Beiträge von MTJoker

    Bei mir hat heute morgen im Boardcomputer die gelbe Öllampe aufgeleuchtet. Da ich am WE keinen Ölwechsel durchführen lassen kann, will ich zum Feierabend einen Liter Öl reingießen.

    Wieso hättest Du nen Ölwechsel durchführen wollen ?( Ist doch normal dass man einen Liter drauf kippt wenn die Ölwarnung angeht.

    Welche Sorte benötige ich, 5W 30!? Achso, hab' einen 325i 2,5l

    Wenn Du Glück hast steht auf dem Zettel vom letzten Ölwechsel welches Öl eingefüllt wurde. 5W30 wäre glaube ich "normal" bei dem Motor (ich glaube BMW empfiehlt das für fast alle aktuellen Motoren???). Bei mir ist zur Zeit 0W40 drin.

    Ich hab da mal ne ganz blöde Frage. Es kommt ja immer mal wieder vor dass man irgendwo im Lack nen kleinen Oberflächlichen Kratzer hat. Ich behebe das dann meistens mit Meguair's Step 1 und Step 2. Ist dann eigentlich an Stellen wo ich das behandelt habe das Wachs wieder runter, also muss ich dann auch wieder Wachs auftragen? Der Logik nach ja, aber ich bin mir nicht sicher (ich machs halt dann meistens wo ich eh schon dabei bin).

    Achja, das wollt ich noch schreiben: Hab ich schon probiert :weinen:
    Da sinds wenn das Vorderrad an der Kante dann ist (also fast komplett drauf) auch die knapp 4cm vorne... also das macht keinen großen Unterschied... der einzige Vorteil wäre, wenn man aufsetzt schleifts "nur" und die Frontschürze kann sich nicht in so einer sch**ß Rille verhaken :thumbsup: :totlachen:

    Stefanitzn hat soweit ich das gelesen habe sein Auto in Deutschland zugelassen :D :D :super:
    Ich hab neulich bei mir nachgemessen, und ich hab vorne an der Schürze mit Serienfahrwerk 16cm... wo genau müsst ihr die 11cm denn haben? Bzw. wo würde das beim Eintragen gemessen werden?

    Hi,
    ich hätte da mal gerne ein Problem X-P
    Da die Designer von BMW beim Entwerfen des E9x wohl ursprünglich einen Jeep designen wollten als sie die Radhäuser gemacht haben, steht außer Frage das das Serienfahrwerk (welches ich habe) nicht wirklich gut aussieht- Tieferlegung ist bei mir daher eigentlich schon lange beschlossene Sache. Da es mir vornehmlich um die Optik geht, habe ich mich bereits auf Tieferlegung per Federn auf Seriendämpfern eingeschossen (gibt ja nichts negatives darüber zu lesen hier). Ob H&R oder Eibach und die exakte Tieferlegung, sei erstmal außen vor.


    So, nun zum Problem. Ich wohne in einer Stadtwohnung, und zu dieser gehört ein Tiefgaragenstellplatz, allerdings ist dies ein Doppelparker, was ja nichts ungewöhnliches in der Stadt ist. Hier parken also 2 Autos übereinander auf einer Art Hebeanlage, so sieht meiner aus wenn er da drin steht:
    [Blockierte Grafik: http://www.moddingtech.de/images/users/joker/BMW/Doppelparker/P1010258s.JPG
    Nun habe ich mal den Abstand an der "kritischen Stelle", das ist die wenn das Vorderrad exakt an der Kante zum Stellplatz steht gemessen:
    [Blockierte Grafik: http://www.moddingtech.de/images/users/joker/BMW/Doppelparker/P1010246s.JPG]


    Das leider erschreckende Ergebnis: Knapp 4cm :8o:


    Ich werde also mit so ziemlich jeder Tieferlegung hier ein Problem bekommen :weinen: , selbst mit einer moderaten 30/25 (Front kommt ja noch etwas tiefer als am Radkasten selbst, außerdem konnte ich nur ungefähr messen; evtl. setzen sich die Federn auch etwas stärker usw usw....)


    Wenn man die kritische Stelle überwunden hat, so wie hier:
    [Blockierte Grafik: http://www.moddingtech.de/images/users/joker/BMW/Doppelparker/P1010260s.JPG]


    ...dann hat man bereits wieder ca. 9cm Platz.


    Die Fragen wären nun:
    1) Parkt jemand auf einem ähnlichen Stellplatz und kann mir über Erfahrungen mit Tieferlegung berichten?
    2) Gibts irgendwas womit ich das Problem umgehen könnte? Schräg drauffahren geht ja nicht, das einzige was mir persönlich einfällt wäre, mit einer "Auffahrtshilfe" in Form eines entsprechenden Bretts oder Metallplanke die Steigung zu verringern, indem man das von der Kante ausgesehen gleich weit an Stellplatz und Beton vor dem Stellplatz auflegt (ich hoffe ihr wißt wie ich meine). Das wär allerdings bereits ziemlich nervig, denn das müsste man dann ja bei jeden raus- und reinfahren entsprechend hin- und wieder wegräumen.
    2a) umziehen ist derzeit keine Lösung ( :D ), auf ewig will ich hier aber nicht wohnen
    2b) den unteren Stellplatz zu bekommen dürfte schwierig werden, denn es sind eigentlich alle belegt und dummerweise entsprechend den Wohnungen zugeordnet... evtl. kann man da was mit dem Vermieter und einem eventuellen Interessenten an einem "oberen" Stellplatz drehen, aber da würd ich mir erstmal gern eventuell mögliche Alternativen anhören, denn das wird sicher ebenfalls stressig...


    Any ideas? Das Auto muss weiter zum Asphalt :D :weinen: