Oder direkt noch Flaps dazu anbauen.
mhm
der Schablonen Mann meldet sich leider nicht
Oder direkt noch Flaps dazu anbauen.
mhm
der Schablonen Mann meldet sich leider nicht
Ohne Flaps sind an den Ecken ganz andere Punkte, wo das Schwert aufliegt.
![]()
Kann dann an den Ecken komisch abstehen.
Die Flaps tragen ja nach unten etwas auf.
Von den Ausmassen sollte es aber erstmal passen, wenn es hinten gekürzt wird.
Genau das sind auch meine Bedenken.
Ich befürchte, dass der Abstand der außenpunkte von dem Abstand der innenpunkte (welche ja mit den Flaps weiter nach unten gelangen) nicht zueinander passt, dass es sozusagen keine grade Linie gibt.
Bevor ich 200 euro in den Sand setzte würd ichs dann mal gern ausprobieren
Ja du hast schon recht es SOLLTE schon passen.
Aber so ne Schablone is auch schnell gebaut
ja vfl M allerdings MIT Flaps
falls mal nen lci mit m-paket bei mir in der nähe ist, bitte bescheid sagen. halten wir dann eben dran.
sonst ist alles ohne gewähr.
bei der sb bin ich leider nicht dabei. ist im moment nicht drin.
Könntest du mir mal die Schablone von Kerscher zusenden. Dann probiere ich es am Wochenende mal aus.
Ich würde dann ein Schwert für einen e91 vfl mit m Paket ohne Flaps probieren
Adresse per PN ?!
Interessentenliste :
1. - Sonny - 1x Schwert
1. - tobiasb - 1xSchwert (wenn auch möglich gerne in GFK ?! ansonsten CFK)
Alles anzeigendie maße sind übernommen vom kerscher originalschwert. hinten hab ich es glaub ich 3cm gekürzt (zum radhaus).
wie dick das schwert ist weiss ich nicht. meine holzschablone ist ca 5mm dick.
das kerscherschwert würd ich mit nem winkelschleifer (kleine flex) bearbeiten. denke dann reisst nichts aus.
meine schablone passt nur beim vfl m-paket mit flaps. alle anderen modelle müsste ich noch testen.
Also ich habe ein vfl mit M paket und keine Flaps !
Du kannst es sicher besser einschätzen als ich. Meinst du es könnte passen ?
Eigentlich müsste es ja passen ?!
Was hast du denn für Flaps verbaut ?
Bei na SB bin ich dabei ! Sieht mit der Schablone TOP aus
Habe am letzten Samstag das Fahrwerk verbauen können.
Hat soweit alles gut gepasst
Bisher bin ich äußerst zufrieden damit ! Es lässt sich schön tief einstellen und poltert / klappert nicht.
Vorne könnte ich ihn mir noch einen kleinen Tick härter vorstellen. So federt er zu stark ein und das Heck lenkt stärker mit als zuvor in Lastwechseln. Aber es Setzt sich ja noch.
Hinten hat es sich seitdem bereits 4-5mm gesetzt, vorne ca, 3mm
Noch eine Frage: wie stellt ihr die Höhe der Scheinwerfer nach ? Bzw. stellen die sich automatisch nach ?
Ich habe mal keine Einstellschraube gefunden, bzw. keine Kalibrier Möglichkeit in dem INPA Programm für die Niveau Steller des Xenons gefunden
Es macht wirklich einen top eindruck !
Gefällt mir besser als das Universal Schwert !
Aus was für einem Material ist das Schwert von Kerscher nochmal ? CFK oder GFK ?
Kann man aber beides gut bearbeiten mit druckluftwerkzeugen oder nem gescheiten drehmler
Nur man sieht danach aus wie ein Schornsteinfeger
Das sieht echt nicht schlecht aus !
Die Linienführung passt würde ich sagen.
Aber ins Radhaus ragt das Schwert ja noch ein gutes Stück rein. Das kann man aber bestimmt noch anpassen.
Wäre perfekt dann könnte ich mal meine neue Druckluftsäge ausprobieren
Aber ohne Flaps ist die Montage wohl besser bzw einfacher oder ? Wie würdest du das montieren ? mit selbst gedrehten Abständen ?