Beiträge von benjooo

    Alles klar, dann weiß ich schon mal so grob bescheid. Danke.


    Weiß jemand von euch, ob der Bordcomputer ne Meldung ausgibt, wenn der Ölstand kritisch ist?
    Er verliert nur sehr wenig Öl, aber bis das alles über die Bühne ist, kanns schon sein, dass das noch ein paar Wochen dauert.

    Die Reparatur solltest du von BMW, ZF oder einer Getriebefachwerkstatt durchführen lassen. Du kannst davon ausgehen, dass deine Werkstatt dir paar Sachen in Rechnung stellt.
    Das Öl und Dichtung gehört mit Sicherheit zu den, aber das solltest du mit deinem Händler abklären.


    Hm, ist die Reperatur wirklich so kompliziert, dass da ne Getriebefachwerkstatt ran muss? Hab nen Bekannten, der bisher eigentlich immer mein Auto repariert hat, und dachte, dass ich ihn das machen lassen kann, wenn die Garantie nix übernimmt.


    Die Automatik Getriebe fangen immer an zu siffen und zwar ganz oben an der Getriebe Hülse (ca.70€). Bei mir lief es damals noch über die Euro+ Gesamtkosten der repratur über 400€. Davon mußte ich damals 73€ selbst bezahlen, für die 3 Liter Getriebe Öl was nach dem wechsel der Hülse nachgefühlt werden mußte.


    Wo befindet sich denn die Getriebe Hülse? Hab auf der Hebebühne nur
    gesehen, dass unten an der Wanne schwitzt. Drum hätte ich jetzt eher auf
    die Dichtung getippt. 73€ für 3 Liter Getriebeöl? :cursing:


    Lifetimefüllung gilt nur für das Differenzial :) Dein Automatikgetriebe benötigt weiterhin Pflege. Kannst ja den Kostenvoranschlag denoch mal machen lassen.


    Ich würde es natürlich bei BMW reparieren lassen, wenn die Garantie den Fall übernimmt oder zumindest nen Großteil abdeckt.
    Weißt du ob son Kostenvoranschlag kostenpflichtig sein kann?

    Hallo zusammen,


    ich habe letzte Woche leider festgesellt, dass das Automatikgetriebe meines E92 minimal Öl verliert.
    Nun ist die Lage so, dass ich noch eine Gebrauchtwagengarantie habe (6 Monate Gewährleistung sind leider vorbei).
    Gerade Ölverlust, verursacht durch Verschleiß, wird aber durch die meisten Garantien ja nicht gedeckt.
    Das Automatikgetriebe hat ja aber eine "Lifetime" Ölfüllung. Zählt das also auch zum Verschleiß?


    Ich hab heute mal bei meinem Händler, wo ich den Wagen gekauft hab (nicht BMW), angerufen und der konnte mir nicht sicher sagen,
    ob die Garantie den Fall deckt, ich jedoch einen Kostenvoranschlag machen lassen soll, den er dann bei der Garantie einreicht.
    Hatte jemand von euch schon mal einen ähnlichen Fall?
    Ich frage mich jetzt natürlich auch, ob ich überhaupt zu BMW fahren soll. Falls die Garantie nichts zahlt, kostet mich der Ölwechsel dort ein halbes Vermögen. Stellt BMW einem den Kostenvoranschlag in Rechnung, wenn die Reperatur dann doch nicht dort durchgeführt wird?
    Wie wäre eurer Meinung nach also die richtige Vorgehensweise?


    Danke schonmal vorab.

    Was vllt. auch noch gesagt werden sollte, weil viele auf den 330i verweisen:
    Der e92 ist in der Versicherung allgemein recht teuer. Der 325i (egal ob N52 oder N53) liegt bei:
    Haftplflicht : 16
    Vollkasko: 24
    Teilkasko: 27


    Der 330i ist allerdings genauso eingestuft wie der 335i und liegt bei:
    Haftplflicht : 17
    Vollkasko: 27
    Teilkasko: 27
    Gerade die Einstufung der Vollkasko macht die Versicherung ein gutes Stück teurer und kann damit aufs Jahr gerechnet schon ein paar Hundert Euro höher ausfallen.

    Beim N53B30 liegen die 270Nm aber halt schon ab 2400 U/min an und den Unterschied merkt man schon.
    Natürlich schwimmt man mitm N52 auch gut mit.
    Man ist aber eben nicht so übermotorisiert, wie die 218 PS auf den ersten Blick vllt. suggerieren.

    Ich war im Sommer diesen Jahres genau vor der gleichen Entscheidung gestanden wie du, N52 oder N53.
    Bei mir wurde es schließlich der N52 mit 2,5l. Ich wollte zwar eindeutig den N53, hab da allerdings nichts vernünftiges gefunden, das in meinem Budget lag.
    Nun zu meinen Erfahrungen: Der N52 ist keine Rennmaschine und wird auch nie eine sein. Gut vorwärts gehts eigentlich erst ab 3500 Upm. Bei mir kommt allerdings hinzu, dass ich die Automatik habe, die das ganze noch etwas "zäher" macht. Untenrum fehlt einfach das Drehmoment.
    Zum Thema Verbrauch: Mit 9l kann man bei nicht zu zügiger Fahrweise sehr gut auskommen. Ich fahre 40% Autobahn, 40% Überland und 20% Stadt (dazu rechne ich Kurzstreckenfahrten) und habe einen Verbrauch von knapp 9l :link:
    Da sind aber keine Vollgasorgien dabei, weil auf der AB leider immer sehr viel Verkehr ist. Tempo liegt da so zwischen 140 und 180.


    Ich würde nach wie vor eher den N53 nehmen, wenn du was in deinem Budget findest.