kennst du die Einbauposition ? das würde mir weiterhelfen vllt muss die ja mit viel druck reingepresst werden ( wobei ich mir das nicht vorstellen kann )
Beiträge von crix90
-
-
Klammer ins Loch stecken
wenn das so einfach wäre.
Hochkant kein Problem aber sie wird nicht wirklich fest und hat spiel. Senkrecht bekomme ich die nicht rein. -
Hiho Leute!
habe mich heute mal ans Federn einbauen getraut (Eibach Pro Kit + SWP)... Vorne viel zum Schrauben aber ging zu 2 sehr gut...
Hinten (dachte wäre einfacher) war ich alleine und beim ablassen vom Sturzlenker (Fahrerseite) habe ich den Höhenstandssensor übersehen
es gab ein lautes "klack" und dann war er auch schon draußen, jedoch kann ich keine Schäden feststellen
Das eigentliche Problem ist das ich ihn nicht mehr angeschraubt bekomme, da diese Halteklammer hochkant nicht wirklich greift und senkrecht nicht rein geht.
Wie wird diese Klammer denn wieder im Sturzlenker befestigt ? Anbei Fotos vom Sensor mit Klammer
http://www.leebmann24.de/bmw-e…afikid=139559&vin=P084151
Teil 9 ist gemeint
Hoffe mir bleibt der Weg zum freundlichen erspart.
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/21613558wq.jpg][Blockierte Grafik: http://up.picr.de/21613560er.jpg]
-
Hab zu dem Thema auch mal ne Frage ... Wollte mir auch 20er spurplatten dra system verbauen aber auch bei mir sind die Schrauben zu lang... Ich habe 19 zoll Felgen und im teilegutachten ist eine schaftlänge von 30mm vorgegeben. D.H. Ich kann gar keine kürzere Schrauben nehmen damit die Felge auf der spurplatte sitzt oder wie sieht das der TÜV ?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Also keine Möglichkeit noch mitzubestellen? Dann würde ich fordnox sein Angebot annehmen wenns keine Umstände bereitet
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hätte großes Interesse sollte ja beim vFL bj 2007 e92 passen oder ? Mal sehen was habibi sagt
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
schon zu spät um mitzubestellen? leider lange nicht im forum gewesen -.-"
hab dir eine pn geschrieben habibi -
sooo.... liqui moly gibt 100%ige garantie dass das lenkgetriebeöl 3100 da rein gehört, da bmw angeblich dexron II vorschreibt und das 3100 die freigabe :Dexron IID hat.
Habe eine Nummer von liqui moly bekommen und werde da morgen anrufen, kann mir einfach nicht vorstellen dass das so stimmt.
wie oben geschrieben müsste es wenn dann das zentralhydrauliköl sein (wegen der chf11s freigabe) -
er ruft jetzt direkt bei liqui moly an und fragt nach... ich hab gesagt mit einem schriftstück wo bsp meine schlüsselnr. mit drauf ist wäre ich einverstanden aber mit bmw allg. gebe ich mich nicht zufrieden...
warte nur noch auf seinen anrufedit: das Zentralhydrauliköl von liqui moly hat freigabe für chf11s also wäre das die einzige alternative oder? habe sogar 1l daheim von dem zeugs
-
oh man stellt der sich quer mit dem Servoöl... jetzt kam die Aussage "auf deinem öldeckel steht auch castrol drauf trotzdem kann was anderes rein" aber das ist nur eine empfehlung meinte ich und er "ja so wie beim servoöl" ...
jetzt ruft er sein zulieferer an und fragt nochmal nach...
ist eine freie werkstatt bei mir in der nähe war ca 4 mal da eig immer zufrieden