Beiträge von Jomoto

    Ist das eigentlich eine Longlife-Füllung oder muß man die Kühlflüssigkeit auch irgendwann wechseln lassen? Im Menü zeigt er es jedenfalls nicht an, dass da irgendwie ein Wechsel ansteht.

    «Die technische Weiterentwicklung hat es ermöglicht, dass für unten aufgeführte Fahrzeuge kein Kühlflüssigkeitswechsel notwendig ist. »


    Genaueres siehe Anahng.

    Nicht immer sind die anderen Schuld und warum einfach wenn es auch kompliziert geht?


    Meine BMW Garage befüllt Ihre Kundenfahrzeuge das ganze Jahr über konsequent mit einer Winter-Fertigmischung, das seit Jahren mit Erfolg und zufriedenen Kunden.


    Ich persönlich verwende ebenfalls das ganze Jahr über die Winter-Fertigmischung bis minus 20 Grad von S...... - bisher ohne jegliche Beanstandungen.


    Bei einer der letzten Hinreise in den Skiurlaub ins schöne Engadin wurde die Scheiben-Reinigungsanlage incl. der der Scheinwerfer zwangsläufig mehrmals benutzt. Selbst bei den damals vorherrschenden frostigen Aussentemperaturen von minus 23.5 Grad (nach BC) hatte ich keinerlei Probleme, zu meinem eigenen Erstaunen. Sogar das Restwasser auf der Scheibe und die Resttropfen an den Scheibenwischern sind dabei nicht eingefroren, während der ganzen Fahrt (max. 80kmh) nicht.


    Und wenn man/frau nicht bei jeder Gelegenheit die Scheiben/Scheinwerfergläser mit der Waschanlage reinigt, sondern zwischendurch z.B. an der Tankstelle auch mal von Hand, so hält sich auch der Verbrauch der teuren Flüssigkeit in Grenzen - Sommer wie Winter - trotz Scheinwerferreinigungsanlage.

    Fedi, Fedi - ich verstehe Dein Frust, nicht aber Deine Denkweise, warum machst Du Dir immer noch Sorgen und Gedanken was man alles verbauen könnte oder sollte, dass es besser wird.


    OK, Dein Auto hat ein Mangel, das soll es ja geben und nicht weiter schlimm - beharre drauf, dass der Händler den Mangel auf seine Kosten behebt und schwable ihm nicht vor was Du noch alles verbauen möchtest. Behalte das für Dich, ansonsten die Gefahr besteht, dass Dir der Händler etwas aufschwatzt, das Du am Schluss (mit-) bezahlen musst, weil Du «Deine Teile» verbaut haben willst. Lass erst mal denn Händler in aller Ruhe den Mangel beheben und erst wenn dies komplett zu Deiner Zufriedenheit erledigt ist, kannst Du an weitere Umbauten denken, wenn dann überhaupt noch nötig.
    Wenn Du beides vermischt, den Mangel und Deine Wünsche, bist Du am Schluss ziemlich sicher der gelackmeierte und Dein Geldbeutel schlanker, garantiert.


    Ich hoffe Du verstehst was ich meine, wenn nicht, so fürchte ich, bist Du selber ein Teil des Problems. Sorry wenn ich so deutlich schreibe, ich will Dich nur vor einer Dummheit bewahren - keep cool und hab Vertrauen.


    :meinung:

    Der TE hat kürzlich einen Wagen gekauft der bei hohen Geschwindigkeiten offenbar nicht fahrbar ist. Was sagt der Händler zur ganzen Sache? Bevor man in Eigenregie weiter an diesem Wagen rumbastelt, soll und muss der Händler diesen Mangel beheben und zwar kostenlos. Wo liegt nun das Problem? Richtig, beim Händler, aber nur solange der TE nicht selber versucht das Fahrwerk zu «verbessern».

    Er schreibt aber das es sich nur um die Fahrerseite handelt nicht um beide Wischer. Deshalb würde ich mal auf ein mechanisches Problem tippen...

    Die Wischerarme verstellen sich ja nicht einfach mechanisch - eine Fehlmontage von einem oder beiden Wischerarmen, z.B. bei einem Scheibenwechsel kann aber sicher auch nicht ausgeschlossen werden - darum mein Anhang - die Kontrolle der Ruheposition gibt dem TE sicher mehr Aufschluss - alles andere ist Spekulation.