Beiträge von wardpa

    Aus Einzelteilen zusammen kaufen lohnt eigentlich nicht.


    Das Komplettpaket aus dem Link oben besteht aus der Frontschürze mit den Einsätzen und den Nebelscheinwerfern, den Seitenschwellern und der Heckschürze. Und diversen Anbauteilen.

    Da gibts das zum Beispiel komplett:


    http://www.salesafter.eu/produ…-m-aerodynamik-paket.html


    Man könnte natürlich, wenn man ganz viel Spaß haben will und es noch ein Modell von vorm Facelift ist auch gleich das M-Paket vom LCI nehmen, eine LCI Motorhaube, LCI Scheinwerfer, LCI Rückleuchten und einen LCI Heckdeckel. Und je nach Baujahr noch ein anderes Fußraummodul. Und schon hat man ein ganz neues Auto :)

    Hab auch leichte Vibrationen in der Lenkung bei bei so 1200U/Min-1400U/Min. Die kommen aber definitiv vom Motor oder von irgendwas anderem, was sich bei der Drehzahl zum Vibrieren anregen lässt. Is eignetlich witzig, dass das grade bei meinem 330d auftritt. Heckantrieb und Reihenssechszylinder sollte ja eigentlich relativ frei davon sein. Bei dem oben genannten 320dA xDrive und bei dem 330dA xDrive kommts jeweils nicht vor...

    Ich sehe da garkein Problem bei. Ist einem Bekannten auch passiert: Motorschaden bei 6000km. BMW hat das Auto eingepackt, er hatte für etwa 2 Wochen einen Leihwagen. Und dann gings weiter. Der Wagen ist ganz problemlos bis zum Verkauf gefahren.


    Dazu auch das hier: http://www.gansel-rechtsanwael…en-mit-Austauschmotor.php


    Also mein 2005er E91 hatte eine schwenkbae AHK, das Auto habe ich selbstverständlich auch im tiefsten Winter verwendet und die AHK hat bis zum Berkauf letztes Jahr wunderbar funktioniert. Ich habe auch an meinem 330er wieder werksmäßig eine dran und ich habe kürzlich eine bei unserem 320d xDrive nachgerüstet.


    Wenn die abnehmbare nicht deutlich günstiger ist, dann würde ich den Komfort der schwenkbaren nicht hergeben wollen.


    Kostenmäßig kamen bei der Nachrüstung vom 320xD gut 500€ zusammen (gebrauchte AHK, neuer Einbausatz von BMW). Einbau habe ich selbst vorngenommen.

    Soweit ich das mal gelesden habe ist die "316" Leistungsstufe mit der
    "318" Leistungsstufe identisch vom Motor. Bei der "320" Leistungsstufe
    ist ein anderer Krümmer und eine andere Einlassnockenwelle verbaut.


    Insofern: ein paar PS näher wird man den 318i schon per Software an den 320i bringen können. Der Versuch bei Digitec könnte es schon wert sein. Aber: es bleibt ein 2 Liter Sauger. Ein viel besserer Drehmomentverlauf wird nicht bei rausspringen.


    Sieh mal zu, dass du dir die aktuellste Software aufs Auto aufspielen lässt. BMW optimiert ja immer wieder mal.


    Weitere Dinge: möglichst kleine Räder drauf. 205/55R16 mit möglichst leichten Reifen merkt man schon positiv. Weiterhin könnte man überlegen ein kürzeres Hinterachsdifferntial zu verbauen.