Beiträge von Dominik


    Also nach einiger Recherche in der Suche stehe ich nicht alleine da: Viele finden das M-Fahrwerk im Coupe auch zu hart.


    Ich fahr beruflich und privat sehr viel 911er, Cayman, Boxster usw. Und alle unserer Modelle sind auch mit 19/20-Zöllern um WELTEN komfortabler! Selbst mein eigener Super Seven rumpelt nicht so pervers über Unebenheiten und der ist schon zieeeemlich extrem. Also ist nicht so, dass ich keinen Vergleich habe, das E92-FW ist definitiv knüppelhart und unbrauchbar im Alltag!


    Mit der Kombi M-Dämpfer/Pro-Kit scheinen einige sehr gute Erfahrungen gemacht zu haben. Glaub da steck ich mal testweise nen Satz davon rein...


    Ich habe ein H&R Cupkit Komplettfahrwerk drin das ist schon sehr straff


    Wenn du also bei nem Serienfahrwerk schon sagst es sei unkomfortabel solltest du über deine Fahrzeugwahl nachdenken und besser einen SUV kaufen


    Wie gesagt: Es ist ein M-Fahrwerk verbaut und nicht das Serienfahrwerk. Und sportlicher/fahraktiver wird es durch übertriebene Härte auch nicht!


    all: Fährt jemand die Kombi Eibach Pro-Kit 35/25 Federn mit M-Dämpfern? Harmoniert das und sind die Federn merklich komfortabler als die M-Federn?

    Hallo zusammen,


    mein E92 hat das originale BMW Sportfahrwerk und ich bin damit absolut nicht zufrieden: Zwar gefällt mir die Höhe, allerdings ist die Bude einfach nur unkomfortabel, hüpft/versetzt auf Landstraßen und poltert über Unebenheiten. In meinen Augen ein pseudosportlicher Quatsch, der nicht schneller macht.


    Ich überlege deshalb auf ein anderes Fahrwerk umzubauen. Welche Alternativen könnt ihr mir denn empfehlen, die bei gleicher Höhe komfortabler und damit auch fahraktiver sind? Was ist z.B. vom 35/20 H&R Cup Kit zu halten? Das fand ich in anderen BMWs immer nen recht gelungenen Kompromiss. Oder würde es eurer Erfahrung nach evtl. sogar schon reichen, nen Satz neuer Federn zu verbauen? Beispielsweise Eibach Pro-Kit?


    Bin auf eure Tipps gespannt ;)


    Gruß
    Dominik

    Hallo zusammen,


    mein Innenraumlüfter macht durch das bekannte Zirpen auf sich aufmerksam. OK, das Teil sollte ja nach dieser Anleitung leicht auszubauen sein. Allerdings krieg ich den Lüfter beim besten Willen nicht gelöst ?(


    Hab dran gedreht wie ein Bekloppter (gegen den Uhrzeigersinn/"Rechtsgewinde"), aber er sitzt da wie festbetoniert. Hab ich irgendwas verpasst oder den Trick nicht mitbekommen? Gegriffen habe ich an den beiden "Rippen" links und rechts am Motor. Oder geht das bei euch auch so übertrieben schwer?!


    Gruß
    Dominik


    [Blockierte Grafik: http://www.3er-faq.de/wiki/klima/bmw-klimaluefter-quietschen-beseitigen-e90-faq-de-2.jpg]