Beiträge von frank_dc

    ... Meine E91 (2005) ist retrofit mit CIC, mit im CIC eine eingebaute can filter, kann mann dieses CIC auch neue software augspielen?

    Ein Software-Update des CIC ist möglich, allerdings muß der CAN-Filter dafür ausgebaut werden.


    (CIC komt aus eine auto von 4-2014 laut vin)

    Wenn der CIC-Rechner tatsächlich von 2014 ist (-> Produktionsdatum steht auf dem Aufkleber auf dem CIC-Gehäuse), ist ein Software-Update des CIC für den Betrieb einer Combox nicht erforderlich.

    Hallo Gonzo328i,


    dein Codierer hat sicher versucht, das Radio entsprechend zu codieren. Er muß im Vorfeld aber zusätzlich ein Software-Update des Radios durchführen, was er wohl nicht gemacht hat...


    Ein Software-Update des Radios und die Codierung passend zum Zielfahrzeug sind bei uns über den Versandservice problemlos möglich. Sinnvoll ist es, das Software-Update und die fahrzeugspezifische Codierung gleich in einem Zug zu erledigen, dafür muß natürlich bekannt sein, in welches konkrete Fahrzeug das Radio eingebaut werden soll.

    ...
    Dazu noch ein Tip, mit einem Radio Professional von vr 03/07 wird es schwer resp. unmöglich sein!! Mein E91 ist ja von 07/2006 und das verbaute Radio Prof. lies sich auch mit allen Tricks nicht so codieren dass die USB/Aux Schnittstelle funktioniert hätte :thumbdown: ! Ich musste mir somit ein neueres Radio kaufen was ich bei ebay für 239.- € gefunden hatte (hat nun auch gleich die neueren Knöpfe mit den Aluringen 8) ), damit ging es auf anhieb problemlos...

    Der Kauf des neuen Radio Prof. wäre nicht nötig gewesen, ein Software-Update des vorhandenen Radios (bei deinem 2006er Fahrzeug ist das ein Alpine CD73) hätte gereicht. Lediglich ganz alte Radio Prof. von 2004 (aus dem 1er E87) können keine MULF High ansteuern, da es für diese Radios keine hinreichend neue Software gibt.

    Moin,


    unser (zukünftiges) Cabrio hat ab Werk Radio Prof (S663A) und die Freispreche (S6NNA) drin. Bj. 11/2010. in der SA-Liste taucht auch die Freischaltung Telematik (S8SCA) und die Steuerung COP (S8SPA) auf. Ich gehe also davon aus, dass das Auto keine Combox hat und diese dann zusammen mit USB/AUX IN und BT FSE nachgerüstet werden muss. Bin ich da auf dem richtigen Weg?


    (nach 4 Stunden in diesem Thread möge man mir die Frage nachsehen... ;( ?( )


    - Wenn zusätzlich die Sonderausstattzung SA6VB vorhanden ist, ist bereits eine Combox verbaut. Für die USB-Nachrüstung benötigst du dann lediglich eine USB-Buchse oder USB-/AUX-In-Buchse und ein passendes USB-Anschlußkabel, welche an der Combox angeschlossen werden. Zusätzlich müssen Combox und Radio entsprechend codiert werden.


    - Sollte die SA6VB nicht vorhanden sein, ist aufgrund des Baujahrs ein Radio Prof. mit integrierter Bluetooth Freisprecheinrichtung und USB-Schnittstelle verbaut. Für die USB-Nachrüstung benötigst du eine USB-Buchse oder USB-/AUX-In-Buchse sowie ein passendes USB-Anschlußkabel, die an der Rückseite des Radios angeschlossen werden. Nach Anpassung der Codierung des Radios steht USB zur Verfügung.


    In beiden Fällen funktioniert die bei diesem Fahrzeug ab Werk vorhandene Bluetooth Freisprecheinrichtung natürlich weiterhin.


    Bzgl. der Codierung können wir gern weiterhelfen. Die Codierung des Radio Prof. stellt für die meisten Codierer ein Problem dar, für uns ist das jedoch kein Problem.

    blinker vorne links und rechts so wie ich das richtig in erinnerung habe kann mich auch irren...
    bekannt ist mir auch das frontal was gemacht wurde am fahrzeug hatte nen kleinen auffahrer.

    Auf Basis unserer langjährigen Erfahrung mit derartigen Fällen schätze ich, daß es sich bei dir um dieses Szenario handelt (ist ein "Klassiker"):


    - das Fahrzeug war in den U.S.A. in einen schweren Unfall verwickelt
    - aufgrund der Schadenshöhe wurde das Fahrzeug als wirtschaftlicher Totalschaden eingestuft und auf einer Auktion verkauft
    - nach dem Import nach Europa wurde es in zweifehafter Qualität repariert
    - im Zuge der "Instandsetzung" wurde von "Xenon mit Kurvenlicht" auf "Xenon ohne Kurvenlicht" umgerüstet
    - offenbar wurden weder die Verkabelung noch das Fußraummodul (Bauteil u. Codierung) entsprechend angepaßt, daher die Fehlermeldung "Kurvenlicht defekt"
    - die Fehlermeldung "Blinker vorn defekt" deutet auf eine Bastellösung zur Deaktivierung der gedimmten Blinker als US-Positionsleuchten hin


    Fazit: Du wurdest beim Kauf sehr wahrscheinlich ordentlich über den Tisch gezogen...