Im Anhang das oben erwähnte Dokument - SBT 6-Gang-Automatikgetriebe .............
Beiträge von Jomoto
-
-
Nach einem Kompressor-Schaden könnte auch der Kältekreislauf verstopft sein, aber spätestens beim Evakuieren und wieder Befüllen hätte man dies bemerken sollen……..
Nicht alle Werkstätten verstehen wirklich etwas von Klimaanlagen, so vermutlich auch Deine gewählte Werkstatt, fürchte ich - leider.
Beim Austausch einer Komponente der Klima sind so viele Fallstricke verborgen, da hat man schnell einen Fehler gemacht und die Katastrophe nimmt ihren Anfang.
Was Du jetzt brauchst ist ein wirklicher Fachmann vor Ort - jemanden der sein Handwerk tatsächlich auch versteht. Es nützt Dir wenig wenn man jetzt irgendwelche Teile anfängt auszutauschen ohne die Ursache / Fehler genau zu kennen - die Gefahr von Folgeschäden wird so nur noch grösser.
Ich würde mich an BMW oder an eine spezialisierte Firma wenden, welche mit solchen Problemen eher vertraut sind.
Wenn Du Glück hast, und das wünsche ich Dir, ist alles halb so schlimm - wenn nicht, zahlst Du Lehrgeld…….
-
Und was hat der Techniker gemeint der mitgefahren ist?
Wurde schon mal der Förderdruck der Kraftstoffpumpe überprüft?
Als wahrscheinlichste Ursache kommen undichte Einspritzventile in Frage. Wenn der konkrete Verdacht besteht, gibt es nur eines - ausbauen und überprüfen lassen. Die Händler sollten so eine Prüfvorrichtung haben - aus Zeitgründen werden die Ventile aber meistens einfach ausgetauscht.........mit Kostenfolge für den Kunden, versteht sich.
Das ist meine schnelle Ferndiagnose, aber eigentlich sollte dies der Techniker auch angesprochen haben......Viel Glück.
-
Im Anhang die Empfehlung von BMW an die Händler.
-
So ist es................anbei noch eine Version Stand 03/2008
-
Es ist allgemein bekannt dass Silikon den Gummidichtungen langfristig schadet - dazu gibt es ausreichend Infos im Netz.
Im Pflege-Manual von BMW steht nicht umsonst wörtlich:
Gummiteile bedürfen keiner besonderen Pflege. Für die Pflege von Gummidichtungen keine Silikonsprays oder sonstige silikonhaltige Pflegemittel verwenden, sonst können Geräusche und Beschädigungen entstehen.Eine allgemein unterschätze Ursache für störende Geräusche sind auch Polituren und Wachse die silikonhaltig sind - allen voran die so hoch gelobten Meguiars-Produkten für den Endverbraucher.
Wenn Silikon entfernen angesagt ist, sind nicht nur die Gummis zu behandeln sondern auch sämtliche Auflage- und Kontaktflächen die mit den Gummis in Berührung kommen. Diese Flächen werden ja normalerweise beim Polieren und Wachsen miteinbezogen, bei silikonhaltigen Mitteln mit den bekannten Folgen.
Siehe auch meine Beiträge 369 und 371 hier betreffend silikonhaltigen Polituren etc.
-
Schau mal im Anhang - ist das was Du suchst - viel Spass.
-
Hallo Sergeant - vielen Dank für das Feedback - es freut mich, dass es auf Anhieb so gut geklappt hat - weiterhin viel Spass.
-
Schon mal daran gedacht, dass Du die Servo-Pumpe allenfalls überforderst?
Servo-Pumpen mögen es ganz und gar nicht wenn man diese zu lange am Anschlag li oder re betreibt - oder anders gesagt: wenn man das Lenkrad über längere Zeit mit vollem Einschlag bewusst hält, wird die Pumpe überbelastet. Im Endanschlag ist der grösste Druck im System - Servopumpen sind aber dafür nicht ausgelegt um ständig mit grösstem Druck zu arbeiten.
-
Alles was so zwischen 120Nm und 130Nm ist korrekt.
BMW gibt ein AZD von 120Nm vor - siehe Beilage. Der Drehmomentschlüssel aus dem Original BMW Wagenheber-Set hat einen fest eingestellten Wert von 130Nm.