Das ist das Schließen der Kupplung. Das Schaltverhalten ist bei meinem 320dA vergleichbar.
Beiträge von wardpa
-
-
Das sieht für mich nach Wandlerüberbrückung aus. Also Schaltvorgänge 1-> 2 -> 3 -> WÜK -> 4
Da würde ich mir garkeine edanken drum machen!
-
Zum Thema Downsizing bin ich kürzlich auch sehr überascht worden, allerdings in einem etwas anderen Rahmen. Über eine Strecke von ein paar Tausend Kilometern ein Vierzylinder mit 2,5l und 170PS (Mazda 6) und ein 6.2l V8 mit rund 440PS (Corvette Cabrio) jeweils mit Automatik. Mischung aus Stadt und Überland. Etliche Bergstrecken. Jeweils mit Geschwindigkeitsbegrenzungen. Und ergaben sich 8,6l/100km für den Mazda. Und 9,4l/100km für die Corvette. Innerlich hatte ich mich irgendwie schon so auf 14l/100km eingestellt (das ist glaube ich der angegebene Normverbrauch) - das wäre der Fahrspaß allemal wert gewesen. Aber Hubraum säuft eben in der Realität nicht zwangsläufig.
Hat zwar nicht direkt etwas mit dem 2l Turbo bei BMW zu tun, aber irgendwie hatte ich schon solche Verbräuche in der Realität befürchtet.
-
Ich hatte kürzlich mal den Vergleich vom Radio Business mit mit dem Radio Professional. das Pro klingt mit den Serienlautsprechern für den Normal-Radiohörer eigentlich noch brauchbar, das Business halt eher nach Radiowecker.
In meinem E91 mit Navi Pro und Standardlautsprchern habe ich folgendes gemacht:
Schritt 1: Serienlautsprecher vorne gegen den Mittel und Hochtöner aus dem Alpineset getauscht. Ergebnis: aus dem Tonbrei wurden klare Mitten und klare Höhen.
Schritt 2: den Rest des Alpine Systems verbaut, also den Kabelbaum und die Endstufe: dadurch wurde es möglich lauter zu hören, aber besser wurde es eigentlich nicht, da die Subwoofer unter den Sitzen einfach zu wenig waren.
Schritt 3: Austausch der Seriensubwoofer gegen die Audiosystem AX 08 Subwoofer. Die Alpine Endstufe hat genug Leistung für die Audiosystem Subwoofer und der Klang ist nu so, wie ich es mir vorstelle.
Ich würde an deiner Stelle also versuchen, das Radio gegen das Pro zu tauschen. Und die Lautsprecher in der Vordertür gegn ein getrenntes System tauschen. Die Lautsprecher im Alpine Set sind die gleichen, wie die Logic 7 Lautsprecher. Vielleicht hast du auf eBay Glück und kannst Radio Pro und/oder die Logic 7 Lautsprecher günstig bekommen. Vielleicht kannst du auch Schritt für Schritt vorgehen, also erst Radio, dann Alpine Set, dann die Audiosystem bzw. Hifi/Logic 7 Subwoofer dazu. Es muss janicht immer alls auf einmal sein
Gruß,
Andreas -
Es könnte ja wirklich sein, dass der Conti 830P in 225/50R16 nicht wirklich gut ist. Die üblichen Tests sind ja eher 195/65R15, 205/55R16 oder 225/45R17. Bei den Reifentests steht auch immer wieder dabei, dass die Tests nicht wirklich auf andere Größen übertragbar sind.
Ich würde aber aus Preis und Vergleichbarkeitsgründen auf 205/55R16 wechseln, die Standardgröße auf dem 320d.Ich fahre derzeit Dunlop Wintersport in 205/55R16.Der fährt sich auch bei Schnee ganz gut. Die fahren sich auch etliches besser, als die alten Contis auf meinem vorherigem Fronttriebler. Auf dem anderen Auto fliegen jetzt die Conti TS 810 runter. Die haben nach 5 Jahren zwar noch massig Profil, aber absolut keinen Grip mehr auf Schnee. Dort kommen jetzt 225/45R17 Dunlop Wintersport drauf. Darauf bin ich wirklich mal gespannt.
Gruß,
Andreas -
Hallo!
Ich habe das Alpine System plus die Audiosystem Subwoofer verbaut. Ich bin normalerweise während der Woche in der Fürth, meld dich einfach per PN, wenn du dir das mal anhören willst.
Verbaut ist bei mir ebenfalls das Navi Pro.
Gruß,
Andreas -
Klingt fast so, wie bei meinem 320d. Plötzlich auch fast keine Leistung und eben dieses Heulgeräusch. Ich habe die BMW Mobilitätsgarantie bemüht, die haben mir dann einen Leihwagen organisiert. Zwei Tage später habe ich den Wagen mit neuem Turbulader zurückbekommen. Das Auto war damals rund 3,5 Jahre alt und hatte um die 70.000km drauf.
Der Turbo und der Einbau wurden bis auf ein paar Kleinteile auf Kulanz von BMW übernommen. Der Meister meinte noch zu mir: ja,das kommt abundzu vor, deswegen gabs dann wohl verbesserte Turbolader.
Gruß,
Andreas -
Ist bereits verkauft.
Gruß,
Andreas -
+7 km/h steht im TÜV Gutachten von AC Schnitzer. Bei meinem 320d Automatik kam das hin. Der lief mit Mühe und viel Anlauf 230 laut Tacho, danach 240 laut Tacho. Im Test von Autobild warens damals anstelle von 228km/h 235km/h.
Gruß,
Andreas -
AC Schnitzer ACS 2.0d Leistungssteigerung für 2.0d mit 163PS
AC Schnitzer Teilenummer 121410365
Leistungssteigerung auf 200PS und 410Nm. Endgeschwindigkeit +7 km/h
Für Fahrzeuge mit Partikelfilter. Auch bei Automatik.Mit dabei sind:
-Steuergerät AC Schnitzer
-Kabelbaum
-TÜV Gutachten
-Einbauanleitung
Preisvorstellung: 450€ Verhandlungsbasis.
Gruß,
Andreas