Was spricht gegen Blacklines? Das coolste Tuning für den E9x. Ich bin echt traurig, das es sowas für das LCI nicht gibt. Mit Folie wird das nicht besser. Das verhunzt schöne Autos...
Beiträge von bxtd
-
-
Das war ein vorhergesagter Wintereinbruch in der Nacht von 19. auf den 20. April.
Im Graben sind noch 4 andere Autos gelegen. Ein E36 compact hat im Gegenverkehr zum Driften angefangen und mir einen Stoß auf der Fahrerseite gegeben.
Zwischen den Fotos liegen 5 Stunden.
-
Hallo,
Kann das Auto nachhaltig alt werden oder sollte er nach Reparatur weg?Ist ein 318dA, BJ 2012 mit 116.000 km. Vor 400 km wurden die Steuerketten erneuert, vor 3.000 km war der letzte große Service, vor 7.000 km wurde ein Getriebeservice bei ZF gemacht und im November eine Unterbodenkonservierung von BMW mit Innotec-Wachs.
Ich wurde unverschuldet in den Graben gestoßen, Airbags zu. Schäden machen 15.000,- aus. Unfallgegner bekannt und Daten vorhanden. Weil er aus dem Ausland stammt, wird die Abwicklung schwierig.
Auto wird bei BMW nach Herstellervorgabe mit Kleben&Nieten instandgesetzt.
Mit freundlichen Grüßen
Peter
-
N47, Automatik.
04/2012, 115.000 km.
Steuerkette defekt.
-
Hallo,
Bei meinem E91 rosten die Domstreben an den Ecken, die linke besonders hässlich.Ist das so ein "Stand der Technik"-Mangel oder kann man da wegen Kulanz anklopfen?
Auch wenn es nur ein optischer Mangel ist, find ich es bei einem relativ jungen Auto ärgerlich.
Mit freundlichen Grüßen
Peter -
Hallo wardpa, hallo datom84
Stuttgart ist leider etwas weit weg für mich. Geplant ist der Serice bei ZF in Wien.Ich schon, wenn am Telefon Fixpreise genant werden, aber das hab ich schon ausgeführt.
Die Frage ist, ob ein Überholen der Mechanik jetzt schon sinnvoll ist?
-
Hallo,
Ich bin der Peter, 25 Jahre alt und wohne in Österreich. Vor zwei Monaten hab ich mir einen E91 318dA, BJ 2012, gekauft. Momentan hat er 108.xxx km gelaufen.Das Auto fährt ok, Automatik arbeitet vielleicht etwas langsam, Schalten spürt man nur, wenn das Öl kalt ist.
Kommenden Dienstag hab ich einen Termin bei ZF. Am Telefon wurde mir gesagt, für 649,- Festpreis wird das Öl abgelassen, der Schieberkasten überholt, die Hülse vom Stecker getauscht, Werte gelöscht und wieder befüllt.
In einer Email wurde mir nun mitgeteilt, das die 649,- ein Nettopreis sind. Mich als Endverbraucher interessieren Nettopreise nicht. Das werd ich ihnen am Dienstag auch sagen. -.- Mit Steuer sind es ca. 790,-.
Jetzt meine Frage: Wann ist eine Überholung des Schieberkastens angebracht? Erst bei Auffälligkeiten bzw. ab 200.000 km?
Das ganze Programm ohne Schieberkasten kostet 615,-. Hoffentlich brutto...Mit freundlichen Grüßen
Peter