Bei meinem Wagenheber ist ehe so ein Unterlegkeil dabei. Ich nutze es immer beim Aufbocken. Zudem habe ich einen hydraulischen Heber, womit ich das ganze absichere. So richtig drunter kommt man so ehe nicht, nur teils um die Schraube gerade noch erreichen. Wie man schon sagte, erwas warm sollte das Öl schon sein...
Beiträge von tripachi
-
-
Kann man hier nicht mit Zeitkriterium tricksen?
-
Also ich habe schon mehrere Ölwechsel im Hof gemacht. Auto aufgebockt, Bock drunter, Auffangbehälter drunter, Schraube auf, Bock raus, Auto ablassen.
Generell quäle ich mich nicht im Hof rum, sondern nutze sonntags die Werkstatt vom Meister meines Vertrauens gegen entsprechenden Obolus, aber für eine Schraube auf- und zudrehen finde ich gehts auch ohne Probleme so. Vor allem weil beim E90 der Ölfilter von oben gewechselt wird, was es dann wirklich komfortabel macht.
So ist der Ölwechsel auch daheim in 20min erledigt.Sehe ich genau so. Jedem das Seine...
-
Ich würde gerne bei der Gelegenheit die Standheizung nachrüsten. Der Nachrüstsatz von BMW ist mir zu teuer, daher würde ich auf gebrauchtes Teil warten. Nur bin ich mir nicht sicher, ob ich die Teile irgendwie einzeln kaufen soll
bzw. was sind die Hauptteile einer Standheizung. Die FB soll nicht sein, wenn es anders auch geht. Also würde ich erst einmal kleine Anfangen und dann eventuell auch FB nachrüsten, falls ohne weiteres möglich ist.Bei der Suche in eBay tauchen immer wieder solche Angebote.
Ist das quasi das Hauptteil von der Standheizung?
Braucht man dann noch viele Teile? Wenn man bei bmwfans nachschaut, wo die Nachrüstsätze aufgeschlüsselt werden, ist die Liste leider elend lang...
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/64500417596Oder soll man doch lieber auf den (fast)kompletten Satz warten?
LG
Lado* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ja, kein CANBUS . Wenn beide Ausgefallen, müsste ja an dem AmP liegen, denn die werden getrennt mit 2.5mm^2 Leitungen versorgt ehe unwahrscheinlich, dass Zwei aus Vier durchtrennt wurden. Checken würde ich aber dennoch.
-
Also für diejenigen, die kein Snap In nutzen können oder wollen. Ich habe es komplett mit der Grundplatte zusammen ausgebaut und dort dafür vorgesehen Wanne gesteckt. Kostete mich ca. 10 Euro in der Bucht. Habe dadurch mehr Platz dort.
Hier die Anleitung und die Bilder wie es aussieht.
BMW Snap in Adapter wie baue ich es aus???
Theoretisch kann man dort vorhandene GSM Antenne für eigene Zwecke entfremden. Z.B. wifi router (GPS Tracker) etc anschliessen. Meinen Router habe ich im Gepäckraum verstaut, denn auch dort ist nach dem Rauswurf von TCU eine GSM Antenn frei geworden.
-
Dieses Jahr habe ich es ganz ohne Rampen geschafft. Den Wagen aufgebockt, Den Reifen VR abmontiert. Dann Ölkanister drunter gelegt, schraube ab und abgelassen. Den Wagen hatte ich bis es zu Ende war wieder abgesenkt. Es ging, aber mit Rampen wäre viel besser gewesen, muss ich mal ehrlich sagen
P.S.
Auffahrrampen habe ich letztes Jahr ziemlich günstig in einem Toom Baumarkt gesehen, also definitiv günstiger, als die Online Preise. Ich denke es war ca. 20 oder 25 Euro... -
Wieso dachtest du, es wäre nicht normal?
-
Mit 4.20 bist du definitiv gut bedint. Hatte den Kabelbaum für HiFi System analog zu Alpine verlegt. In einem E91 war das. Vorne würde ich aber nichts klemmen, erst nach dem Verlegen....
-
Ich habe ein Problem mit meiner Lüftung, was gerade in der kalten Zeit aufgefallen ist. Es kommt keine (warme) Luft aus den Fußraumdüsen, weder vorne (unter dem Amateurbrett) noch hinten (unter den Sitzen). Dafür umso mehr stark kommt die Luft
aus den Ausströmern für hinteren oberen Bereich, also die Ausströmer hinter dem Mittelkonsole. Ich vermute die ganz Luft wird da reingepresst. Was kann das Problem sein oder wo könnte man die Fehlersuche beginnen? Fehler habe ich keine gespeichert...
LG,
LadoHat niemand einen Tipp für mich? An welche Stelle ist die "Weiche", die die Luft nach unten umleitet? Da würde ich mal anfangen.