Beiträge von alf89

    Jupp, gibts es! Obs auch andere Reiniger oder sogar wirklich auch die Spühlmschine (wie ich schon oft gelesen habe) tut weis ich nicht :D !


    http://www.amazon.de/Liqui-Moly-4066-Luftmassensensor-Reiniger-200/...


    Habe den LMM bzw. den Sensorstreifen ordentlich eingesprüht. 10min liegen lassen und dann mit Pressluft nochmal trocken geblasen. Das ganze zur sicherheit 2 mal (fürs Gewissen)


    VG


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    LMM ausgebaut und mit LMM Reiniger gereinigt. Seit dem eine erheblich Verbesserung. Turboloch zu 98% verschwunden und die Gasannahmen ist besser. Lag also wirklich am LMM. Ist ja jetzt auch schon 160tkm alt. Denke irgendwann spendier ich mal nen neuen!

    Es geht wieder alles. Nach tatkräftigem Support von Parvis von BMWhat hab ichs nun. War leider sogar mein eigener Fehler aus Unwissenheit! Der Support sei aber gelobt. Es hat gestern und heute weniger als 1 Stunde gedauert bis ich eine Antwort hatte! Hut ab! Da weiß man unter anderem auch warum man 45€ für die App bezahlt! Werde es jetzt mal beobachten. Sollte er immer wieder in den Fehler laufen, werde ich wohl um die Software von BMW net rum kommen. Danke auch hier für den Support!

    Sodele,


    BMWhat gekauft, fehlerspeicher gelöscht und dach manuell neu justiert mit tatgräftiger Hilfe. Neu initialisiert und siehe da alles geht wieder so wie es sein soll. Doch dann kam plötzlich wieder die Fehlermeldung mit diesem Symbol im BC und die bekomme ich nicht weg. Dach funktioniert ganz normal! mehrmals versuch den fehlerspeicher auszulesen und es werden auch fehler gefunden, aber wenn ich auf fehler anzeigen gehe, dann zeigt er mir keine und ich kann auch keine löschen!????


    Hier noch jemand nen tipp? oder am besten mal bei bmwhat anfragen

    Hallo Gemeinde,


    ich brauch dringend eure Hilfe bzw. Rat!!!


    Haben eben eine neue Dichtung bei meinem PD verbaut aufgrund Windgeräusche!
    Erst hatte ich Probleme mit dem einklemmschutz und wollte nicht zufahren. Bissl schrauebngelöst usw. dann ging. Nun wollte ich es neu initialisieren und dabei fuhr es nur komplett auf. Dann Fehlermeldung im BC und Endstation. Es ging nicht mehr zu schliessen. Batterie ab, gewarten, probiert aber es tut sich nix. Mit hand zugekurbelt.
    BMW grade noch erreicht und die meinen, da muss man unbedingt das Softwareupdate mit den neuen Werten machen, da das Dach jetzt mehr Kraft zum schliessen brauch!!! Ist das wirklich so? Andere haben das doch auch ohne SWU gemacht!?


    Wenn ich den Fehlerspeicher löschen würde, würde es dann evtl. wieder funktionieren oder kann jetzt nur noch der Freundliche Helfen?
    Ich würde es ja nochmal nach der Anleitung der mechanischen einstellung versuchen. Also schrauben vorne lösen, nach vorne drücken und wieder anziehen, aber dadurch krieg ich ja den fehler net ausm System! Krieg ich das Poblem evtl. mit BMWhat hin!!??????


    PS: Ich hab nen Chiptuning und deswegen will ich die neue software nicht! Dann ist es nämlich pfutsch!


    Danke im voraus!

    Ich versuche mal zu beschreiben wie ich Dein Problem verstehe, er zieht ab 1600U/min und bricht dann bei ca 2000 U/min kurz wieder ein und schiebt dann wieder an? Dann würde ich den DPF schon mal ausschliessen. LMM ist tatsächlich ein heißer Kandidat, ich kenne das Verhalten von VAG Fahrzeugen - ebenfalls ohne Fehler im Speicher.


    Bei den TDIs von VAG konnte man den LMM einfach abziehen, dann ist er mit Standardwerten gelaufen - läuft natürlich nicht gut aber wenn er dann sauber durchzieht ist es der LMM. Ich weiß aber nicht wie das beim BMW aussieht, ob er dann überhaupt läuft! Ansonsten mal Reinigen oder besser einfach mal testweise austauschen. Sonst ist die Ladedruckregelung ebenfalls ein Kanditat.

    Ja, du hast es absolut richtig verstanden!


    Das mit dem abklemmen wäre wirklich mal ein Versuch! Ist ja schnell gemacht! Danke für den Tipp

    neues Thema zum selben Problem ?


    HILFE! Leistungsverlust...aber nur etwas!?????


    neues Thema zum selben Problem ?


    HILFE! Leistungsverlust...aber nur etwas!?????


    Nein, damals handelte es sich um einen Leistungsverlust über den gesammten Bereich. Lag am defekten Sensor im DPF und wurde behoben! Dieses mal fehlt bzw. sackt die Leistung ja nur in einem bestimmten Drehzahlbereich weg!


    Also ja, DPF vorhanden und laut BC ist der wohl erst voll in 28000tkm.


    Das mit der Betriebstemperatur könnte ich mal checken!

    Hallo zusammen,


    habe meinen 320D 163PS vor knapp 10 Monaten chippen lassen. zog ab da immer ab 1600 touren sauber und schön durch. seit ca einem Monat habe ich immer zwischen ca 1900,2000 - 2200 Umdrehungen ein Turboloch.
    Hat irgendwer eine Idee was das sein könnte. Der Turbo ist erst ca 35tkm alt und immer warm/kalt gefahren. Kann das am Turbo liegen? Hab mal den Chipper kontaktiert welcher aus der Ferne evtl. auf den Luftmassenmesser tippt, da die gesamt km von dem bei 150000 liegt. Ich hab etwas gestöbert und auch was von Thermostaten gelesen am AGR z.B.


    Bin im Moment etwas ratlos! Fehlerspeicher ist leer!


    VG
    Dennis

    Hallo,


    bisher ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.


    Auch die Heckscheibenheizung funktioniert wieder. Es scheint als wäre die Batterie tatsächlich der Übeltäter gewesen, und das obwohl die Batterie getestet wurde. Laut Testgerät war die Batterie in einem guten Zustand und Ladend.


    Bin gerade auf den Fred gestoßen und wollte kurz von meiner Erfahrung berichten:


    Bei mir viel vorletzen Sonntag das Panoramadach aus bzw. lies sich nicht mehr aufschieben (nur noch aufstellen). Neu initialisieren funktionierte auch nicht mehr und es kam die Einklemmschutz Meldung im BC. Zu Hause angekommen, Motor aus und das komplette Spannungsnetz viel aus. Schlüssel ging nicht mehr raus. 30 sek. ca gewartet und das System fuhr wieder hoch. Das passierte am Tag danach ein weiteres mal, allerdings nur für ca 2 sek. Fehlermeldung DSC, ABS ploppten auch immer wieder mal kurz auf und waren gleich wieder weg. Beim :) wurde ein Unterspannungsproblem festegestellt, nichts weiter. Batterie wurde vom :) aufgeladen und getestet. 83% Restkapazität. Seit dem (auf Holz klopf) trat keiner der Fehler wieder auf. Also war es wirklich wie es aussah eine zu stark entladene Batterie!!!