Beiträge von mafioso80

    Hallo,


    ich benötige Eueren Rat. Ich habe einen E90 320i BJ2005 mit 87.000 km der seit heute nicht mehr startet.
    Ich hatte beim Einparken den Motor abgewürgt. Instinktiv habe ich den Motor sofort wieder gestartet, danach hörte sich der Motor wie ein Traktor an. Ich fuhr noch ein paar Meter auf dem Hof und stellte das Fahrzeug ab.


    Ich rief den ADAC der kurz später kam. Der Terchniker forderte mich auf den Motor zu starten. Der Anlasser läuft, aber er zündet nicht (keine Zündgeräusche auch keine Fehlzündungen). Der ADAC-Techniker stellte fest das der Motor aus dem Ansaugrohr Luft bläst und nicht saugt. Seine Vermutung ist, dass die Ventilsteuerung verstellt oder sogar gebrochen sein könnte.


    Könnte das sein? Habt ihr eine andere Vermutung? Mit welchen Kosten muss ich rechnen?


    Vielen Dank!


    Grüße

    Wer kann mir helfen?


    Mein E90 BJ 2005 320i ist mit PDC hinten ausgestattet. Vor einigen Wochen tauschte ich das Buissnes-Radio in das Professional. Alles, auch PDC lief ohne Probleme.


    Gestern wurde ein Software-Update eingespielt und das Professionalradio programmiert. Nur unter dieser Bedingung was das Softwareupdate möglich.
    Anschließend zeigte der Fehlerspeicher PDC-Steuergerät falsch an. Mir wurde erkärt, dass das Steuergerät nur zum Buisses Radio passt. Laut Teilekatalog kann ich das bestätigen.
    PDC-funktioniert weiterhin, allerdings wenn der Dauerton erönt, wird dieser nach 20 Sekunden leiser. Ansonsten Funktioniert das PDC wunderwar.


    Kann mir jemand sagen, wieso es da unterschiedliche Steuergeräte gibt? Hätte ich mit dem richtigen Steuergerät weitere Funktionen oder Möglichkeiten, Anzeige im Radio???


    Danke!


    Grüße

    Hi,


    bei meinem E90 320i BJ 2005 (78.000km) wurden vor 8.000 KM vorne die Beläge und die Scheiben getauscht, hinten nur die Beläge.


    Neulich konnte ich einen E90 320i BJ 2008 fahren. Als ich dann anschließend wieder meinen BMW gefahren bin, empfand ich das Bremsverhalten deutlich schlechter als mit dem anderen E90. Ich habe das Gefühl als ob die Bremse auf der Vorderachse deutlich stärker bremst. Das Fahrzeug wird leicht instabil. So was hatte ich mal bei einem Polo, Grund die Däpfer waren durch.


    Meine Frage wie wird die Bremskraftverteilung der Achsen gesteuert ? Kann man da was justieren. Wie stell ich fest, ob evtl. auch die Däpfer duch sind. Ich empfinde mein Fahrwerk (Standard BMW) als sehr straff und eher hart. Der andere gefahrerne E90 (Standard Fahrwerk) fand ich deutlich weniger hart gefedert.


    Danke schon mal


    Grße

    Könnte natürlich eine Querlenkenbuchse oder sogar die Spurstange ausgeschlagen sein, aber schwierig zu sagen. Sollte mal auf die Hebebühne und genausten das Fahrwerk begutachtet werden.


    Eventuell liegt es auch an einem nicht ganz optimalen Setup des Fahrzeuges. Laut RDW kann es daran liegen.

    Leute ich komme aus Stuttgart, also ist Köln eine 3,5 Stundenanreise. Nehmen wir an ich lass dort Runflats montieren und die bekommen die wirklich gut justiert, was ist wenn sich nach einer gewissen Abnutzung das Fahrverhalten der RFT wieder verschlechtert, was mache ich dann? Fahre ich dann wieder nach Köln


    rene_donner, welche RFT fährst Du? Musste dein Setup seither wieder verändert werden ?


    Hat sonst jemand wirklich gute Langzeiterfahrung mir RFT und dem Setup von RDW?


    Gibts in Stuttgart jemamdem der das BMW-Setup verbessern kann?

    Da ich auch Probleme mit dem Fahrverhalten meines E90 Bj 2005 besitze, nahm ich kontakt mit RDW in Kön auf.
    Als Reifen fahre ich einen Dunlop Sportmax TT in 225/45R17 1 Jahr alt. Reifen läuft besser als die Runflats aber, das Fahrzeug läuft jeder Spur nach. Zusätzlich habe ich ein leichtes Schlackern am Lenkrad bei ca. Tempo 90kmh, sowie ein leichtes Vibrieren. Laut BMW könnte eine Felgenunwucht vorliegen. Ansonsten sei das Fahrwerk laut BMW in Ordnung.


    Nach einem Telefonat mit RDW bin ich schon von denen überzeugt, allerdings wollen die mir gleich neue Reifen verkaufen und auf jeden Fall Runflats. Meine Erfahrungen dmait waren schrecklich!


    Daraufhin habe ich nochmals eine Mail an RDW geschieben, antworten sind rort:



    1.) Runflats, man hört nichts Gutes und auch ich habe bisher keine guten Erfahrungen gemacht. Welchen Reifen können Sie auch als NonRunflat empfehlen. Ist auch hier ein super Ergebnis zu erzielen?
    Wenn es schon NonRft´s sein müssen, dann bitte Bridgestone! Allerdings wird das Ergebnis ca. 10-15 % schlechter als mit Rft´s (bei gleichem Aufwand!!!)


    2.) Sie sagten es besteht die Möglichkeit, meine Dunlops zu Reklamieren. Wie läuft das ganze ab? Wird die Reklamation auf jeden Fall durchgehen? Wird das gleich bei Ihnen mit der Rechnung verrechnet?
    Die Reklamation der Dunlop-Reifen kann von uns vor Ort entschieden werden. Sollte es dazu kommen, werden die Reifen zu Dunlop eingeschickt. Die Gutschrift erfolgt nach Restprofil nach ca. 6-8 Wochen Bearbeitungszeit und geht Ihnen per Post zu.


    3.) Wichtig: Das Schlacker vibrieren am Lenkrad, vorwiegend bei ca.Tempo 90kmh, ist nach der Optimierung auf jeden Fall nicht mehr vorhanden, wenn ich Sie gestern richtig verstanden habe. Ist das korrekt?
    Richtig. Durch die VETYS-Technologie erreichen wir einen perfekten Sitz des Reifens und somit eine entsprechende Performance. Somit werden alle negativen Aspekte des Fzg.-handlings eliminiert und in Kombination mit der individuellen Setup-Entwicklung erzielen wir ein TOP-Ergebnis.



    Was meint Ihr dazu??? Sind Runflats zu vertreten?