gerade bei den schwarzen ist das nicht so ganz einfach - sofern es auch in direktem Sonnenlicht nach was aussehen soll.
Ich kann jetzt nur von Pianolack Leisten sprechen, aber da ist der Lack selbst schon SEHR weich, also ScratchX etc sind schon fast zu grob.
Maschinenbehandlung ist in dem Falle das sinnvollste, aber auch eben aufwendig, da komplett zerlegen fast unumgänglich ist.
Das hier war eine 3 Stufige Behandlung, 3M Fast Cut Plus für 3 tiefe Furchen (für den Rest VIEL zu scharf), gefolgt von Polishangel Master Compund und Master Final Polish II.
Alles mit 75mm Pads von fies nach weich.
Versiegelt dann mit Polishangel Cosmic, gefolgt von Zymöl Vintage. Und man kann trotzdem extrem leicht Haarlinienkratzer reinziehen. Schwarz ist eben ein Fulltime Job.
[Blockierte Grafik: https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/1008587_496352297106291_629908189_o.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.macrodrink.de/e91/IMG_5462.jpg]
Die Holzversionen haben etwas härteren Klarlack, da war selbst mit Scholl S3 (relativ grobe Politur) recht wenig rauszuholen, mehrere Gänge erforderlich. (Alles auf Maschine natürlich)
[Blockierte Grafik: http://www.macrodrink.de/e91/holzdings.jpg]