An den TE – Es gibt zwei verschieden Bremsen-Fabrikate an Deinem BMW - entweder von TRW oder Teves – schreibe mir ein PN - wenn Du nicht weisst welches Fabrikat bei Dir verbaut ist, lasse ich Dir ansonsten beide Anleitungen zukommen – so oder so siehst man den zu erwartenden Aufwand, dieser ist nicht zu unterschätzen. Versuch aber bitte, die Arbeiten mit Hilfe einer erfahrenen Person durchzuführen oder geh in eine Mietwerkstatt mit Lift – es erleichtert die Arbeit ungemein und Hilfe gibt es da auch immer.
Wenn Du aber keine Gelegenheit hast und Du vor Deiner Garage Rad um Rad aufbocken müsstest, dann lass es lieber sein, das bringt nichts.
An alle - Was soll bitte schlecht sein, seine Bremsen selber zu machen, selbst wenn man es das erste Mal macht? Jeder hat schliesslich mal klein angefangen und einmal ist das erste Mal.
Für die Rücksetzung der Bremskolben ist fast jedes Hilfsmittel legitim solange die Kolben / Kontaktflächen und die Manschetten nicht beschädigt werden. Es soll Schrauber geben, die drehen danach die Kolben, weil sie es gelernt haben als Leichtgängigkeitstest oder aber glauben, dass sich die Beläge so gleichmässiger abnützen.
Natürlich kommt beim normalen Bremsenservice keine Luft ins System. D.h. aber nicht, dass man das Bremssystem deswegen nach dem Service nicht überprüfen soll. Die Kontrolle / Entlüftung der Bremsflüssigkeit gehört definitiv dazu, alles andere wäre fahrlässig. Nach einem Service an den Bremsen sollte man ohnehin gleichzeitig das komplette Bremssystem spülen, d.h. die Bremsflüssigkeit ersetzen, so ist man auf der sicheren Seite - die zusätzlichen Euros dürfen keine Rolle spielen.
Ich habe bei meinem E90 nach 2 Jahren und etwa 40 TK nur die Bremsflüssigkeit vorschriftgemäss ausgetauscht (austauschen lassen) – Beläge und Scheiben sind noch Erstausrüstung - der Unterschied vor und danach war grösser als man allgemein vermuten würde.
Wir alle wachsen mit Büchern auf, so hoffe ich doch, dass alle diese Möglichkeit hatten – ohne Bücher kein Schule, kein Abi, keine Berufschule, kein Studium und auch keine Weiterbildung usw. ………Das BMW-TIS ist ja auch eine Art Buch und als Nachschlagwerk ist es ein täglicher unabdingbarer Bestandteil einer jeder BMW-Werkstatt. Es fällt niemanden einen Zacken aus Krone wenn er sich ab und zu mit diesen Hilfsmitteln schlauer macht.