"schwammiges Fahrverhalten" - Fahrzeug kann sich schlimmstenfalls überschlagen

  • Zitat

    Nein! Als Ergebnis kommt dabei raus, dass der Wagen zurück genommen wird.


    klar nehmen sie ihn zurück! :D



    Zitat

    Bei diesem Problem, wird es BMW zu jedem Fahrzeug auf ein Einzelgutachten ankommen lassen.


    auch das wird wahrscheinlich leider so sein, ja! :traurig2:

  • Nein! Als Ergebnis kommt dabei raus, dass der Wagen zurück genommen wird.


    Bei diesem Problem, wird es BMW zu jedem Fahrzeug auf ein Einzelgutachten ankommen lassen.
    Es wäre genauso, als ob man BMW dau zwingen wollte, den Reifen mit der Fahrradpumpe auf den richtigen Luftdruck zu kommen (ohne Luftdruckprüfer).


    Von wegen! Trotz der vorliegenen Gutachten und der Androhung der Versicherung, den Vertrag zu kündigen hat sich BMW bisher geweigert, das Fahrzeug zurückzunehmen. Ende der Woche werde ich die Klage auf Rückabwicklung des Kaufvertrags einreichen.


    Von mir aus kann BMW es auf Einzelgutachten und dutzende von Verfahren ankommen lassen; die zur Einleitung eines selbständigen Beweisverfahrens erforderlichen Schriftsätze habe in inzwischen als Formschreiben im System...


  • ich muß dazusagen, daß ich diese nervigen vibrationen und sägezahnbildung bei meinem auch habe. laut BMW stand der technik bei den RFTs.......



    Das sagt BMW seit Monaten. Fakt ist jedoch, dass dieses Fahrverhalten nicht an den RunFlatreifen liegt...

  • Das sagt BMW seit Monaten. Fakt ist jedoch, dass dieses Fahrverhalten nicht an den RunFlatreifen liegt...


    @PPSO311: bitte gib uns (mir) info was dabei raugekommen ist. ev.ist es ja möglich, daß da von BMW irgendeine offizielle nachbesserung kommt. oder es wird vertuscht, wie es zur zeit leider gang und gebe ist in der autoindustrie...(selbst solche erfahrungen mit ner konkurrenzmarke gemacht!)



    Das werde ich gerne tun. Das Problem an der ganzen Geschichte, dass BMW ja gerade nicht in der Lage ist, diese Mängel zu beseitigen!

  • Zitat

    klar nehmen sie ihn zurück! :D


    Von wegen! Man sich bei BMW noch nicht einmal zu den Gutachten geäußert... Ignoranz pur


    war bei mir und bei der konkurrenz auch so. die warten bis aufs letzte, weil sie hoffen, das der kunde klein beigibt. einfach mal zeit verstreichen lassen und den kunden müde und mürbe machen.


    bei mir hats dann aber geklappt, und die einwilligung kam dann im endeffekt recht schnell als wir mit klage drohten. dazu ist es aber dann nicht gekommen. ;)


  • war bei mir und bei der konkurrenz auch so. die warten bis aufs letzte, weil sie hoffen, das der kunde klein beigibt. einfach mal zeit verstreichen lassen und den kunden müde und mürbe machen.


    bei mir hats dann aber geklappt, und die einwilligung kam dann im endeffekt recht schnell als wir mit klage drohten. dazu ist es aber dann nicht gekommen. ;)

    Die Klage geht Ende der Woche, das ist die kleinste Übung ... mal sehen was dann passiert. Ich werde berichten.

  • http://www.e90-forum.de/e9x-fo…%BCberschlagen/#post52296 Zitat von »PPS0311«

    Zitat


    Zitat von »starfinder«
    @PPSO311: bitte gib uns (mir) info was dabei raugekommen ist. ev.ist es ja möglich, daß da von BMW irgendeine offizielle nachbesserung kommt. oder es wird vertuscht, wie es zur zeit leider gang und gebe ist in der autoindustrie...(selbst solche erfahrungen mit ner konkurrenzmarke gemacht!)


    Das werde ich gerne tun. Das Problem an der ganzen Geschichte, dass BMW ja gerade nicht in der Lage ist, diese Mängel zu beseitigen!


    Da Du es aber wohl über ein Einzelguachten abwickeln musst, wird es für die allgemeinheit nur beschränkten Nutzen haben ... aber warten wir gespannt, was dabei herauskommt.


    PS: Noch hast Du nichts darüber verraten, welches Auto der Nachfolger des 3ers werden soll ... oder hab ichs etwa überlesen??

  • Das stimmt so nicht.


    Es liegt ein Gutachten der DEKRA vor und nicht eines Hinterhofgutachters.


    Das Ziel ist die Wandlung. Der Wagen lässt sich beim Fachmann ja einwandfrei einstellen. Dass BMW keinen Fachmann hat ist bedauerlich.


    Allerdings kann ich noch eines mitgeben. Wenn es BMW unbedingt wichtig ist, dass das Problem in einer BMW Werkstatt gelöst wird, dann sollten die den BMW Schäfer in Idstein ansteuern. Der kann das fast so gut wie der Kölner Betrieb.


    Na PPS0311, soll ich BMW mal den Tipp geben ;)

    BMW 335D, E91, Brilliantweiss, Bilstein B16 PSS10, VOLK RaysWheels ER30 18", BMW Performance DOM Strebe Carbon , H&R Stabilisatoren, Wetterauer OBD Tuning (340 PS/650NM), VMAX Aufhebung, BMW Performance Lenkrad, Bremse (Belag Carbopad RS/GT), VeTyS


  • Da Du es aber wohl über ein Einzelguachten abwickeln musst, wird es für die allgemeinheit nur beschränkten Nutzen haben ... aber warten wir gespannt, was dabei herauskommt.


    PS: Noch hast Du nichts darüber verraten, welches Auto der Nachfolger des 3ers werden soll ... oder hab ichs etwa überlesen??


    zu 1: In allen Verfahren kommen die Gutachten zum gleichen Ergebnis... also ein Einzelfall scheint das nicht zu sein (was ja auch der Inhalt der entsprechenden Foren zeigt)


    zu 2: Ehrliche Antwort? Keine Ahnung. Der 3er ist ein schönes Auto und auch vom Motor her - absolut spitze. Aber das gezeigte Verhalten ist einfach nicht tragbar. Ich hatte letztens einen A5 zur Probefahrt....auch nicht besser (entsprechende Foren gibt es inzwischen auch mehr als genug). Ich bin drauf und dran, mir einen Golf III aus den Neunzigern zuzulegen (hatte ich früher) und den top in Ordnung bringen zu lassen. Diese Kisten laufen wenigstens so wie ein Fahrzeug laufen sollte: Ungestört geradeaus!