Ich greife mal diesen Thread hoch.
Ich wollte nun die Kabel verlegen. Leider finde ich aber nicht heraus, über welche Pins an dem Türstecker das Signal an die Leuchten weitergegeben wird.
Weiß jemand Rat?
LG,
Lado
Ich greife mal diesen Thread hoch.
Ich wollte nun die Kabel verlegen. Leider finde ich aber nicht heraus, über welche Pins an dem Türstecker das Signal an die Leuchten weitergegeben wird.
Weiß jemand Rat?
LG,
Lado
Ne, Innenbeleuchtung!
Die haben nen extra Platz am FRM. Gehen aber mit der Innenbeleuchtung an.
Sent from my Nokia 3210
Ja, so weit ich noch in Erinnerung hatte, müsste was eigenes geben aber nun, wo es endlich so weit ist, finde ich nicht heraus, an welche Pins es bei dem Türstecker und FRM sind.
LG,
Lado
Werden die Ausstiegsleuchten(Tür von unten) an die Vorfeldbeleuchtung gehängt? Denn in wds finde ich nichts hierzu.
LG,
Lado
Mit bmwhat kann ich aber diesen Wert auch bei meinem N47 als Parameter auslesen.
LG,
Lado
Ich würde behaupten die schwarzen "Dinger", die auf dem Blech aufgesteckt aussehen und in denen die Leitungen laufen. So verstehe ich zumindest die Anleitung. Denn dort steht ja was von "aufstecken".
Du hast natürlich Recht. Dummerweise, habe ich falsch danach gesucht
Hier sind die, aber die Frage ist nun welche kommen an den Träger vorne...
Ich tippe auf Nummer 1, denn die passen zu dem Kabelsatz und sind auch zum Aufstecken...
P.S.
Habe die in U.K. eBay gefunden. 10 Stück inkl. Lieferung für 5 Euro. Laut Leebman24 kostet es 1.79
Hier der Link, falls es jemand braucht.
http://www.ebay.de/itm/141246560434
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
In der Anleitung Nachrüstung PDC vorne, steht, dass man den Kabelbaum mit Kabelbandhaltern am
Träger
befestigen soll. Was für Kabelbandhalter sind hier gemeint? Etwa Kabelbinder, die bei dem Nachrüstsatz dabei sind?
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/OzZdUOTl.png]
LG,
Lado
Finde ich schade, dass man es nicht hinter dem Rückspiegel verstecken kann. So gefällt mir es gar nicht.
Ich bin drüber geflogen und konnte ich nicht finden, ob man es manuell einschalten muss oder nicht? Vorher wurde hier erwähnt, dass man es manuell einschalten muss...
Gruß,
Lado
So, ich habe nun endlich auch den Lenkradtausch vollzogen und würde gerne ein Paar Infos teilen.
Zunächst das Bild mal. Ein echter Hingucker dieses Lenkrad finde ich
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/AgKcS3Ql.jpg]
Insgesamt habe ich ca. 2 Stunden gebraucht und das auch, weil es dunkel war
Danke der Anleitung hier ging das schnell. Zuvor habe ich mir aber ein Paar Videos angeschaut und diverse Infos gesammelt.
Wie ich von ein Paar Posts geschrieben habe, schalten meine Wippen zwischen pins 6<>3 (runter) und 4<>3(hoch) ca. 100 Ohm.
Pin 3 in dem MuFu Stecker ist die Maße! Also wichtig ist, nicht gegen die Maße (z.B. Lenkradgerüst) in dem ausgebauten Zustand zu vermessen, denn so ist der PIN 3 nicht mit der Maße verbunden.
Zuvor hatte ich aber bereits Kabel verlegt gehabt von dem Schalthebel bis zur Lenksäule. Bevor ich die ganze das alte Lenkrad ausgebaut hatte, habe ich sichergestellt dass die Kabel korrekte verlegt sind und funktionieren, wenn man diese mit 100Ohm gegen die Maße
anschließt. Der Test ist positiv verlaufen. Ich habe einfach einen Widerstand besorgt und einzeln die verlegten Leitungen vom Getriebe gegen die Maße "kontaktiert".
Die MuFu Buchse am Lenkradsäule hatte erforderliche Pins bereits gehabt und diese waren an den Stecker vom Schaltzentrum Lenksäule verdrahtet und sogar an dem Stecker waren die besagten Pins 2 und 4 belegt. Vermutlich gehen diese Kabel direkt in die JunctionBox rein. Hätte ich es vorher gewusst, hätte ich
die Kabel zum Schalter von der Junctionbox gelegt. Aber naja, ist halt so. Vom Stromdieben halte ich nicht viel daher habe den Stecker von den Pins 2 und 4 befreit (sind typische Quadlock Buchsen, gibt es im ebay jede Menge) und diese offene Kabelenden einfach mit der Isolierbande weg gebunden, denn die hatten ehe keine Funktion... Dort habe ich dann einfach meine Kabel vom dem Getriebehebel eingepint. Pin 2 ist Runterschalten, Pin 4 ist Hochschalten.
Eigentlich sind für mein 320D keine Schaltwippen vorgesehen bzw. ist nicht bestellbar wenn man in dem ETK stöbert. Umso mehr hat mich gefreut, dass alles bereits vorbereitet war.
und wie hier erwähnt, funktioniert das Schalten auch in D Modus. Dort wird dann entsprechender Gang eingeblendet, solange es kein D greift.
Dann noch alles zusammengebaut und hat sofort alles funktioniert. Bei Fragen, stehe ich gerne zur Verfügung.
Also mich reizt das Basteln viel mehr, als ich PDC vorne brauche Zum bezahlen wären mir selbst 300 Euro zu viel für PDC vorne
Hier mein Preis, was ich ausgegeben habe. Ich habe allerdings ein Paar Wochen gebraucht für eBay und Co.
* PDC Nachrüstsatz vorne - 75 (neu)
* 51459120979 Blende Schaltzentrum Mittelkonsole -16,50 (neu)
* Schaltzentrum mit PDC - 30 (gebraucht)
* Die Halter für Sensoren -11,50 (neu)
* Steurgerät - 63 (gebraucht)
* Sensoren - 55 (neu)
* Stufenbohrer 4-20mm - 8
Macht 259.00
Gut dazu käme bestimmt noch die Codierung, falls man es nicht selbst macht.
Ich denke mit 300 Euro kommt man locker hin.