Beiträge von benjooo

    Ok, du hast es mit der Bremsenergierückgewinnung, wie bereits vermutet, nicht verstanden.
    Was BMW da seit Efficient Dynamics treibt, hab ich aber eigentlich schon beschrieben. Die Lichtmaschine wird bevorzugt beim Verzögern zugeschaltet. Führt dazu, dass während der Fahrt weniger Lastmoment vorhanden ist (weil die Lichtmaschine abgekoppelt ist), was in weniger Verbrauch resultiert. Beim Verzögern wird dann die Lichtmaschine eingekoppelt und die vorhandene Bewegungsenergie in elektrische Energie gewandelt.
    Aber um es nochmals zu sagen: Dabei wird keine Energie zurückgewonnen, die die Bremsscheibe/-beläge bereits aufgenommen haben, weil diese kinetische Energie bereits in Wärme umgewandet wurde.
    Und gerade der Teil, den die Bremse aufnimmt, ist entscheidend. Denn dort geht die meiste Energie verloren und kann nicht mehr genutzt werden. Der Anteil der über die Lichtmaschine in die Batterie zurückgespeist wird, ist fast zu vernachlässigen. Mal ganz davon abgesehen, dass beim konventionellen Antrieb diese Energie auch nicht mehr zum Beschleunigen genutzt werden kann.


    Genau, mit dem wiederholten beschleunigen sind wir uns ja dann einig. Es liegt aber eben daran und nicht wie von dir vorher behauptet, an "höhere[n] Drehzahlen" und "mehr Einspritzung" in der Stadt.

    Genau, da sprichst du noch einen Punkt an: An der Ampel stehen.
    Da verbrauchst du ja Kraftstoff (zumindest ohne Start/Stop) ohne einen Weg zurückzulegen.


    Wenn du so wenig bremst, wird bei dir der wesentlichste Punkt des geringeren Verbauchs auf der Autobahn, wie von exbrummer schon gesagt, der Magerbetrieb auf der Autobahn sein.


    Auf der Bahn findet zur Verzögerung der gleiche physikalische Vorgang statt. Das hat aber auf den Verbrauch keinen Einfluss. Im Gegenteil, die Bremse wird ja auch zur Regeneration von (elektrischer) Energie verwendet.

    Das ist mir schon klar. Drum hab ich den ersten Satz ja auch allgemein formuliert.
    In der Stadt verzögert man notgedrungen aber deutlich öfter als auf der Autobahn. Zumindest mit angemessener Fahrweise.
    Wie die Bremse zur Regeneration von elektrischer Energie verwendet werden soll, musst du mir erklären. Ich glaub da verwechselst du was.
    Was du meinst, ist vllt., dass die Lichtmaschine seit Efficient Dynamics bevorzugt beim bremsen eingekoppelt wird.
    Alles was die Bremsscheiben und -klötze an Energie aufnehmen verpufft aber komplett in Wärme.




    Zitat

    Die Gründe für den Mehrverbrauch wurden bereits erwähnt. Masse beschleunigen - höhere Drehzahlen - mehr Einspritzung - Mehr Verbrauch.

    Genau das ist eben falsch. Der Mehrverbraucht kommt durch das mehrmalige Beschleunigen. Und Ursache davon ist, dass vorher entsprechend öfter gebremst wurde, bzw. dabei die Bewegungsenergie in Wärme umgewandelt wurde.
    Einfach ausgedrückt: Die Energie, die nötig ist um das Fahrzeug von 0 auf 60 zu Beschleunigen wird muss in der Stadt aufgrund von Ampeln etc. deutlich öfter aufgebracht werden, als auf der Autobahn, wo man einmal auf Wunschtempo beschleunigt, und dann nur noch die Geschwindigkeit hält.



    Ich fahre einen Schalter.


    Es liegt also einfach daran, dass der Wagen in der Stadt mehr Masse beschleunigen muss und das fette Gemisch.


    Wow, ich hätte nicht gedacht, dass das diese Differenz ausmacht. Vorher hatte ich zwar immer kleine Motoren (4 Zyl ,max. 1600ccm und 1450kg) aber da waren es nie mehr als 2,5l Unterschied.

    Man kann auch in der Stadt sehr sparmsam fahren, z.B. durch Ausrollen lassen vor einer Ampel. Immer wenn du aber bremst, "vernichtest" du Energie, die du später beim Beschleunigen wieder aufbringen musst.


    Wenns um den E93 geht, wie ich anhand deiner Signatur vermute:


    http://www.x1-autoteile.de/ind…1&groupnode=&genArtNr=391
    http://www.x1-autoteile.de/ind…2&groupnode=&genArtNr=391
    http://www.x1-autoteile.de/ind…5&groupnode=&genArtNr=391
    http://www.x1-autoteile.de/ind…6&groupnode=&genArtNr=391


    Günsitger gehts nicht. Adapterkabel bei Bedarf 61122181307

    Ich versteh nicht, warum hier öfter mal das "Sparen" unterstellt wird. Ich denke bei den wenigsten hier scheitert ne Tuning-Maßnahme am Geld.
    Viele sind halt einfach nicht bereit mehr Geld für dies oder jenes auszugeben, und das kann ich gut verstehen.


    Bei 52 tkm würde ich gar nicht lange überlegen, und nur Federn verbauen. Gerade weil du sehr wenig fährst.
    Eibach oder H&R Federn sind doch alles andere als "billig" oder "lebensgefährlich". Gibt ja hier auch viele die nur Federn verbaut haben.
    Willst du das Auto aber wirklich noch weit über 100 tkm bewegen, würde ich die Stoßdämpfer gleich mitmachen.