Nur der über Tankungen ermittelter Kraftstoffverbrauch ist massgebend für den effektiven Verbrauch. Wenn der vom Bordcomputer berechnete Kraftstoffverbrauch abweicht, kann dieser Wert über einen Korrekturfaktor abgeglichen werden, muss aber nicht.
Beiträge von Jomoto
-
-
hi,
auswuchten wird wahrscheinlich helfen, wechsel doch mal deinen reifenhändler und suche dir einen mit neuesten wuchtmaschinen.
ich war jahrelang beim gleichen reifenhändler und hatte nie ruhe im lenkrad, dann hat bei uns ein neuer aufgemacht, der seine maschinen regelmäßig "wartet" und alle 4 jahre die neuesten wuchtmasch. bekommt. seit dem ist gewuchtet auch "gewuchtet"........
Das ist leider die traurige Realität - auswuchten ist nicht gleich auswuchten - da nützt daneben stehen auch nichts wenn die Maschinen nicht kalibriert sind.
-
Schau mal hier - da hab ich auch ein PDF eingestellt - so schreibt BMW wie es richtig gemacht wird - RA CBS-Reset.pdf - vielleicht hilft das weiter.
-
Was soll ich noch sagen - sämtliche Teilenummern sind selbst im Online ETK abrufbar - warum es Dein Freundlicher nicht findet, ist mir ein Rätsel - zeig ihm doch mal den Anhang.
-
Hallo Cocktail - auf motortalk.de scheinst Du DerStefan84 zu sein - dort wurde exakt die gleich formulierte Frage eingestellt, etwa 4 Stunden später.
Ich bewege mich auch in beiden Foren, im Gegensatz zu Dir aber mit identischen Namen.
Das PDF Dokument über das Energiemanagement habe ich ursprünglich im obigen Link eingestellt. Die Benennung wurde zwischenzeitlich und unnötigerweise abgeändert, offensichtlich von Dir. Wenn jeder anfängt die Titel nach belieben abzuändern ist das der Übersichtlichkeit der Dokumente alles andere als dienlich. Da die Benennungen der von mir eingestellten PDF's automatisch vom TIS vergeben werden - macht es daher keinen Sinn diese abzuändern, nur um kürzere oder andere Benennungen zu erhalten.
Ich bitte Dich in Zukunft solche Umbenennungen der von mir eingestellten PDF's zu unterlassen - Danke. Wenn schon Einstellen, dann bitte aber mit der vorgegebenen Benennung - oder noch besser mit einem Verweis / Link, selbst wenn dieser zu einem anderen Forum führt.
Nebenbei bemerkt - sich mit fremden Federn zu schmücken ist nicht unbedingt die feine Art. Genauso wenig wie identische Fragen auf zwei Foren am gleichen Tag einzustellen - das ist völlig unnötig und wenig ökonomisch. Ich möchte Deine Begründung dazu erst gar nicht wissen, es gibt keine vernünftige Rechenschaft darüber.
Wer solche Spielchen mit uns Forenteilnehmer macht, muss schon spezielle Veranlagungen mitbringen. Persönlich finde ich ein solches Verhalten dämlich und alles andere als vertrauenerweckend - ich bin sicher, dass dies auch andere Forenteilnehmer ähnlich sehen.
Ich bitte Dich in Zukunft auf derlei unsinnige Doppelspurigkeiten zu verzichten - Danke.
-
Zur Egänzung: auch diese Anleitung ist sehr hilfreich.
Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, die gemessene Temperatur von 83°C kann nicht stimmen wenn die richtigen Widerstände verbaut sind, bitte im Betrieb nochmals messen und den Wert korrigieren!
Meine verbauten Widerstände könnte ich stundenlang zwischen Daumen und Zeigefinger halten ohne mich zu verbrennen. -
Wahrscheinlich hast Du in meinem obigen Beitrag Nr.14 die verlinkte Anleitung übersehen, von daher wäre Dein Blog Beitrag nicht unbedingt notwendig gewesen - aber wenn man es gerne macht und Zeit hat....
Die gemessene Temperatur kann nicht stimmen - es sollte sicher 38°C heissen - Schreibfehler?
-
Ja ich habe auch non-RFT, die haben jedoch immer das Problem des Standplatten. Die ersten paar Kilometer macht es dann erst einmal flapp flapp flapp. Besonders zu bemerken ist dies, wenn ich nach schneller Autobahnfahrt den Wagen abstelle und am nächsten morgen dann wieder bewege.
Sehr gut und richtig beobachtet - BMW nennt die Standplatten Flatspots - die können nicht nur auftreten bei heiss gefahrenen Reifen sondern auch bei Nachlackierungen in der Trockenkabine - nachzulesen im Anhang.
-
Saubere (Löt-) Arbeit, jetzt noch isolieren und fertig - Gratulation - vielleicht hast Du damit einige animieren können es gleich zu tun - Tipp: von Anfang an Schrumpfschlauch einplanen.
-
Ich habe meinen ja vor kurzem gekauft und bei der Aufbereitung haben sie bei mir auf der Fahrerseite nen ordentlichen Kratzer auf die Oberseite dieser Mulde gehauen. Ergebnis ist, dass sie erneuert wird und lt. meinem Verkäufer wird auch nur diese Griffschale getauscht... Soweit die Info die ich erhalten habe...
Ist ja nun wiedersprüchlich zu der aussage von Jomoto.
Von einem Verkäufer darfst Du nicht erwarten, dass er alle Details kennt. Wenn er Dir verspricht die Griffmulde kostenlos auszutauschen ist doch das schon mal was. Den Verkäufer kümmert es wenig wenn halt die ganze Armlehne ausgetauscht werden muss. Berichte mal darüber wie bei Dir der Austausch vonstatten gegangen ist. P.S. Es gibt auch keine Artikelnummer der Griffmulde einzeln.