Beiträge von frank_dc

    Der Ausbau des Navi-Rechners ist nicht besonders schwierig, das dauert ungefähr 10-15 Minuten, wenn du es zum erstem Mal machst.


    Bei einer defekten Festplatte würde ich nicht unbedingt einen "Zwangsreset" des CICs erwarten. Sollte tatsächlich die Festplatte defekt sein: Ich habe noch eine dieser Toshiba-Spezialfestplatten da (Neuteil). Mit einem einfachen Tausch der Festplatte ist es nicht getan, hier ist deutlich mehr zu tun...

    Komisch ist, wie gesagt, dass er ja mehr oder weniger normal funktioniert und auf einmal wird das Display schwarz und er startet wieder mit dem BMW Screen

    Genau wegen des Verhaltens ist ein K-CAN-Leitungsfehler o.ä. nicht unwahrscheinlich. Alternativ kommt noch eine fehlerhafte Spannungsversorgung als mögliche Fehlerquelle in Frage.


    Wenn die Jungs in der BMW-Vertragswekstatt nicht weiterkommen, kannst du den CIC-Rechner ausbauen und uns zuschicken. Ich kann das Teil an unserer Programmierstation testen. Auf diese Weise läßt sich ganz gut prüfen, ob der CIC-Rechner defekt ist. Das ist wesentlich besser, als auf Verdacht für 630 bzw. 870 EUR ein Austausch-CIC zu bestellen und am Ende stellt sich raus, daß der Navi-Rechner in Ordnung war...

    oh man...hoffentlich klappts mit der Batterie...könnte k* :(

    ... wird bei diesem Fehlerbild nicht helfen.


    Entweder ist der CIC-Rechner hinüber oder es gibt z.B. einen K-CAN-Leitungsfehler, der irgendwo im Fahrzeug liegt (Leitung defekt oder Fehler in einem Steuergerät). Das Auslesen des Fehlerspeichers sollte zur weiteren Eingrenzung des Problems weiterhelfen.


    Bevor Du beim BMW-Händler für 630,- EUR (Ausführung für Fahrzeuge ohne DAB) bzw. 870,- EUR (Ausführung für Fahrzeuge mit DAB) einen neuen Navi-Rechner bestellst, sollte eindeutig geklärt sein, daß das Problem am Navi-Rechner liegt. (Für die genannten Preise mußt du den alten Navi-Rechner abgeben, ansonsten kommt noch eine Pfandpauschale von 1000,- EUR hinzu.)