So wie ich es verstehe: laut der oben geposteten Einbauanleitung und dem darin enthaltenen Schaltplan kommt ja das Steuersignal von der Standheizung am IPCU an (gelb/blau, Pin 6), Masse wird angeschlossen (braun, Pin 4) und dann das PWM Signal für den Lüftermotor vermutlich im Zustand "Standheizung aus" einfach durchgeschleift und im Fall "Standheizung an" wird ein passendes PWM Signal erzeugt, was den Lüft dann in der entsprechenden Drehzahl ansteuert.
Das müsste dann bedeuten: sobald die Standheizung beschließt, dass das Innenraumgebläse zugeschaltet werden kann (war bei meiner alten ThermoTopC glaube ich bei 35 Grad Celsius Kühlwassertemperatur der Fall), sollte doch zwischen gelb/blau und Masse 12V zu messen sein. Falls die Spannung dort gemessen werden kann, dann sollte der Fehler am IPCU liegen.
Also: IPCU im Auto suchen und mit Multimeter nachmessen. Viel Erfolg bei der Fehlersuche 