Beiträge von PPS0311

    1.) In meinen Augen ist ein Forum dazu da, um auf sachlicher Ebene Informationen auszutauschen. Ich gewinne allmählich den Eindruck - ohne jemandem zu Nahe treten zu wollen - dass hier zum Teil versucht wird, das Problem als nicht existent darzustellen. Wer hieran Interesse haben könnte, dürfte klar sein.


    2.) In einer früheren Antwort habe ich die gerichtlichen Aktenzeichen genannt. Um jedem Vorwurf vorzugreifen: Diese sind sicherlich nicht erfunden.


    3.) Was die verschiedenen Äußerungen zu den Gutachten angeht: Erstellt wurden diese durch einen Fahrsicherheitstrainer einer der größten Prüfgesellschaften weltweit.


    4.) Mir ging es bei der Erstellung des Themas sicherlich nicht - wie von einigen usern angenommen - um Mandate. (Um solchen Äußerungen zukünftig Einhalt zu gebieten habe ich mein Profil um ein paar Informationen reduziert). Es geht lediglich darum, aufzuzeigen, dass BMW Mängel in Abrede stellt, die tatsächlich vorhanden und behebbar sind. Des öfteren wurde nun schon eine Firma in Köln angesprochen, die in der Lage ist, die Fahrzeuge so einzustellen, dass sie nicht bei jeder Fahrbahnunebenheit aus der Spur geraten. Diejenigen, die diesem Lösungsansatz nachgehen bzw. weitere Auskünfte zu diesem Thema erhalten möchten, können sich mit Herrn Döring von der Fa. Reifen Dienst West in Köln (www.vetys.eu bzw. www.reifendienst-west.de) in Verbindung setzen.


    Da Du es aber wohl über ein Einzelguachten abwickeln musst, wird es für die allgemeinheit nur beschränkten Nutzen haben ... aber warten wir gespannt, was dabei herauskommt.


    PS: Noch hast Du nichts darüber verraten, welches Auto der Nachfolger des 3ers werden soll ... oder hab ichs etwa überlesen??


    zu 1: In allen Verfahren kommen die Gutachten zum gleichen Ergebnis... also ein Einzelfall scheint das nicht zu sein (was ja auch der Inhalt der entsprechenden Foren zeigt)


    zu 2: Ehrliche Antwort? Keine Ahnung. Der 3er ist ein schönes Auto und auch vom Motor her - absolut spitze. Aber das gezeigte Verhalten ist einfach nicht tragbar. Ich hatte letztens einen A5 zur Probefahrt....auch nicht besser (entsprechende Foren gibt es inzwischen auch mehr als genug). Ich bin drauf und dran, mir einen Golf III aus den Neunzigern zuzulegen (hatte ich früher) und den top in Ordnung bringen zu lassen. Diese Kisten laufen wenigstens so wie ein Fahrzeug laufen sollte: Ungestört geradeaus!


    war bei mir und bei der konkurrenz auch so. die warten bis aufs letzte, weil sie hoffen, das der kunde klein beigibt. einfach mal zeit verstreichen lassen und den kunden müde und mürbe machen.


    bei mir hats dann aber geklappt, und die einwilligung kam dann im endeffekt recht schnell als wir mit klage drohten. dazu ist es aber dann nicht gekommen. ;)

    Die Klage geht Ende der Woche, das ist die kleinste Übung ... mal sehen was dann passiert. Ich werde berichten.

    Winter 205/55 R16 RFT Dunlop M3 keinerlei Probleme mit dem Fahrverhalten, ob Spurrillen oder "Schwammigkeit"


    Sommer 225/255 18" Bridgestone Potenza RFT ebenfalls keinerlei Probleme mit dem Fahrverhalten, wenn man von kleinen Hopsern bei Unebenheiten in Kurven absieht.


    Göran

    Genau diese 'Hopser' können gefährlich werden...zB im Baustellenbereich auf der Autobahn wenn Du einen LKW neben Dir hast....

    Es ist doch unfassbar, dass Kunden, die zum Teil zehntausende für ein Fahrzeug bezahlen sich noch selbst um die Ursache von bekannten Mängeln und deren Beseitigung kümmern müssen???

    Hallo, bin neu hier und habe seit 3 Wochen einen 318i BJ 08/07 jetzt 7200km. Ich bin mit dem Fahrverhalten des Wagens recht unzufrieden. Er verfolgt Spurrillen und springt wie ein junges Reh. Meines Wissens nach habe ich das Serienfahrwerk mit 205er Sommer RFT Reifen. Das Fahrverhalten kann ja wohl nicht normal sein. Hatte vor kurzem einen Ersatzwagen von BMW, einen 325 CI. Der hatte RFT Winterreifen 225er drauf. Derhat wie ein Brett auf der Straße gelegen. Also kann es ja eigentlich nicht an den RFT`S liegen. Wollte die Tage noch mal zum mal sehen was die sagen. Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht? Freue mich über euer Feedback.


    Die werden Dir (wie schon hunderten von Kunden) erzählen, es sei alles in Ordnung und Deine Feststellungen basieren nur auf Deinem sybjektiven Fahrempfinden. Wenn Du dann weiter nachhakst wirst Du zu hören bekommen, dass man bei BMW stets das sportlichste Fahrzeug der jeweiligen Fahrzeugklasse herstellen möchte; dazu gehört auch dieses Fahrverhalten.


    Das Szenario haben schon unzählige Kunden hinter sich ...


    Fahrzeug auf den Hof stellen und Geld zurückverlangen, das ist wohl das einizige was zieht

    Das sagt BMW seit Monaten. Fakt ist jedoch, dass dieses Fahrverhalten nicht an den RunFlatreifen liegt...


    @PPSO311: bitte gib uns (mir) info was dabei raugekommen ist. ev.ist es ja möglich, daß da von BMW irgendeine offizielle nachbesserung kommt. oder es wird vertuscht, wie es zur zeit leider gang und gebe ist in der autoindustrie...(selbst solche erfahrungen mit ner konkurrenzmarke gemacht!)



    Das werde ich gerne tun. Das Problem an der ganzen Geschichte, dass BMW ja gerade nicht in der Lage ist, diese Mängel zu beseitigen!


    ich muß dazusagen, daß ich diese nervigen vibrationen und sägezahnbildung bei meinem auch habe. laut BMW stand der technik bei den RFTs.......



    Das sagt BMW seit Monaten. Fakt ist jedoch, dass dieses Fahrverhalten nicht an den RunFlatreifen liegt...

    Nein! Als Ergebnis kommt dabei raus, dass der Wagen zurück genommen wird.


    Bei diesem Problem, wird es BMW zu jedem Fahrzeug auf ein Einzelgutachten ankommen lassen.
    Es wäre genauso, als ob man BMW dau zwingen wollte, den Reifen mit der Fahrradpumpe auf den richtigen Luftdruck zu kommen (ohne Luftdruckprüfer).


    Von wegen! Trotz der vorliegenen Gutachten und der Androhung der Versicherung, den Vertrag zu kündigen hat sich BMW bisher geweigert, das Fahrzeug zurückzunehmen. Ende der Woche werde ich die Klage auf Rückabwicklung des Kaufvertrags einreichen.


    Von mir aus kann BMW es auf Einzelgutachten und dutzende von Verfahren ankommen lassen; die zur Einleitung eines selbständigen Beweisverfahrens erforderlichen Schriftsätze habe in inzwischen als Formschreiben im System...