Beiträge von alf89

    Sodel,


    mal ein kurzes Update. Fehler ist noch nicht behoben, aber zu 99% lokalisiert.
    Nach Rücksprache mit nem guten Bekannten KFZ Meister, habe ich mir einfach den Sensor beim Freundlichen geholt.


    Als wir ihn einbauen wollten die wohl mögliche Ursache gefunden. An der Gegenseite des Steckers vom Sensor (also da wo er mit der Bordelektronik verbunden wird, sind direkt am Koppelstück beide Kabel rausgerissen :huh: . Die sind daunten so unter Spannung an der Karosse verlegt, das Sie sich wohl durch irgendwelche Bewegungen von Motor oder was auch immer gelöst haben bzw. abgerissen sind. Werde mir also jetzt die Steckerbuchse und 2 pins neu holen, anlöten und dann mal schaun was er sagt. Sensor wird trotzdem dann mitgewechselt. Wenn ich ihn schon mal hab. Schaden kanns nicht!

    Okay, da habe ich mich etwas falsch ausgedrückt. Das Fahrzeug stand nicht ganz still. War vorher ein langstreckenfahrzeug. Die Frau wurde schwanger und durfte sehr früh nciht mehr arbeiten. wurde daher in ca 15 Monaten nur 5000km bewegt. Hat immer Servie bekommen und den letzten ölwechsel/Service bei 136tkm. ich hab jetzt 142000 drauf. Die ganze zeit hat er angezeit das der nächste Service in 22tkm fällig ist. Jetzt geht das rote Symbol mit Servie an beim starten. Schon vor der sache mit dem leistungsverlust.


    Dachte das könnte daher kommen, dass das fahrzeug in so einer zeit ja eigentlich viel mehr bewegt wird und der service nicht unbedingt nur von den km abhängt sondern auch nach einer gewissen zeit periode!?

    Ja immer mal mit der Ruhe hier. Bin dankbar um jeden Tipp und wenn ihr sagt einfach tauschen bringt nix usw. dann danke. ich weis sowas ja leider nicht. Dachte geht net, also kaputt, also tauschen. anscheinend ist es so nicht. gut zu wissen. Das chiptuning rückgängig machen und dann wieder 100€ bezahlen ums wieder aufzuspeilen würde ich gern erstmal umgehn. Jeder hier ist ja bemüht so wenig geld wie möglich unserem freundlichen in den hal zu werfen. Alleine für den wechsel des Sensors wollen die ca 250€ nur für die arbeitszeit.....ich weiß ich hab nen bmw aber bitte mal....

    Genaueres hat er mir jetzt nicht gesagt und auch keiner Werte. Werde den Senosr tauschen und mal schaun. Glühkerzen hat er mir auch empfohlen jetzt noch zu machen und das werde ich auch. Sollte ich da mit dem Sensor selbst machen oder lieber zum freundlichen? 2 linke hände habe ich jetzt net, aber ohne bühne wirds vermutlich schwer, weil der ja bestimmt untern auto irgendwo sitzt!?

    Sooo, war eben beim chipper. Der hat mal den Fehlerspeicher ausgelesen. Darunter kamen die Glühkerzen, Abgastemperatursensor vor Kat und der LMM. Hat alles gelöscht und der Abgastemp. sensor kam sofort wieder. Er meinte das dadurch wohl ein Bauteilschutz greift. Werde den also mal tauschen. Gestern hatte ich zudem mal den stecker vom LMM abgezogen und bin gefahren. Keine veränderung. Wenn es der LMM wäre, würde ja bei agbezogenem stecker wieder mit voller leistung laufen, oder hab ich da nen denkfehler!?

    Mhhh...anscheinend hatte das Problem wohl noch niemand!???


    Habe es eben nochmal beobachtet. Es fehlt definitiv Leistung. Obs weniger ist als orginalzustand kann ich nicht genau einschätzen. Wenns der Turbo wäre, würde ja eigentlich garnix mehr kommen. Wann springt den bei der Serienkonfiguration bzw. bei euch der Turbo an das man es merkt? Weil wie gesagt ist es jetzt erst bei 2200-2500U/min. Meine das war vor dem chippen auch etwas früher, aber kann mich echt nicht mehr genau erinnern da ich den Wagen nur 1 woche nach kauf mit der serienleistung (und auch sehr vorsichtig) gefahren bin