Die Erfahrung zeigt, dass solche Schäden durchaus von Schlaglöchern / Bordsteinkanten herrühren können, meistens leidet dann aber auch die Radgeometrie.
Genauso könnte dieser Schaden entstanden sein durch eine nicht fachgemässe Montage des Reifens, gerade bei RFT's ist die Montage heikel. Viele Reifenbetriebe, BMW hier explizit ausgenommen, sparen sich die teuren Anschaffungen für moderne und angepasste Montagemaschinen, mit denen man RFT's einigermassen gut aufziehen kann. Normale Montagemaschinen und das übliche Prozedere, so wie die meisten von uns es kennen, sind ungeeignet für RFT's, werden aber leider immernoch angewendet. Also beim Reifenkauf, speziell bei RFT, nicht nur auf den Preis schauen, sondern immer auch ein Blick werfen auf die Montage / Maschinen / Personal etc.
Wenn sich ein Montagefehler bewahrheiten sollte, sind die anderen Reifen auch zu überprüfen und ebenfalls zu ersetzen. So oder so, solche Reifen gehören ausgetauscht.