Das 335i Coupe ist schon seit Jahren drin.
Über den bin ich schon vor ca. 2 Jahren gestolpert, als meine Suche begann.
Man glaubt gar nicht wieviele Fahrzeuge fake sind, auch wenn der Preis manchmal einigermaßen realistisch scheint.
Scheint aber immernoch einige zu geben, die dumm genug sind, drauf reinzufallen. Sonst gäbs die Vögel ja nicht mehr.
Beiträge von benjooo
-
-
Ich setze auf Evolutionstheorie. Flott gefahrene 3er mit Nexen, Nokian, Hian-Chi-Bing und anderen Konfetti-Reifen landen wohl oder übel öfters im Graben als andere *Ironie aus*
Im Ernst: ich habe letztes Jahr einen gebrauchten aber fast neuwertigen Radsatz (2.000km Laufleistung, also fast nichts) gekauft. Der Vorbesitzer hat Billigreifen (Nankang NS-20) montiert gehabt... es ist wirklich erschreckend, wie wenig Grip die in Kurven aufbauen, insbesondere bei Nässe!!
Und für alle, die das für Quatsch halten: ADAC-Test - China-Billigreifen sind gefährlich
Der Nankang NS-20 ist ja auch offensichtlicher Mist und fällt natürlich in die Kategorie der Schrott-China-Reifen.Meiner Meinung darf man eben nicht immer alle über einen Kamm scheren.
Ich fahr zum Beispiel den Nexen N'Fera SU1 und kann nichts Negatives erkennen. Auch die Reifentests bestätigen das. Der wesentlichste Nachteil ist die geringere Laufleistung, aber gerade als Wenigfahrer machts auch Sinn nen Reifen nach 4 Jahren mit 25tkm zu wechseln. -
Schön zu lesen das du auch jetzt noch nach ner ganzen Zeit mit der Kombi glücklich bist.
Jep, bin wirklich super zufrieden. Danke nochmal für deine super und vorallem auch geduldige BeratungHab eben nochmal schnell die Zusatzdämpfer rausgesucht.
Nicht wundern, dass nichts vom M Paket dabei steht, die Info steckt irgendwie nur in der Teilenummer. Sind aber die Richtigen.
Vorn: http://www.teilehaber.de/staub…sdaempfer-id62924674.html
Hinten: http://www.teilehaber.de/staub…mpfer-bmw-id61012598.html -
Im wesentlichen hast du alles aufgezählt.
Ich hab damals Domlager und Kleinteile auch mitgewechselt.
Die genauen Teilenummern stehen hier irgendwo im Forum, das Suchen überlasse ich dir -
Grüß dich,
hab nicht exakt die Kombination, die du sucht, aber eine sehr Ähnliche.
Fahre einen E92 mit Eibach Pro Kit 35/25mm und den Koni Str.t (also den Orangenen).
Wichtig ist vllt. auch noch, dass ich vom Serienfahrwerk auf diese Kombi gewechselt habe.
Auch wenn das Eibach Sportline etwas tiefer ist, glaube ich nicht, dass der Unterschied riesig ist.Vom Komfort bin ich bis heute begeistert. Und auch sonst bin ich mit dem Fahrwerk super zufrieden.
Insgesamt würde ich das Fahrwerk als immernoch sehr komfortabel einstufen.
Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass man kurze Unebenheiten stärker spürt und das Fahrwerk insgesamt natürlich schon ein Stückchen straffer ist. Das is ja aber auch gewünscht.
Alles in allem eine ganz klare Empfehlung für diese Kombination -
Sieht absolut nicht nach ner Notlösung aus. Sieht aus wie gewollt, und gekonnt
-
Wenn du schwarz matt, bzw. satin schwarz haben möchtest, kannst du als günsige Lösung mal das Sonax Konservierungswachs versuchen. :click:
Sieht beim Threadersteller richtig, richtig gut aus.Ansonsten würde ich bei so ner Komplettfolierung schon was kräftiges, auffälliges nehmen. Z.B. ein schönes Blau, Rot, o.ä.
Oder es einfach sein lassen -
Hast du noch mehr Bilder vom Endergebnis?
Auf dem Bild in der Kabine kann man das Ergebnis leider nicht so gut beurteilen. -
Ja, geht um die undichte Hülse.
Hat die Euro+ bei dir dann auch komplette Arbeitszeit und Ölwanne übernommen?
Haben die gespült oder einfach die ca. 5 Liter aufgefüllt, die beim Ölwannenwechsel rauslaufen? -
Zum Spülen braucht man min. 15l. Ich empfehle sogar 20l
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
20 Liter finde ich schon enorm viel. Wie läuft der Wechsel/Spülung denn da genau ab?
Ich halte es jedenfalls nicht für sehr sinnvoll, dann 10 Liter "frisches" Öl einfach so wegzuschmeißen.
Was ich mich schon lange bezüglich dieses Themas frage:Gibt es überhaupt EINEN EINZIGEN FALL beim E9x, bei dem das Automatik-Getriebe (also Wandlerautomatik, nicht DSG) bei hohen Laufleistungen kaputt gegangen ist? (weil kein Ölwechsel gemacht wurde).
Ich möchte auch dieses Jahr mein Getriebeöl wechseln lassen (schaden tuts auf jeden Fall nicht ;-)), aber ob es wirklich nötig ist, wage ich immer noch zu bezweifeln. Tausende Taxen mit Wandlerautomatik haben über 500.000km auf der Uhr ohne nen Getribeölwechsel.... und im Stadtverkehr fallen ja auch nicht gerade wenige Schaltvorgänge an.
In meinem Fall kann ich ganz klar festhalten, dass ich es nur wegen Undichtigkeit gewechselt habe und es auch nur bei so einem Fall machen würde. Der Unterschied von vor und nach dem Wechsel ist bei mir sehr gering. Und ich glaube bei sehr vielen versetzt da einfach nur der Glaube Berge.
Hallo,
welches Öl wird denn empfohlen? Ich kann mich zwischen ZF und Liqui Moly nicht so ganz entscheiden. Der Preisunterschied ist vehement: ZF kostet bei 10Litern ca. 100 Euro mehr.Die Werkstatt, wo ich das machen lassen möchte gab an, dass 9.5Liter gebraucht werden.
Bitte um Erfahrungen
Soweit ich das richtig im Kopf habe, sind die 9,5 Liter die komplette Ölfüllung des Getriebes. Wie gesagt, kommt aber beim reinen abbauen der Ölwanne bei weitem nicht soviel raus.
Bzgl. des Ölhersteller habe ich damals auch keine vernünftigen Informationen gefunden und hab dann wohl oder übel das von ZF gekauft, einfach um auf Nummer sicher zu gehen.