Beiträge von Jomoto

    Jetzt bringst du mich durcheinander. Wenn jeder Balken 250ml entspricht, müsste er nach dem 4ten, also bei noch einem verbleibenden Balken nach 1l fragen. Wenn er erst nach dem fünften fragt, es aber 250ml pro Balken sind, müsste man ja 1,25l nachkippen?


    Wie ist es denn nun?


    Antwort siehe Anhang aus meinem Handbuch - in Deinem steht sicher das Gleiche und es ist auch nicht verboten darin zu stöbern.

    Die Beanstandung "leere Batterie" kann verschiedene Ursachen haben, die in den meisten Fällen nicht an der Batterie selbst liegen. Aus diesem Grund wird ein Ersatz der Batterie nur in den seltensten Fällen das Problem dauerhaft beseitigen. Eine Ursachenanalyse ist erforderlich, um eine Verursacher gerechte Reparatur durchführen zu können.


    Wird die neue Batterie nicht registriert, kann es aufgrund der alten Daten im Powermanagement zu Fehlanzeigen im Display des Bordmonitors kommen (Check-Control-Meldung "Batterie nachladen" erscheint, obwohl die Batterie neu ist).


    Wird bei Fahrzeugen mit IBS die Batterie direkt an den Batteriepolen geladen, kann es zu Fehlinterpretationen des Batteriezustandes und unter Umständen auch zu ungewünschten Check-Control-Meldungen oder Fehlerspeichereinträgen kommen.


    Wird die Batterie in eingebautem Zustand geladen, muss der Ladevorgang über die Fremdstartstützpunkte erfolgen. Nur so wird sichergestellt, dass der Ladevorgang bei Fahrzeugen mit Intelligentem Batteriesensor (IBS) von der Fahrzeugelektronik korrekt erkannt wird.


    Im Anhang ein interessantes PDF wo obenstehende Statements auch nachgelesen werden können - vielleicht hilft es dem einen oder anderem.


    Eine Binsenwahrheit: Wer seine Batterie nicht liebt, der schiebt - früher oder später.

    BMW E90 - 1. Inverkehrsetzung 10/2006 - Modelljahr 2007 - N52 B25 - knapp 60 TKm - Einsatz 30% Kurz-/Stadtverkehr, 40% Überland, 30% Autobahn


    Ø Benzinverbrauch Super 98, IHKA permanent eingeschaltet: knapp unter 9,5 Liter/100Km (gerechnet)


    Ø Ölverbrauch Mobil 1 0w-40: 0.1 Liter/TKm über knapp 60 TKm


    Da ich das Motorenöl konsequent erst nach der Warnmeldung +1 Liter mit 1 Liter ergänze, ergibt sich ein Messbereich mit einer Km-Differenz zwischen Wechsel/Nachfüllung und der Meldung +1 Liter - der so ermittelte Ø Ölverbrauch in diesen Messbereichen lag immer zwischen 0.08 und 0.12 Liter/TKm


    In die Umfrage eingetragen bis 0.125

    Vielfach ist nur der Regler defekt, wenn das Gebläse defekt ist soll der Regler mitgetauscht werden.


    Gebläse und Regler können relativ leicht in Eigenregie getauscht werden - siehe hier.

    Es gibt Wichtigeres im Leben als sich hier erstmals korrekt vorzustellen - Schilderungen von Problemen dürfen doch durchaus Vorrang haben.


    Zum Thema
    Sollte sich der Sachverhalt wirklich bestätigen und oder der Verdacht nicht zu 100% aus der Welt schaffen, würde ich eine Wandlung in Betracht ziehen. Wenn ein Händler schon zu solchen Sachen fähig ist, will ich erst gar nicht wissen zu was er sonst noch fähig ist. Wer mit den Papieren schummelt, schummelt sicher auch im Service usw. - davon darf man ausgehen. Ob dann z.B. der Kilometerstand und die eingetragen Services stimmen oder ob Unfallschäden verschwiegen werden, da wäre ich mir nicht so sicher.
    Mein Vertrauen wäre erstmals dahin - für ein solches Vorgehen gegenüber Kunden gibt’s eigentlich keine sauberen Erklärungen - das liegt doch auf der Hand.


    Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende - meine Meinung.


    Ich wünsche viel Erfolg und eine glückliche Hand für die richtige Entscheidung / Einigung.