Beiträge von benjooo

    Hatten ja per PN schon geschrieben. Meine Mum hat das gleiche Problem mit ihrem e90 320i. Bei ihr wäre es jetzt zum 3. mal der NOX-Sensor.
    Was steht denn alles im FS? Zufällig das alles?



    Schau mal bei ebay. Da kriegste die NOX-Sensoren originalverschweißt schon für unter 250€. Leebmann Preis wären ca. 330€

    Hab den E90 320i meiner Mutter jetzt mal ausgelesen (wie im Kurze Frage Thread gestern schon angesprochen):


    Sind insgesamt 9 Fehler:
    2AF4
    2AF2
    2AF6 Bis hierher kommen die Fehler vom NOX/Stickoxid-Sensor
    30C1
    2AF9
    2C7F
    2C6C
    29F5
    29F4


    Aber was sind die restlichen Fehler? Sind das Folgefehler vom NOX Sensor?
    Ich kann, sofern das hilft, die genauen Fehlerspeichereinträge noch nachreichen.

    Also es war so. Sie hat den 320i als Jahreswagen gekauft.
    Der erste Fehler (Motorkontrollleuchte) kam nach ca. einem halben Jahr. War der Stickoxidsensor und wurde damals noch auf Garantie gewechselt. Fehler war danach weg.
    Das zweite mal war so ca. 2012. Da war sie aufgrund der Motorkontrollleuchte wieder, allerdings in einer anderen BMW Werkstatt, die gar keinen Kulanzantrag stellen und uns mit ~ 500€ Schaden stehen lassen wollte. Nach hin und her hat BMW dann bis auf ca. 80€ Arbeitszeit alles übernommen. Der Fehler war darauf hin wieder verschwunden.
    Tja und nun, nach ca. 2 Jahren später ist der selbe Spaß schon wieder. Mich wundert dieses mal nur der hohe Preis von ca. 1000€


    Das Fehlerverhalten war eigentlich jetzt immer das gleiche. Kaum eine Einschränkung spürbar, jedoch jedesmal die Motorkontrollleuchte. Bisher hat das Wechseln des Sensors den Fehler jedes mal wieder verschwinden lassen.


    Ist das Löschen der Adaptionswerte schwierig? Nötige Hard- und Software hätte ich.

    Danke für die schnellen Antworten. Dachte mir schon, dass es das gleiche sein muss.
    Ich werd bei denen erst nochmal aufn Putz hauen. Kann ja nicht sein, dass sie wieder n Haufen bezahlen muss.
    Immerhin ist/war ihr e90 Premium Selection und wurde stets bei BMW gewartet/repariert. Und mit gut 80 tkm sollte wirklich nicht 3. NOX Sensor fällig sein.


    Gibts für den Tausch ein DIY o.ä.? Muss sonst irgendwas vorgenommen werden (Adaptionswerte löschen o.ä.)?

    Kurze Frage zum E90 320i (BJ 06/2009) meiner Mutter:


    Beschreibt der Stickoxidsensor das gleiche Bauteil, wie der NOX Sensor?
    Der Stickoxidsensor war bei ihr bereits 2 mal kaputt, und jetzt leuchtet schon wieder die MKL. In der Werkstatt meinten sie, dass dieses mal der NOX Sensor kaputt ist und dafür ca. 1000€ fällig werden. Dies sei aber anscheinend ein anderes Bauteil wie die letzten male.
    Könnte man den Sensor im Fall, dass der Kulanzantrag abgelehnt wird, dann selbst wechseln?
    Ihr reichts nämlich so langsam, nachdem jetzt schon 2 bzw. 3 mal der Stickoxidsensor, die Steuerkette und noch diverse Teile wie Zündspulen etc. unplanmäßig gewechselt werden mussten und nicht unerhebliche Kosten verursacht haben.