Ohne «Zerstörung» geht da gar nichts - aber keine Angst - es sind nur Klipse, die sind zu ersetzen - schau mal im Anhang.
Beiträge von Jomoto
-
-
Also ich will jetzt hier nichts lostreten aber:
Schraubst du selbst oder lässt du schrauben?!? Bist du Mechaniker oder Theoretiker der viel liest?!
Ich versteh die Panikmache nicht....wenn er es probieren will soll er es machen.
Weder noch………
Ich finde, hier macht keiner auf Panik, genauso hat hier niemand versucht jemanden daran zu hindern die Bremsen selbst zu machen. Meine Meinung und Einschätzung mag einigen nicht behagen, das stört mich nicht weiter, ich kann gut damit umgehen, andere aber offenbar nicht, schade.
-
Also ich hab mich auch schon mal umgeschaut, da bei mir das leider bisschen zerkratzt ist durch den Vorbesitzer.
Da hab ich folgendes gefunden BMW E90 E91 Schaltzentrum Fensterhebel
Spiegel.Er hat auch noch einen Shop da kann man mal durch schauen.
Hoffe es hilft.Das Schaltzentrum ist nicht Bestandteil der Armauflage, es wird nur in diese verbaut und hat eine separate Teilenummer.
-
Das AHM ist im Steuergerät im Kofferraum - siehe PDF - es wäre mir neu, wenn das codierrelevant wäre.
-
Unglaubliche Geschichte - viel Glück.
Hier überall sind die LS verbaut - siehe Anhang - für das nächste Mal.
-
Auf und in die Kugelpfannen / Köpfe der Dämpfer auch?
Hallo TraciD320si
Obige Frage von mir ist missverständlich, sorry. Ich wollte nicht den Eindruck erwecken, dass diese Teile ebenfalls mit WD40 geölt werden sollen - im Gegenteil.
Richtig ist:
Die Kugelpfannen der Dämpfer sind ursprünglich mit Schmierfett befüllt und sollten keinesfalls mit Öl eingesprüht werden. Dies verdrängt das Fett und durch die hohe Druckbelastung werden früher oder später die Kugelpfannen ausleiern. Das zu grosse Spiel zwischen Kopf / Pfanne verursacht dieses hässliche Knackgeräusch.Bau erst auf einer Seite einen Dämpfer aus und versuch den Kofferraum dann zu schliessen. Wenn das Knackgeräusch wegbleibt, bist Du auf der richtigen Spur.
Abhilfe: Beide Dämpfer nacheinander ausbauen und die Kugelköpfe und Kugelpfannen gut reinigen und mit einem druckstabilen und möglichst temperaturbeständigen Fett befüllen und wieder einbauen - z.B. mit Kupferpaste oder ähnlichem funktioniert das bestens.
Ausbau Dämpfer siehe Anhang - aufpassen, dass die Sicherungsfedern nicht umherfliegen beim Lösen.
-
Das Steuergerät sollte ebenfalls ausgebaut werden, mindestens aber das Anhängermodul (AHM) getrennt werden.
-
So nun ist es raus. der LMM war im Eimer, bekomme morgen das Auto zurück, glücklerweise geht das noch aus Garantie hätte mich sonnst 450€ gekostet. 220 € Einabu Das Teil auch so um die 200€ der Luftmengenmesser sitzt direkt hinter der Luftfilterbox, ist mit 2 Schrauben fest und einem Stecker angeschlossen... was sol da nun 220 € Arbeitslohn Kosten ?! naja egal muss ja nichts bezahlen...
Habe ich ja recht viel glück!
Und wie ist das Ergebnis der Reparatur - alles wieder im grünen Bereich?
-
....
Sieht man sehr gut auf dem Bild mit der Rückenansicht.
....Auf welchem Bild?
Bitte erst versuchen über die Anschlagpuffer und das Kofferraumschloss zu justieren - vielleicht hilft der Anhang?
-
An den TS
Ist in der Zwischenzeit die Ursache / Abhilfe / Lösung des Problems bekannt?
Danke für das Feedback.