mit dem Multimeter die Spannung an den Starthilfe punkten bei ca 12V gemessen.

    Spannung messen kannste eh knicken... wenn, dann musst mitm Belastungstester schauen, wieviel A Stromstärke die Batterie noch rüberbringt und ob die unter Belastung nicht evlt. gleich zusammenbricht..


    Wobei ich da nixmehr groß testen würd, sondern Batterie von 2005 einfach entsorgen und gut.. issn Verschleissteil.


    Gruß
    Steffen

    neues Update ohne Foto...


    die vom Erstbesitzer nachgerüstete und vom Vorbesitzer totgelegte nicht-BT-Freisprech wurde rückstandsfrei entfernt, diverse "Pfuschereien" wie ein auf Dauerplus gelegter Antennenverstärker korrigiert und das Auto dadurch um bestimmt 5 Kilo erleichtert :D


    Da dabei eh schon vorn alle demontiert war, ist auch die MULF2 hinters Handschuhfach gewandert, das Mikro im Dachhimmel eingezogen und die USB-Buchse in die MAL verpflanzt worden.
    Inzwischen sind auch die nötigen Codierungen drinne so dass ich endlich das leicht zickende CD-Laufwerk in Altersteilzeit schicken kann, Musik vom USB-Stick genieße und zum Telefonieren keine Stöpsel mehr ins Ohr stecken muss.


    Die Nachtschicht in der Werkstatt hat sich gelohnt :thumbsup:

    das kommt auf den gutachter an..


    normalerweise müssen die "durchgeführte wertsteigerungen" berücksichtigen... dazu zählt z.b. auch schon bei hoher laufleistung aussergewöhnlicher pflegezustand und regelmäßige wartungen beim :) .
    felgen, fahrwerk, lack, etc etc ist auch zu berücksichtigen.. abzüglich natürlich wertverlust durch alterung..
    ggf. sollt man das erste erstellte ga nicht akzeptieren sondern sich auf die hinterfüße stellen und drumm kämpfen.


    nem freund erging es letzten sommer mit seinem peugeot ähnlich... auffer autobahn geschnitten worden, vollbremsung, aquaplaning, leitplanke, totalschaden (zum glück nur vom auto, ihm is gar nix passiert)


    der erste gutachter hatte beim auto weder das sportfahrwerk berücksichtigt, noch die felgen noch sonstwas und hatte es nichtmal geschafft den richtigen typ rauszusuchen, so dass auf dem ga die niedrigste serienausstattung vermerkt war. seiner war allerdings aus der höchsten ausstattungslinie....
    da sich der gutachter standhaft geweigert hatte, seine fehler zu korrigeren weil "er hat recht und so bleibts" blieb nur der gang zum rechtsanwalt und plötzlich gings :)

    den softwarestand updaten kann entweder die bmw werkstatt oder ein codierer..


    wenn du nur nen mp3player anschliesst, isses natürlich nix mit bedienung via lenkrad-tasten.. ein aux-in kann lediglich analoge tonsignale entgegennehmen..


    was heißt extern? die mulf2 ist zwar ein "externes" gerät aber genau das, was bmw auch original als blauzahn-freisprech verbaut und klinkt sich ins idrive ein mit bedienung über lenkradtasten, etc.
    mulf kommt hinters handschuhfach, dann kabel fürs mikro ins dach, anschluss ans ccc navi und ggf. leitung zur mittelkonsole für den usb... danach muss die mulf aufs fahrzeug codiert werden und das fahrzeug auf die mulf... sonst wär es ja einfach und es könnt jeder :D
    das dension soll wohl ähnlich funktionieren, aber mit dem hab ich mich nicht beschäftigt, nur muss hier nichts codiert werden.


    grüße
    steffen

    ist zwar etwas spät.. aber ich hab mir selber im letzten sommer nen e91 330d vfl mit 180tkm gekauft.. inzwischen sind über 202tkm aufm tacho..
    ausserplanmäßige reparaturen in dem zeitraum: 47,86 für nen neuen steller der zv..


    du kannst anhand der fgst-nr auch hier übers forum oder bei jeder bmw-werkstatt die rep-historie erfragen...da siehst ja, ob viel angefallen ist solange er bei bmw in der wartung war.


    gruß
    steffen

    super, berichte bitte weiter!
    ich hab das hifi prof drinne und mich würd eine nachrüstung vom individual doch sehr reizen...
    lautsprecher-plätze sind ja alle vorhanden.


    hast das zeugs einzeln zusammengekauft? die teile finden sich doch leider recht selten.


    verstärkst du strom+ und masseanschluss vom verstärker?


    grüße
    steffen