Hallo Benjamin
Danke für die Blumen - ich freue mich jeweils auch über hilfreiche Beiträge.
Der Motor scheint ansonsten normal zu laufen ohne besondere Auffälligkeiten, abgesehen vom Kühlmittelverlust, richtig? Auch scheinst Du bis jetzt die Leckage die die Sauerei verursacht, nicht genau zuordnen zu können. Leckage Möglichkeiten gibt es natürlich viele…………..
Diese zu orten dürfte für eine Werkstatt aber keine grosse Schwierigkeit sein.
Im Verschlussdeckel ist ein Über- und Unterdruckventil - dessen Endanschlag mit Pfeilen markiert ist - Klick hin oder her. Der Verschlussdeckel kann man sehr leicht selber überprüfen indem man einen anderen Deckel versucht aufzutreiben - sei es einen von einem Kollegen oder warum nicht von einen Händler Deines Vertrauens - einfach fragen und auslehnen für ein paar Stunden. Das wäre die einfachste Lösung.
Wenn der Deckel nicht die Ursache der Leckage sein sollte, fürchte ich muss das Kühlsystem von einer Werkstatt überprüft und abgepresst werden. Je nach Reparaturaufwand würde dann das Kühlmittel ohnehin ergänzt und oder komplett getauscht.
Durch das viele ergänzen, mal mit Wasser und mal mit Frostschutz, stimmt das Machtverhältnis sicher nicht mehr - gut, das kann man ausmessen und entsprechend korrigieren. Die grosse Unbekannte wäre für mich der ergänzte Frostschutz selber - wurde wirklich immer der korrekte Frostschutz eingefüllt? Sollten diesbezüglich nur die geringsten Zweifel bestehen dann würde ich Dir dringend anraten das komplette Kühlmittel am Motor und Kühler zu tauschen (lassen).
Einen Wechsel des Kühlmittels kann man schon selber durchführen - ob sich der Doit Aufwand aber wirklich lohnt, muss jeder selber entscheiden, ich denke beim Diesel eher weniger. Wichtig dabei ist die Verwendung des korrekten Kühlmittels - das Verhältnis Wasser zu Frostschutz gilt es einzuhalten. Aber Achtung - nicht alle Frostschutzmittel sind untereinander mischbar - daher würde ich mich diesbezüglich an BMW halten, welches das Frostschutzkonzentrat auch im Teileverkauf anbietet. Ebenso nicht zu unterschätzen ist das korrekte Entlüften des Kühlsystems.
Für das Kühlmittel ablassen und auffüllen verrechnet die Werkstatt zwischen 10AW bis 15 AW - wobei die Kontrolle für die Dichtheit mit zusätzlich 4 AW zu Buche schlägt - hinzu kommen könnten weitere AW für Suchen und Reparaturen etc. - wenn Werkstatt, dann vorher sich über allfällige anfallende Kosten erkundigen und wenn möglich auch eine Zweitmeinung einholen.
Schau mal hier und hier - da befinden sich noch Original BMW Dokus in meinen Beiträgen - diese beinhalten wichtige Info's in Sachen Kühlmittel und helfen Dir sicher auch dabei in etwa den Aufwand abzuschätzen. Viel Glück.