Beiträge von deier

    nachdem ich die Macke im Lenkrad reklamiert hatte, habe ich innerhalb weniger Tage ein neues zugeschickt bekommen. Im Paket war auch eine Retourmarke für den kostenlosen Rückversand des anderen Lenkrads.


    Nach anfänglichen Schwierigkeiten muss ich sagen das der Service top ist und die Qualität wirklich auf BMW Niveau. Klare Empfehlung von mir.

    Hallo deier,


    ich werde bei meinem 318d demnächst auch die hinteren Bremsbeläge und Scheiben wechseln und wollte mal nachfragen, ob du die Handbremse mit der oben gelisteten Anleitung selbst einstellen konntest oder ob es sinnvoller ist, dies in der Werkstatt machen zu lassen, insbesondere mangels des dazu benötigten Spezialwerkzeugs 32 1 030. Ich denke aber, dass man anstelle des Spezialwerkzeugs zum Verriegeln der Nachstelleinheit auch einen Schraubendreher verwenden kann.


    Außerdem würde mich interessieren, wie der Zustand deiner Handbremsbacken war. Man liest immer wieder, dass diese nach ein paar Jahren sehr verrostet sein sollen. Ich habe vor, diese nur zu reinigen, falls das möglich ist und falls die Bremsbacken noch nicht verschlissen sind.



    ein normaler Schlitz Schraubendreher tut es vollkommen. Das Spezialwerkzeug ist vermutlich auch nichts anderes. Die Handbremse hatte noch genug Belag allerdings ist die "Trommel"schon etwas verrostet gewesen. Die Scheiben gingn hinten auch schwerer runter als vorne. In allem aber gut machbar.

    möchte euch auf dem laufenden halten.


    Heute kam das bestellte Lenkrad von petersenprojekt. Die Verarbeitung ist wirklich sehr gut. Leider gibt es eine kleine Druckstelle mit der ich mich nicht anfreunden kann. Ob das beim beledern oder beim Transport passiert ist kann ich nicht beurteilen. Es ist schwer die Stelle zu fotografieren aber sie ist gut ertastbar. Auf den Bildern sieht die Stelle sehr harmlos aus aber sie stört definitiv an den Fingern. Da man das Lernkdad ständig in den Händen hält geht es wieder zurück. Mal schauen ob es beim nächsten Versuch besser klappt. Ansonsten sehr schön verarbeitet.


    Für die, die es genau wissen möchten. Es ist 11,5 cm dick und weich unterfüttert. Der Kontakt mit der Firma ist eher schwierig da auf mails spät reagiert wird und die Kontaktperson in Polen sitzt. Jedenfall habe ich einen Rückruf aus Polen erhalten. Mir egal, hauptsache die Arbeit wird anständig gemacht.

    ich bin euch noch eine Antwort schuldig. Die Bremsen funktionieren prima und der Einbau hat gut geklappt. Ich rate aber allen diese Arbeit auf einer Hebebühne zu machen. Es arbeitet sich einfach leichter. Hauptproblem war die Schrauben zu lösen. Das geht auf der Bühne mit großen Hebel besser. Wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat ist es absolut machbar.

    Hallo,


    ich habe ein E90 BJ 2005 mit Sportlenkrad. Bei den ersten Modellen die vom Band liefen waren die Sportlenkräder ohne Griffmulden. Ich möchte mir nun bei einem ebay Händler mein Lenkrad im Tausch neu beziehen lassen. Hier das Angebot


    Da ich aber gerne Griffmulden hätte und ich diese vom Händler nicht bekommen kann habe ich mir ein gebrauchtes Sportlenkrad mit Mulden ersteigert. Laut Angebot ist es für den E90 geeignet allerdings stand nichts von den Kabeln für die Lenkradtasten. Kann ich einfach meine Kabel weiter verwenden bzw. in das neue Lenkrad einbauen? Es soll keine Airbag Konversation werden. Es geht mir nur um die Kabel der Lenkradtasten.


    Hier das Schnäpchen

    Das sich die Scheibe nicht drehen lies lag am eingelegten Gang. Ein Gummihammer ist bei der Aktion kaputt gegangen. Mit viel Öl und einem großen Hammer hat es dann doch noch geklappt. Hätte nicht gedacht das man so fest drauf hauen muss. Handbremse hatte ich natürlich entlastet.

    Du musst die Handbremsbeläge entspannen in dem du die Spannvorrichtung über ein loch in der Bremsscheibe,
    wo die Radschraube normal verschraubt ist. Du kannst die Bremsscheibe auch drehen wenn du die Imbusschraube auf der Bremsscheibe
    rausgeschraubt hast, dann kann auch der Gang drin bleiben, aber entspannen musst du die Bremsbeläge daran kommst du ned vorbei.


    das dachte ich mir


    Eine Frage habe ich noch. Als ich eins der hinteren Räder aufgebockt hatte lies sich die Scheibe nur 1 cm hin und her drehen. Hierzu wurde ja schon geschrieben das es vermutlich das Spiel vom Differenzial ist. Es wurde auch geschrieben das wenn sich die Scheibe nicht drehen lässt, es nicht am eingelegten Gang liegt sondern an der Handbremse. Wie ich die Handbremse verstelle weiß ich.
    Wenn sich aber die Scheibe nicht drehen lässt kann ich doch das Loch nicht so platzieren wie es für die Verstellung der Handbremse von Nöten ist. Wo liegt der Hund begraben? ?(


    als Laie fallen mir zwei Möglichkeiten ein.
    - Beide Hinterräder aufbocken
    - es liegt doch am eingelegten Gang

    Wenn du den Gang drinn hast und das Auto steht auf allen 4 Rädern kannst es auch etwas bewegen, das was du da sicherlich gemerkt hast ist das Spiel vom Differenzial. Wenn du die hinteren Scheiben nicht leicht abbekommst dann hast meist das die Beläge von der Handbremse irgendwo hängen....mußt wie schon oben beschrieben die Handbremse zurückstellen .


    erscheint mir logisch, wieder was gelernt, danke :thumbsup:



    Du musst die Handbremsbeläge entspannen in dem du die Spannvorrichtung über ein loch in der Bremsscheibe,
    wo die Radschraube normal verschraubt ist. Du kannst die Bremsscheibe auch drehen wenn du die Imbusschraube auf der Bremsscheibe
    rausgeschraubt hast, dann kann auch der Gang drin bleiben, aber entspannen musst du die Bremsbeläge daran kommst du ned vorbei.


    Muss ich zwingend auch die Nachstellfeder am Handbremshebel zurück drücken (Nr. 1 Grundeinstellung im PDF) oder reicht es die interne Schraube (Spannvorrichtung) der Bremsscheibe aufzudrehen?
    Werde mich heute Abend wieder dran setzen.