Beiträge von Richard

    ok. Danke erstmal für die Antworten. Habe mich jetzt durch diverse Autoforen gelesen und werde, wenns so weit ist, wohl 18zöller mit 225er non RFT rundherum nehmen. Für den Winter wird dann auf 17" aufgerüstet (derzeit 16"). Dann klappt das auch einmal mit PP Bremsanlage. Aber das ist eine andere Geschichte.

    Gehe ich recht in der Annahme, dass ich bei der Performance 313 Felge die Dimension 8Jx18 auf beiden Achsen verwenden kann?


    Bei Leebmann wird ja bei den Felgen ohne Reifen für die Hinterachse 8,5Jx18 angeboten. Bei Komplettbereifung kann man wählen zwischen Mischbereifung und ohne Mischbereifung. Also ist wohl beides möglich.


    Gruß, Richard


    verwendbar ja, aber nicht zulässig.



    Danke. Habe das jetzt auch so aus dem Zulassungsschein herausgelesen.


    Könnte mir bitte jemand erklären, warum ab 18" Felgen Mischbereifung Pflicht ist? Das würde mich wirklich interessieren.


    Ich hoffe, dieses Thema wurde im Forum nicht schon irgendwo behandelt.


    Vielen Dank, Richard

    Gehe ich recht in der Annahme, dass ich bei der Performance 313 Felge die Dimension 8Jx18 auf beiden Achsen verwenden kann?


    Bei Leebmann wird ja bei den Felgen ohne Reifen für die Hinterachse 8,5Jx18 angeboten. Bei Komplettbereifung kann man wählen zwischen Mischbereifung und ohne Mischbereifung. Also ist wohl beides möglich.


    Gruß, Richard

    Irgendwelche Äußerungen von Leuten, die einen RFT haben ummontieren lassen, und
    seitdem 300 km ohne Panne gefahren sind, besitzen jedenfalls Null Aussagekraft. Man
    müsste den Reifen von innen sehen, besser noch röntgen. Alles andere ist wertlos.


    ;)



    Eben aus diesem Grund wurde der Reifen ja von der Felge genommen, um Beide auch von innen kontrollieren zu können. Mein Beitrag sollte auch keine letztgültige Aussage sein, sondern nur ein Bericht, wie ich das gemacht habe.


    Im Endeffekt muss jeder für sich entscheiden, ob er nach einem Randsteinrempler zwei neue Reifen kauft, oder darauf vertraut, dass die Werkstatt gute Arbeit macht.

    Hatten wir vor 2 Wochen auch. Felge vs Randstein. Natürlich Freitag Abend. Am nächsten Tag eine freie Werkstatt angesteuert (Der Inhaber ist ein Bekannter meiner Frau). Der Reifen wurde in einer Fachwerkstatt zur Kontrolle demontiert und das Felgenhorn etwas abgeschliffen. Danach wieder montiert neu gewuchtet und die Achsen vermessen. Am Sonntag gut 300 Kilometer auf der AB ohne Probleme nach Hause gefahren. Ich sehe da jetzt keinen Grund, warum BMW das nicht auch schaffen sollte.