Beiträge von Duke11

    Was ich noch dazu schrebein wollte, ist mir nur später eingefallen. Dieses Problem mit Bremsbacken der Handbremse wird mit höheren Temperaturen deutlicher bzw. etwas lauter. Da man bei Hitze schon mal die Scheiben runter macht, fällt es auch plötzlich auf. Bei Kälte merkt man nix, und es schleift nix. Es ist an sich auch kein Problem, da ganz leichtes Schleifen, eher leichtes periodisches Berühren der Bremsbacken der Handbremse.

    Das Geräusch tritt aber deutlich lauter auf, wenn der BMW länger stand und somit komplett kalt ist . Also Beispielsweise jeden Morgen, wenn ich auf die Arbeit fahre.
    Ein sporadisches bzw. Periodisches Schleifen bzw. Berühren, kommt aber hin.

    Ich hatte auf dem 320er mal 10er Distanzscheiben hinten montiert. Logischerweise waren die Bolzen etwas länger.
    Irgendwann dann Räder gewechselt, und ich Rind nehm die gleichen Bolzen, aber ohne Distanzringe.

    Ist mir Dummerweise auch schon passiert bei meinem alten BMW, das geht schnell besonders wenn man in Eile die Räder wechselt ;)

    Vielleicht einfach die Handbremse, wenn die Scheiben von innen einen leichten Schlag hat (wie es oft der Fall ist) und der Belag von der Handbremse schleift. Ausprobieren kann man es in dem man die Handbremse löst und sie durch durch das Gewindeloch etwas entspannt. Wenn es daran liegt, müsste das Geräusch verschwinden.

    Könnte gut sein, klingt zumindest logisch. Werde ich aber nicht mehr probieren, weil er ja eh bald in die Werkstatt geht.

    Kann es sein das deine Radbolzen etwas zu lang sind, und gegen deine Handbremsklötze drücken?

    Das wurde zu Beginn des Threads bereits vermutet. Habe schon 1 mm kürzere Radschrauben (24 mm) drin und kürzer geht es nicht, da es nur ca. 8 Umdrehungen sind.
    Allerdings tritt das Schleifen auch nur an einer bestimmten Stelle auf und müsste dann auch dauerhaft auftreten.

    Falls noch jemand auf der Suche nach einem Brillenfach in Schwarz für den e9x mit M-Paket bzw. schwarzem Dachhimmel sein sollte, kann ich folgendes vom X1 für den Preis von ca. 22€ inkl. Versand empfehlen: eBay - Brillenfach vom BMW X1 in Schwarz


    Habe es soeben verbaut und bin sehr zufrieden. Einfach die vorhandenen Schrauben der Griffhalterung verwenden, festschrauben, Kappen auf die Schrauben und fertig ist der Lack.


    Das Brillenfach schließt sich - wie der Griff durch die eingebaute Feder - wieder ganz von alleine. Wie auf einem der Bilder zu erkennen, ist es variabel einstellbar und somit sogar für weitere Fahrzeuge verwendbar.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Nachdem ich von einem Bekannten erzählt bekommen habe, dass er sich die abnehmbare Westfalia AHK bei der Janssen Gruppe im günstigen Komplettpreis für seinen F36 montieren lassen hat, habe ich kurzerhand den Kontakt aufgenommen.


    Der Herr am Telefon teilte mir mit, dass die schwenkbare AHK zwar ganz schick wäre, sich aber dort reichlich Schmutz ansetzen würde, sodass diese bereits nach wenigen Jahren Probleme machen könnte. Spätestens als ich den Preis für die AHK, den E-Satz und inklusive der Montage hörte, habe ich einen Termin ausgemacht und mir diese montieren lassen. Nach der Montage (ca. 2,5 Stunden), hat er mir die AHK probeweise angesteckt und erklärt, dass diese Platzbedingt in der Nachrüstung etwas geneigt/schief wäre. Ein Thread aus dem Motor-Talk Forum mit der Antwort von BMW dazu, bestätigte seine Aussage.


    Den Komplettpreis von 603€ für diese abnehmbare Westfalia AHK mit 13-poligem Stecker, finde ich unschlagbar.


    An eine gebrauchte schwenkbare AHK kommt man in eBay (-Kleinanzeigen) für ca. 200-300€. Dazu noch der E-Satz, der bei BMW ca. 200-300€ kostet. Hinzu kommt dann noch die Montage und schon war die Geschichte für mich gegessen :grinundwech:


    Für alle die, die trotzdem noch die abnehmbare AHK montieren möchten, habe ich die Einbauanleitung inkl. Einbauanleitung des E-Satzes hier zum Download hochgeladen: Einbauanleitung der abnehmbaren AHK von Westfalia

    Konnte die Fehlerquelle des Schleifens jetzt weiter eingrenzen, es kommt von hinten Rechts!


    War mal bei BMW und ein Mitarbeiter ist mit mir eine Runde mitgefahren. Im Kreisel bei stärkerem Lenkeinschlag trat das Schleifen deutlich auf. Er meinte dann, es kommt von hinten Rechts. Nachdem wir währenddessen hin und wieder die Handbremse gezogen haben, war es für kurze Zeit verschwunden. Leider trat es dann wieder auf, es hatte sich nur ein wenig verändert. Der MA meinte es wäre ggf. nur ein Steinchen hinter dem Ankerblech und ich sollte mal mit einem Schraubenzieher gegen das Ankerblech drücken, damit es rausfällt.


    Zuhause habe ich dann das Rad hinten Rechts demontiert und mir das Ankerblech näher angeschaut und habe es versucht zu biegen, damit das Steinchen rausfallen kann. Zwischenzeitlich habe ich dann die Zündung eingeschaltet und den Automatikhebel auf Leerlauf (n) gestellt, damit ich die Bremsscheibe drehen konnte. Leider war das Schleifen immer noch zu hören, sodass ich es mit dem Schraubenzieher versucht habe, leider weiterhin ohne Erfolg.
    Das schleifende Geräusch tritt hinter dem Ankerblech bei der Abtriebswelle/Antriebswelle auf. Genau lokalisieren konnte ich es dort leider nicht.


    Hab das Geräusch mal versucht im Video festzuhalten:

    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hat noch jemand eine Idee? Ansonsten werde ich den e91 wohl die Tage mal in die Werkstatt bringen..