Beiträge von informatix

    Hallo Zusammen,


    der Erstbesitzer meines E91ers hat leider versäumt die BT - Freisprech mitzubestellen... :evil:


    Folgende Grundausstattung kann ich anbieten:


    S609A Navigationssystem Professional
    S677A HiFi System Professional DSP
    S249A Multifunktion für Lenkrad


    Handy derzeit IPhone 4S (wird wohl auch noch eine Weile bleiben), CD-Wechsler ist keiner verbaut und soll auch ganz sicher keiner rein..


    Wie ich mich bisher so eingelesen hab, gib es nun verschiedene Möglichkeiten:


    A) MULF High nachrüsten ?
    B) Dension Gateway
    C) Fiscon Freisprech


    Erstmal eine Grundsatzfrage:


    Ist bei o.g. Konfig eine Handy-Aussenantenne schon integriert und vorverkabelt? Idealerweise hät ich die Handystrahlung natürlich gern ausserhalb vom Auto wie drinnen :)


    Ohne einen 4-stelligen Euro-Betrag investieren zu müssen.... was gibt es für Möglichkeiten um folgendes zu realisieren:


    Traumvorstellung:
    Handy in Ladeschale in der Mittelarmlehne angekoppelt an Aussenantenne
    Bedienung des Handys über Monitor + IDrive
    Zugriff aufs Telefonbuch
    Freisprech-Funktion über Fahrzeug-Lautsprecher und ggf. Nachrüst-Mikro im Dachhimmel
    USB- oder SD-Card-Slot im Handschuhfach für Musik. (Ich möcht meine Musik-Sammlung nicht umbedingt dem iTunes anvertrauen, hier gewinnt der gute alte USB-Stick)


    Mindestvorstellung:
    Handy gekoppelt via BT
    Bedienung des Handys über Monitor + IDrive
    Zugriff aufs Telefonbuch
    Freisprech-Funktion über Fahrzeug-Lautsprecher und ggf. Nachrüst-Mikro im Dachhimmel
    USB-
    oder SD-Card-Slot im Handschuhfach für Musik. (Ich möcht meine
    Musik-Sammlung nicht umbedingt dem iTunes anvertrauen, hier gewinnt der
    gute alte USB-Stick)


    Zur Erfüllung der Mindestanforderung scheint das Dension Gateway 500s BT (GW52MO1) zu dienen, lieg ich hier richtig?
    Ist der Einbau kompliziert? Ist bei dem Ding alles dabei oder muss noch irgendein Fahrzeugspezifischer Kabelsatz oder irgendwelche Kleinteile geordert werden?


    Nichts ist nerviger wie Samstag Nachts um 3 bei zerlegtem Innenraum festzustellen dass irgendein 10eu Adapter fehlt.. :D


    Ziel ist auch hier eine reibungslos funktionierende möglichst originale Integration..


    Danke und Grüße
    Steffen

    Hallo die Runde,


    mein E91er VFL ist mit dem Hifi Prof ausgestattet. (Besseres gab es damals ja leider eh nicht)
    Prinzipiell bin ich mit dem Sound recht zufrieden allerdings fehlt noch so etwas der zusätzliche Schub und Dampf im System... :D


    Ich fänd es reizvoll mit originalen Komponenten aufzurüsten da ich dieses mal ausnahmsweise ein Auto nicht "verbasteln" will.. zumindest vorerst nicht :)


    Als Headunit dient das Navi Prof CCC mit iDrive welches ich auch gerne behalten würd:


    S249A Multifunktion für Lenkrad
    S609A Navigationssystem Professional
    S677A HiFi System Professional DSP


    Ich hab schon verglichen und folgendes festgestellt:


    Die Lautsprecher Hifi Prof VFL und Hifi Prof LCI haben die gleichen Teilenummern.
    Da die Hifi Individual Systeme in den gleichen Einbauplätzen sitzen, müssten diese also auch in meinen VFL passen.


    Der Halter vom Verstärker ist ebenfalls gleich.


    Was ich aber nicht weiß:


    1. Muss das Hifi Individual ins Fahrzeug codiert werden? Wenn ja, geht das bei meinem BJ (10/05) und beim CCC Navi ?
    2. Sind die Kabelbäume / Anschlüsse der Lautsprecher gleich ?
    3. Ist der Anschluss-Stecker vom Verstärker gleich?
    4. Brauch ich für 3. evlt. einen größeren Kabelquerschnitt von Strom + Masse ?


    5. Was haltet Ihr davon? Ist das machbar? Macht es Sinn? :)


    Wenns geht, war mein Gedanke die Komponenten im Lauf der Zeit eben gebraucht zusammenzusammeln und im Zuge des Einbaus dann auch die Türen und Co großzügig mit Alubutyl zu versorgen..


    6. Gibt es hier irgendwelche ganz anderen Ideen / Tipps wie ich den Sound aufwerten kann ohne das Navi zu verlieren und ohne tausende Euronen in Gehäuse, MOST-Bus-Konverter etc zu investieren?


    Danke und Grüße
    Steffen

    servus,


    ich bin so gute 10 Jahr lang auch Peugeot gefahren und im entsprechenden forum unter gleichem Nick aktiv....


    Ich würd mit Eibach tieferlegen... von Eibach kommen auch die originalen "Peugeot Tieferlegungsfedern" und zumindest in den älteren Löwen war Eibach immer eine gute Wahl für sportlichen aber noch komfortablen Fahrgenuss


    Grüße und viel Spass mit dem Löwen
    Steffen