Beiträge von Snixx

    Also ich hatte das auch das mein Kleiner im Stand gezittert hat wie Espenlaub....Am zweiten Tag wo ich ihn vom Händler geholt hatte. Dachte ich flipp aus. Kurze Runde gedreht und zack kam die Motorkontrollleuchte. Ich zum :) und der hat ihn ans diagnosegerät gehängt. Meinte er, dass die Zündspule am 5ten Topf defekt wäre. Aber er hat netterweise erst mal Zündspule von Topf 5 und 3 vertauscht und alles wieder zusammengebaut. Jetzt läuft alles wieder top! Nich ma was bezahlt weil 6 Wochen vorher alle 6 Zyndspulen getauscht wurden. Meinte er kann sein dass die eine nich richtig saß....

    Also ich hatte das auch das mein Kleiner im Stand gezittert hat wie Espenlaub....Am zweiten Tag wo ich ihn vom Händler geholt hatte. Dachte ich flipp aus. Kurze Runde gedreht und zack kam die Motorkontrollleuchte. Ich zum :) und der hat ihn ans diagnosegerät gehängt. Meinte er, dass die Zündspule am 5ten Topf defekt wäre. Aber er hat netterweise erst mal Zündspule von Topf 5 und 3 vertauscht und alles wieder zusammengebaut. Jetzt läuft alles wieder top! Nich ma was bezahlt weilö 6 Wochen vorher alle 6 Zyndspulen getaushct wurden. Meinte er kann sein dass die eine nich richtig saß....



    Hat jetzt zwar nix mitm AGR-Ventil zu tun...Aber da du das mit dem Zittern beschrieben hast kam mir das bekannt vor....

    Also ich hab die Ultrac Sessanta von Vredestein drauf. Bisher gedacht dass das was mein Reifenfutzi gesagt hat passt: VA 2,6bar, HA 2,9bar


    Jetzt nach durchlesen des freds bei Vredestein direkt auf der HP geschaut und siehe da:


    VA 235/35ZR19 91Y mit 3,0bar angegeben
    HA 265/30ZR19 93Y mit 3,2bar angegeben

    Wie ich des alles gehört hatte dachte ich ich flipp aus! Etz muss ich nur schaun dass ich die fehlerhaften Teile umgetauscht bekomm weil ja die vorderen Bremsbeläge schon eingebaut und kure Testfahrt mitgemacht wurde! Werd ich ja dann morgen sehn wenn ich mit den Teilen wieder beim Sathlgruber auf der Matte steh :D

    Nach elendlanger rumtelefoniererei habe ich das Problem nun selbst gefunden. Stahlgruber (wo ich meine Teile komplett für VA und HA bestellt habe) hat falsche Beläge geliefert. Und der Hammer ist: die vordere Bremsscheibe ist für normale Nutzlast (also korrekt) und die vorderen Beläge für erhöhte Nutzlast!!! Und der Oberhammer ist, dass die hintere Verschleißanzeige ebenfalls für erhöhte Nutzlast geliefert wurde!!! Also hat der in seinem hübschen Suchprogramm schön alles quer Beet bestellt. MEGA :fail:


    Die neuen (richtigen) Beläge eingebaut und sofort funktioniert alles :D . Wer kommt bitte drauf, dass wenn die Scheibe passt, die Beläge falsch sind?!


    In diesem Sinne: wenn man nicht selbst alles macht ist man am Schluss der Depp :D

    Na klar haben wir das gemacht ;) !!!! Nach der kurzen Testfahrt ist uns eben auch aufgefallen, dass das Tragbild der Bremse nur im äußeren Bereich vorhanden war. kann ja eigentlich nicht sein.... Und dann eben bemerkt, dass der Sattel nicht wirklich 100%ig saß....Deswegen Vergleich der Bremsbelage untereinander und dann eben nen kleinen Unterschied festgestellt..... Man konnte auch wenn Zündung aus war Druck auf den BKV aufbauen mit pumpen. Hab ich dann aber den Fuß mit Druck draufgelassen, konnte ich trotz Zündung aus das Pedal durchdrücken....Denke das kommt daher, dass der Sattel nicht richtig saß und deshalb Spiel hatte, weöches ich dann beim durchdrücken zu spüren bekam

    Hallo liebe Fangemeinde


    wollte mir am Wochenende die Bremsen vorne und hinten bei meinem 325i Individual tauschen. Alle Ersatzteile von ATE nach Fahrzeugschein bestellt. Jetzt hatte ich die vorderen getauscht und bin ne kleine Runde gefahren. Jedoch ließ sich das Pedal fast bis auf das Bodenblech durchdrücken. Also überlegt und erst gedacht Luft im System (jedoch wie Luft im System wenn System gar nicht geöffnet?! :D ). Mein Kumpel (Kfz-Mechaniker) meinte, er hatte das bis jetzt auch noch nie bei seinen zig Bremsen die er schon getauscht hatte. Also überlegt und dabei draufgekommen, vll nochmal den alten Belag reinzuhaun. Also nochmal Räder vorne runter und alte Beläge rein. Siehe da alles hat funktioniert. Beim Vergleich des neuen Belags mit dem alten ist uns aufgefallen, dass die Breite in dem Bereich unterschiedlich ist, wo der äußere Belag in den Bremssattel kommt (vll 2mm). Also es passt der neue Belag nicht in den alten Sattel.


    Kann es vll sein, dass BMW beim LCI neue Beläge verwendet??? Laut Internet müssten die Beläge aber passen..... Wissen auch nicht mehr weiter. Werden heute nochmal alles aus- und wieder einbauen.


    Kann mir jemand helfen?? *liebschau* :D



    Schönen Gruß


    Snixx