Nachkippen nicht, aber kontrollieren. Ich hatte mal, vor laaaanger Zeit, einen Mazda der brauchte mehr Öl als Benzin. Da wars schon angebracht, mal vor der Fahrt zu schauen ob überhaupt noch Öl drin ist. Zugegeben, bei neueren Fahrzeugen kommt das ja eher nicht vor. Trotzdem konnte ich an einem Ölmessstab auch schon kleinere Veränderungen am Ölstand feststellen und rechtzeitig darauf reagieren.
Zeigt der grüne Balken beim BMW eigentlich stufenlos an, oder nur Voll, Halb, Leer?
Beiträge von Richard
-
-
Ich habe auch die letzten Tage mal die Elektronik bemüht, um den Ölstand abzufragen. Das Häkchen bei "Ölstand Ok" war gleich da, aber der grüne Messbalken kam erst nach gut 20km. Ich dachte schon, da passiert gar nix mehr.
In der Fahrschule habe ich noch gelernt, dass der Ölstand VOR Fahrantritt zu kontrollieren ist. Ist wohl bei modernen Fahrzeugen nicht mehr wichtig. Wenn mal Öl nachgefüllt werden muss und erst nach Tagen der exakte Ölstand angezeigt wird, finde ich das auch nicht prickelnd.
Warum wird eigentlich ein so einfaches Bauteil wie ein Ölstab eingespart?Gruß, Richard
-
Z4 > E89
vom z4 sollte auch funktionieren falls der besser gefällt
egal, hauptsache der controller ist für die e-serie.
Alles klar. Vielen Dank.
-
Liebe Community
Eine Frage zum Controller von meinem E90 LCI von 05.2010. Habe bei Leebmann zwei Teilenummern gefunden.
65829240956 für Fahrzeuge von 09/08 bis 03/11 und
65829334611 für Fahrzeuge von 09/08 bis .....(dieses Feld ist leer)
Beide Controller haben einen "Bestellbutton". Kann mir jemand sagen, welcher Controller für meinen Wagen der richtige ist?
Gruß aus Wien
Richard
EDIT
Scheinbar dürften beide passen. Einer ist halt für mehr Modelle. Oder sehe ich das falsch?
Controller 1er 3er 5er 6er X1 X5 X6 (65829240956)
-
Danke für die Antwort. Hätt ich noch weiter gesucht, hätt ich die Antwort in einem anderen Thread gefunden.
Dann muss ich halt damit zurecht kommen. Soooo schlimm is es ja auch nicht.
-
Hi
Ich wärme diesen Thread mal auf, weil ich eine Frage in diese Richtung habe.
Ich fahre, speziell im Ortsgebiet, gerne im D/S mode. Da ist es ja so, dass das Getriebe trotz Wählhebel auf Manuell bei niedriger Drehzahl selbsttätig einen Gang zurückschaltet. Jetzt ist es mir schon öfter passiert, dass ich vom 3. in den 2. Gang schalten will, die Automatik das aber einen Sekundenbruchteil vorher schon erledigt hat. Wenn ich jetzt am Paddel ziehe bin ich im 1. Gang und die darauffolgende Geräuschkulisse und Beschleunigung ist dann gelinde gesagt etwas unangebracht hoch. Im übrigen ist es auch etwas mühsam, ständig die Anzeige im Blick zu haben, um zu wissen in welchem Gang ich gerade unterwegs bin.
Gehe ich recht in der Annahme, dass man diesen automatischen Schalteingriff nicht wegprogrammieren kann.
Grüße aus Wien, Richard
-
Zwei Schachteln Traubenzucker
-
Ich fahre einen 325ix Bj.2010. Da sollte ja das 6HP19 Getriebe verbaut sein. Laut Datenblatt von ZF gibt's das mit unterschiedlichen Drehmomentwandlern. W230SR-2GWK / W240SR-2GWK / W255RH-4GWK.
Weiss jemand, welcher in meinem Getriebe verbaut ist?
Vielen Dank, Richard
-
Wenn ich an meine DSLR einen Graufilter ND-8 hinschraub und dann nochmal einen obendrauf, verlängert sich dann die Zeit um den Faktor 16 oder 64?
Der Filterfaktor multipliziert sich. Hab ich mal in einem Fotobuch so gelesen.
-
Genau diese Soundfiles haben auch mich geschreckt, weil ich es auch nicht so laut will. Direkt am Rohr ist der Topf sicher lauter, im Innenraum ist es aber wesentlich leiser. Hauptsächlich tut man also was für die Passanten. Leider kann ich mich aber nicht um alle kümmern.