Beiträge von bxtd

    Straßenbahnmotoren und Laptopakkus in ein Auto zu schnallen ist schon Raketenwissenschaft.

    Hallo!
    Alles, was ich gemacht habe, startete mit dem Grundproblem: Fixwert Luftmasse 2.000mg, kurze Regeneration und hoher Verbrauch. Meine Maßnahmen haben nichts verändert. Problem bestand genau so auch vor dem AGR-Off und der verschmutzten ASB und allen getauschten Teilen. ASB ist sauber, da konnte ich durchsehen. Ansaugweg und ASB reagieren nicht auf Bremsenreiniger.


    Laptop ist schwierig zur Zeit, leider.

    Was für ein Additiv?

    Denke immer dran, das ist ein Rechenwert. Beim Beschleunigen steigt der Abgasgegendruck, das wird in Rußbeladung interpretiert. Interessant ist eigentlich, wie es danach weitergeht - bleibt die Beladung, wo sie ist, oder fällt sie beim Ausrollen lassen wieder ab?

    Wie lange stand er denn auf 1,9g? Wurde die Reg. abgebrochen? Beim M57 wird, wenn die Rußbeladung während der Reg. in einer bestimmten Zeit nicht weiter fällt, diese vom System als "0" interpretiert und die Reg. beendet. Und dann wird natürlich rechnerisch gleich wieder beladen. Ich denke, je mehr Asche im System ist, also je höher der Differenzdruck im leeren Zustand ist, umso mehr bekommt man dieses Verhalten zu sehen.
    Das Auto weiß ja auch nicht, wie viel Asche im DPF ist. Asche kommt aus der Regeneration des Ruß, die kommt aus der Verbrennung von Motoröl. Vielleicht ist in deinem Motoröl mehr oder weniger Sulfatasche, Phosphor und Schwefel drin als das System annimmt. Vielleicht verbraucht dein Auto mehr oder weniger Motoröl als angenommen.
    Überall Schätzwerte. Das kann am Ende überhaupt nicht stimmen.

    1.) Liqui Moly DPF-Schutz/Regenerationshilfe nennt sich das.


    2.) Nach dem Beschleunigen und rollen lassen steigt sie im Schubbetrieb weiter und fängt dann an zu fallen. Sobald man aber über 1.700 rpm kommt, füllt er wieder an.


    3.) Ca. 1-2 Minuten. Es wurde erfolgreich regeneriert, zumindest wurde der Verbrauch seit letzter Reg. zurückgesetzt. Regeneration war fertig: Sollwert 2.000 mg und sprunghaft auf 3.xx Gramm. Ölverbrauch wohl relativ hoch: 1l auf 9.000 km.


    Kein Ölverlust, kein heftiges Blowby.

    DeepOBD läuft ja auf Android. Allerdings bekomme ich das selbst gerade nicht zum laufen, da ich einfach keinen BT Adapter für ein E-Modell bekomme.

    Dachgalerie? Pano?Welchen Zweck hatte das Log? Du hast da nicht viel geloggt.
    Russmasse: steigt langsam an, das ist normal (bis auf das rechnerische Plateau, das es geben kann, aber erst bei höherer Beladung)
    Aschemasse: brauchst du nicht zu loggen, die ändert sich nicht so schnell. Wenn du da eine Änderung um 0,00...mitbekommst, dann zufällig. Einfach auslesen recht da.
    Status Regenerierungsanforderung: die hat ja Voraussetzungen, Motortemp., Rußbeladung, Tankstand,... das überrascht mich jetzt nicht, dass da nichts geändert hat.

    Hab gerade Dachgepäckträger drauf. :)


    Das lief zufällig mit, weil ich gestern ein Additiv für den DPF in den Tank hab. Wollte das etwas beobachten. Ich finde es zu viel, wenn er da nach dem Beschleunigen 2-4 Gramm mehr drinnen hat. Oder doch normal?


    Vor dem Video hab ich eine Regeneration angefordert. Hat diesmal bis 1,9 G runtergebrannt, blieb dort stehen und sprang dann wieder auf 3,xx rauf und stieg schnell...

    Hallo Marc,
    Ich hab ein Bildschirmvideo und den Log. Danke für deine Hilfe!


    Die Aktion hat ca 3 Gramm in den DPF gehustet. :S


    Das war M4 von 1.500rpm bis 4.500rpm Vollgas. Strecke halbwegs gerade.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüß dich!
    Dann gehen mir die guten Ideen aus.


    Hab da leider niemand mit Inpa in der Nähe. Wenn ich das nicht löse, wird er wohl gehen. Warum meldet das Steuergerät keinen Fehler bei 4x zu wenig Luftmasse?


    Ich versteh da den Zusammenhang zum Regenerieren nicht. Wenn wir das durchleuchten, hab ich den Fehler.


    Im Leerlauf zeigt die 5%. Ist also nicht ganz offen?


    Bei Motor aus kurz 100,01% und wieder 5%.