Ich habe nun eine Woche mit ausführlichem Schnee in Österreich hinter mir. Ich habe die Nokian WR A3 in 225/45R17 mit Speedindex V als Runflats drauf. Der Reifen hat mich nicht enttäuscht. Sehr gute Seitenführung, kurze Bremswege auf Eis und Schnee.
Unser zweites Auto war ein Fronttriebler auf der Fahrt. Kurzum: überall, wo der Fronttriebler hingekommen ist, bin ich auch mit dem BMW hingekommen. Nur einmal waren Ketten angesagt. Aber an dem Berg kam auch der Fronttriebler ohne Ketten keinen Milimeter weiter.
Beiträge von wardpa
-
-
Fehler auslesen! Die Junction Box steuert die Pumpe an und das Umschaltventil. Das Klimabedienteil steuert die Standheizung via LinBus/WBus an. In einem der beiden Steuergeräte sollte sich der Fehler finden lassen.
-
Coole Sache! Toller Einbau! Ich hatte mir damals auch sowas vorgenommen, dann ist mir allerdings auf eBay ein ThermoCall samt BMW Interface vor die Füße gefallen. Und dann wars das wieder mit dem Basteln...
-
Nach dann Glückwunsch zum Kauf und viel Spaß mit dem Wagen!
-
Ich würde das Auto in dem Zustand nicht unnötig bewegen. Eventuell fehlt ein wenig Getriebeöl, die alte ZF 6 Gang Automatik verliert ja gerne Öl über den Anschluss der Mechatronik. Das sollten die aber beim Getriebölwechsel bei ZF erkennen und ggf. gleich mitmachen.
-
Beim 163PS Diesel muss man immer bedenken, dass der Turboschaden schon im Serienzustand immer auf der Lauer liegt. Das ist die ganz große Schwachstelle beim M47.
Wenn einem das egal ist, kann man im Prinzip auch einfach die Software vom alten D3 draufpacken, solange dein 320d einen Partikelfilter hat. Gibt auch ca. 200PS und 410Nm. Achtung: du betreibst dann natürlich auch wieder Teile außerhalb der Spezifikation. Alpina hat meiner Meinung nach den Turbo vom 325d genutzt. Aber trotzdem: gemacht haben das schon einige und es funktioniert auch. Sollte ein fähiger Codierer hinbekommen. Nochmals Achtung: TÜV bekommst du dafür natürlich auch nicht, dein Auto verliert die Betriebserlaubnis. Um das mit einigermaßen gutem Gewissens zu machen müsste da eigentlich auch die Bremse vom 325d/330d/330i drauf...
-
Im Prinzip fahre ich ja genau das gleiche Auto wie du. Meiner wurde ebenfalls rundum auf 225/45R17 Dunlop SP Sport 01A ausgeliefert.
Außenkanten an den Vorderreifen wegschrubben kenne ich bei BMW schon ewig. Obwohl der Effekt am E39 irgendwie deutlich stärker war. Die Räder hinten nutzen sich bei mir aber absolut gleichmäßig ab. Verschleiß ist insgesamt sehr gering. Die Reifen müssten jetzt schon ca. 50000km hinter sich haben, sind aber immer noch gut. Grundsätzlich kann ich nichts Negatives über die Dunlops sagen.
Fahrprofil: Stadt und Autobahn, so gut wie keine Landstraße. Wenn dichter Verkehr ist, rolle ich einfach im Verkehr mit. Wenn frei, dann auch gerne schnell.
Luftdruck: eingefüllt für niedrige Beladung. Exakt die Werte, die von BMW angegeben sind.
-
Klasse Umbau! Einfach toll! Und viel Erfolg bei der Eintragung!
Und mit den Schaltplänen kann ich dir nur zustimmen: Messgerät und Vergleichsfahrzeug sind dabei extrem praktisch...
Viel Spaß mit dem "neuen" Auto!
-
-
Definitiv nicht normal.