Dafür brauche ich dann Ista P, um das wieder Original zumachen.
Bearbeitet wurde meine eventuell fehlerhafte Software.
Ich hab keinen Zugriff auf ein Androidgerät.
Dafür brauche ich dann Ista P, um das wieder Original zumachen.
Bearbeitet wurde meine eventuell fehlerhafte Software.
Ich hab keinen Zugriff auf ein Androidgerät.
Nein. Meine Diagnosen mit Ista laufen in der Berufsschule im Rahmen meines Abschlussprojektes. Die Schule hat einen Zugang zum Aftersales.
Carly hab ich fürs Handy. Ich kann mit Carly deutlich mehr Paramter auslesen. Dafür kann Ista Funktionstest machen...
Diese öminösen 2.000 mg Luftmasse finde ich mit Carly und Gutmann aber nicht mit Ista...
Mit Ista D ist glaub ich Ista-Next gemeint. So heißt das dort zumindest.
Falls das hier jemand aufstößt: Ich verwende einen legalen Zugang zu den Produkten im Rahmen des Berufsschulunterrichts. Absolut nichts illegales.
Der Motor ist staubtrocken. Derjenige, welcher die Kette machte, hat es gut gemacht. Ist jetzt schon 60tsd her. Diff ins Getriebe auch, aber das ist nicht wichtig.
Ich hab eine Menge Screenshots von meinen Arbeiten. Ich versuche sie wo hochzuladen.
BTW: wie komme ich im Aftersalesportal zu Ista D?
Entschuldige, hab das dann falsch interpretiert.
Ich kenne Autos, wo der Wert Luftmassensollwert bei Carly passt.
Problem ist der sehr schnelle Rußmasseanstieg. Die simulierte Rußmasse steigt wohl so an, wie sie sollte. Regeneriert sehr oft. DPF laut Inpa ok.
Weil es dieses für iOS nicht gibt?
Konstruktive Vorschläge kommen ja nicht. Ist halt so, das man alles versucht, wenn man allein im Dunkeln stochern muss...
Etwas verspätet eine kleine Rückmeldung:
Habe jetzt in Ista auf und ab gesucht, viele Tests gemacht...
Der Differenzdrucktest passt, der Luftmassensystemtest passt, Laufruheregelung ist ok. Die Luftmasse in Ista passt! Ist bei Motorstillstand auf 0, Ist etwas Höher als Soll. Wird aber, anders als bei Carly, in kg/h gemessen. Parametermäßig schaut es in Ista traurig aus.
Was mir dann bei weiteren Schauen noch auffiel: Bei Carly gibt es Rußmasse und simulierte Rußmasse: erstere steigt wie gehabt sehr zügig an, während die zweite langsam ansteigt und auch insgesamt weniger ist. Wäre es nicht sinnvoller, das MSG würde auf diese zugreifen?
Ich versuche nächste Woche, Ista-P ans laufen zu bekommen. Vielleicht sehe ich da noch was...
Ich dachte, die Fragestellung ist klar erkennbar. Was soll da ein Foto helfen?
Ja. Aber da ist nichts verspannt. Da haben wir auf beiden Seiten Gleich gedreht.
Hallo!
Das sind die Buchsen des Sturzlenkers der HA.
Da dreht sich eine mit. Sturz war problemlos einzustellen. Auf den Bildern sieht sie nicht kaputt aus wenn sie sich dreht. Verspannen kann sich da nichts?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.