Beiträge von Dominik

    Neeee, die 4% waren auf die Arbeit bezogen (OEM im Stuttgarter Norden ). Mein Seven hat nen Honda Fireblademotor mit kümmerlichen 172PS, dafür wiegt er aber auch nur 390kg :D


    Es ging mir ja auch nur drum, manchen die Augen zu öffnen. Und eine seriöse Motorapplikation geht eben eigentlich nur am vollindizierten und temperaturüberwachten Motor. Und das können sich quasi nur die OEM leisten. Und um ein Brennverfahren und die Grenzen eines Aggregats wirklich zu kennen, muss man ebenfalls bei der Entwicklung dabei sein. Mal "eben so" ne Leistungssteigerung zu machen ist immer möglich, aber oft zahlt man auch einen hohen Preis.


    So, nun bin ich aber ruhig, will ja nicht als Spaßbremse gelten ;)


    Das hat ja auch keiner behauptet ;) Na dann müßte ja mein Motor überhaupt nicht mehr leben, oder :S

    Es gibt ja nicht bloß Schwarz und Weiß, die Wahrheit liegt dazwischen. Aber wenn du einen spezifisch eh schon hoch belasteten Motor (wie deinen) um 25% leistungssteigerst, kannst du sicher von einer Halbierung der Lebensdauer ausgehen. Eher noch weniger. Klar wird er i.d.R. nicht sofort kaputt gehen, aber eben vieeeeel früher, als ohne Leistungssteigerung. Muss jeder für sich selbst abwägen, ob's das wert ist. Am besten unter Einbeziehung der eigenen Fahrweise. Mit Bleifuß (bei dir eher Heizölfuß :D ) kann das früher sein, als einem lieb is...

    Ich glaube jedem hier ist bewusst, dass die Lebenserwartung mit steigender Leistung abnimmt. ;)

    Aber nicht in welchem Maß! Das ist quasi niemandem bewusst.


    Ich musste beispielsweise erst kürzlich wegen einer Leistungssteigerung um 20PS (bei dem Motor gerade mal 4% *ggg*) auf eine neue Kolbenlegierung umsteigen. Nun kann man 1 und 1 zusammenzählen, was bei 20-30% abgeht...
    Soll ja nur als Warnung für die gedacht sein, die meinen, dass wir bzw. die Kollegen bei BMW nur Angsthasen und Nasepopler sind ;)

    Ich hab jetzt weder alle Seiten durchgelesen, noch will ich jemandem den Spaß verderben. Aber jedes Mal, wenn ich mich auf der Arbeit mit unseren Thermodynamikern unterhalte, muss ich den Hut vor den Jungs ziehen. Die ganze Materie ist extrem komplex und die Applikation eines Motors dauert die gesamte Entwicklungszeit durch. Dabei sind die Thermodynamik-Motoren i.d.R. vollindiziert, gespickt mit Temperatursensoren und die Jungs kennen das Brennverfahren in und auswendig.


    Und nun behaupten Hinterhofschrauber, sie könnten die Leistung bei einem Sauger (!) mal eben um 20-30% steigern. Wie soll das denn bitte auf seriöse Art geschehen, ohne sämtliche Bauteilschutzmaßnahmen auszuhebeln?! Das ist völliger Humbug! Und nur mal so als Richtwert: Beim Kolben gehen wir z.B. als Daumenwert von einer Halbierung der Lebensdauer je 10° Temperaturerhöhung aus. Bei Maximaltemperaturen von ca. 330°C ist das verschwindend gering! Gleiches Spiel bei allen anderen zeitfesten Bauteilen (z.B. Zylinderkopf).


    Fazit: Vergesst den Kindergarten! Sicher ist immer noch Luft nach oben, aber der Preis, den ihr dafür bezahlt, ist ein sehr hoher!


    Gruß
    Dominik, selbst "Hobby-Applikateur" (Megasquirtler) mit freiprogrammierbarer Einspritzung

    Hallo zusammen,


    wie schon in diesem Thread geschreiben, bin ich nicht ganz mit meinem Motor zufrieden. Nach Tausch der Vanos Magnetventile und Löschen sämtlicher Adaptionen ist zumindest die volle Leistung da und das Ruckeln weg.


    Allerdings hat er immer noch das Problem, dass die Drehzahl beim Auskuppeln gefühlt extrem schnell abfällt und - v.a. aus höheren Drehzahlen - unter Leerlaufdrehzahl. Also die Drehzahl fällt auf ca. 400 1/min, um sich direkt wieder zu fangen.


    Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Ach ja, Fehler sind dauerhaft keine abgelegt.


    Gruß
    Dominik

    Hallo zusammen,


    meiner Meinung nach sind die Scheibenwischer im Automatikmodus zu langsam, selbst auf höchster Stufe. Bei meinem E39 konnte ich die Geschwindigkeit immer absolut perfekt und passend einstellen, jetzt muss ich oft selbst nachwischen oder auf manuelle Stufe 2 stellen.


    Gibt's denn die Möglichkeit, die Geschwindigkeit per N*S schneller zu codieren?


    Gruß


    Dominik

    Im Rennsport gibt es halt nur "Bremse an, Bremse aus" oder halt "Vollgas, kein Vollgas" :D


    Haha, is klar. Nur finde ich an der Karre - außer dem schlechten Komfort - nichts, das ich mit Rennsport assoziieren würde ;) Die Dosiebarkeit ist einfach schlecht und soll nicht vorhandene Sportlichkeit vorgaukeln. Wirklich sportliche Autos haben sowas nicht nötig, da bremst man aufs µm bis in den ABS-Regelbereich. So wie es früher annähernd auch bei BMW die Regel war...